Wie sieht das ideale Zuhause aus
-
-
Hallo zusammen,
bin im Moment ein wenig säuerlich...
Habe mich bei einer Tierschutzorganisation für einen kl. Mix, 4J. beworben
64,Rentnerin, alleinstehend, Haus mit gr. Garten, wohne ländlich, ruhig, 2 ältere, aber fitte, Hunde. Bin 24 Std. (Ausnahme mal ein Arztbesuch, Einkaufen) zu Hause.
Wenn ich mal verhindert bin, dann kümmert sich meine Nachbarin um die Hunde.
Meine Bewerbung wurde ohne jegliche Begründung abgelehnt u. zwar mit den Worten: in eine von mir beschriebene Lebenssituation wäre eine Vermittlung absolut ausgeschlossen!
Ist meine Situation tatsächlich sooo mies? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nimm es mir nicht übel, aber diese Entscheidung spiegelt den Wert der "Alten" in unserer Gesellschaft wieder. Es hat gar nichts mit Dir persönlich zu tun; es ist die "Wertigkeit" die man von der Gesellschaft aufgedrückt bekommt.
Du wirst fündig werden - suche Dir eine andere Organisation die Dich zu schätzen weiß.
-
hier hat sich mal jemand für einen hund mit schwerer hd beworben. bei der vorkontrolle haben sie gesehen, das zur eingangstür 2 stufen hochgehen. die interessentin hat dann gesagt, das der hund durch die terassentür gehen kann. auch das war für die kontrolleurin keine option. die stufe zur terassentür sei immernoch zu hoch.
angeblich durfte der hund auch keine kantsteine hochgehen, die hat den hund am ende natürlich nicht bekommen. -
Ach ja, auf Deine Frage "Wie sieht das ideale Zuhause aus?
Viel Herz, ein Verstand der im Einklang des Bauchgefühles arbeitet und eine Einsicht, dass man nicht alles alleine bewältigen muss; dass es keine Schande ist, sich Probleme einzugestehen und um entsprechende Hilfe zu bitten oder sich Hilfe zu suchen.
Ein Zuhause mit prunkvollem Körbchen, das man nicht schmutzig machen darf, ein Garten, den man nicht bepinkeln und durchgraben darf und Hundehalter die nur den Hab-mich-Lieb-Hund mögen, die nicht mit dem Hund "gemeinsam" gehen, - wo bleibt da der Hund mit seinem eigenen Wesen?
Nein, in der einfachsten, aber gefühlvollen Hütte ist der beste Platz der Welt. Da wiegt auch der prall gefüllte Futternapf mit Goldrand eine Brotkrumme nicht auf.
-
Ich kenne das sogar von den örtlichen Tierheimen.
Unserer erster Hund kam dann 1997 aus Spanien. Vermittelt wurde uns der Hund weil ich mich dann in Tierheimen in weiterer Umgebung umgehört habe. Eines davon verwies uns auf eine Organisation und die ist echt cool gewesen. Selbst hatten sie keinen Hund der unseren Vorstellungen entsprach obwohl sie damals mit über 100 Hunden völlig überbesetzt waren.
Vielleicht war ich auch nicht präzise genug, kein Welpe, eine Hündin (nicht riesig) zwischen 1 und 6 Jahren, Optik egal, aber sportlich.
Der zweite Hund kam dann auch aus diesem Tierheim in Spanien.
Teil-Berufstätig, Kind 10 Jahre, nur Eigentumswohnung mit Gemeinschaftsgarten mit 1m hohem Zaun, Hundeerfahrung und mindestens Plan B und C waren unseren Tierschutzvereinen nicht genug.
Man muss lange suchen, aber Hund 3 kam dann von einer Pflegestelle. (Habe sie über Zergportal gefunden.) Diese war begeistert wie viel wir mit unseren Hunden machten. Bei anderen Organisationen habe ich sofort eine Absage bekommen weil ich denen schrieb das wir einen kleinen sportlichen Hund suchen der Spaß am Agility hat. Kleine Hunde brauchen Menschen die auf dem Sofa sitzen.
Nicht aufgeben. Es gibt bestimmt einen Hund für dich.LG Terrortöle
-
-
Hallo zusammen,
bin im Moment ein wenig säuerlich...
Habe mich bei einer Tierschutzorganisation für einen kl. Mix, 4J. beworben
64,Rentnerin, alleinstehend, Haus mit gr. Garten, wohne ländlich, ruhig, 2 ältere, aber fitte, Hunde. Bin 24 Std. (Ausnahme mal ein Arztbesuch, Einkaufen) zu Hause.
Wenn ich mal verhindert bin, dann kümmert sich meine Nachbarin um die Hunde.
Meine Bewerbung wurde ohne jegliche Begründung abgelehnt u. zwar mit den Worten: in eine von mir beschriebene Lebenssituation wäre eine Vermittlung absolut ausgeschlossen!
Ist meine Situation tatsächlich sooo mies?Das kann ich nicht verstehen. Hier sind ja viele mit TS- Erfahrungen- kann sich jemand erklären, wie solch eine Aussage zustande kommt?
-
das ist mir bis jetzt auch noch bei keiner Orga passiert.....ich hatte schon mehrere Hunde aus dem TS. Bin auch kein Hundeanfänger...
-
Ich kann es mir nur so erklären das die Orga entweder Vorurteile hat = Ältere Frau mit großem Garten - Hund wird die Welt außerhalb des Gartenzaunes nicht kennen lernen.
Oder aber sie denken der Hund ist "zu jung" sodass die Angst bestand man könne ihm in ein paar Jahren nicht mehr gerecht werden, oder der Hund würde sein Frauchen überleben und müsste wieder vermittelt werden.
-
ach so...noch vergessen...ich will ja auch keinen Welpen...dann würde ich die Abfuhr ja vielleicht noch verstehen...aber was mich so verärgert hat, dass ich keinerlei Begründung bekommen habe u. die Aussage absolut keine Vermittlung...als wär's bei mir die Hölle auf Erden...
-
Habe mich bei einer Tierschutzorganisation für einen kl. Mix, 4J. beworben
64,Rentnerin, alleinstehend, Haus mit gr. Garten, wohne ländlich, ruhig, 2 ältere, aber fitte, Hunde. Bin 24 Std. (Ausnahme mal ein Arztbesuch, Einkaufen) zu Hause.
Wenn ich mal verhindert bin, dann kümmert sich meine Nachbarin um die Hunde.
Meine Bewerbung wurde ohne jegliche Begründung abgelehnt u. zwar mit den Worten: in eine von mir beschriebene Lebenssituation wäre eine Vermittlung absolut ausgeschlossen!
Ist meine Situation tatsächlich sooo mies?Ich finde deine Situation ganz und gar nicht mies!
Im Gegenteil, ich finde das würde alles sehr gut passen. Vielleicht liegt es ja trotzdem nicht an deiner Situation selbst, sondern an dem Hund. Auch, wenn sie was anderes schreiben. Vielleicht haben sie das Gefühl, der Hund passt da nicht ganz rein.komisch finde ich es aber allemal.
Versuche es einfach wo anders wieder, ich finde, für einen TS-Hund hast du ganz tolle Voraussetzungen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!