
"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter
-
EmmaVomKeltenwall -
9. November 2016 um 08:28
-
-
Z.B. weil gerne gesagt wird, dass man Leckerlis irgendwann weg lassen sollte.
Anju bräuchte theoretisch keine Leckerlis, also kann ich in der Erziehung nicht so viel Falsch gemacht haben, aber trotzdem werde ich immer wieder gefragt, warum ich Anju in dem Alter noch mit Leckerlis belohne. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aus welchen Grund sollte man denn sonst glauben, was in der Erziehung falsch gemacht zu haben, weil der Hund Leckerliebelohnung braucht?
Sorry, ich finde einfach keinen Beitrag, indem sowas steht.
Habe jetzt sogar in diesem Thema noch einmal zurück geblättert und danach gesuchtEDIT:
Z.B. weil gerne gesagt wird, dass man Leckerlis irgendwann weg lassen sollte.
Anju bräuchte theoretisch keine Leckerlis, also kann ich in der Erziehung nicht so viel Falsch gemacht haben, aber trotzdem werde ich immer wieder gefragt, warum ich Anju in dem Alter noch mit Leckerlis belohne.Danke für die Erklärung. Dann war das also auch allgemein gemeint.
-
Genau das ist es doch, man hält es für das Ziel eines erzogenen Hundes, dass er Gelerntes dauerhafter immer ohne Leckerlie ausführen können muss. Das sehe ich eben nicht so.
Anju bräuchte theoretisch keine Leckerlis, also kann ich in der Erziehung nicht so viel Falsch gemacht haben
Selbst wenn sie gelegentlich eine Belohnung bräuchte, hättest du nichts falsch gemacht
-
Genau darum ging es mir auch, man wird manchmal schräg angeschaut wenn man ab einem gewissen Alter "noch" mit Leckerlis um sich wirft und oft wird dann auch angedeutet dass da was falsch laufen muss sonst würde der Hund das ja schon längst nicht mehr machen bzw man muss halt an der Bindung arbeiten die kann dann nicht stimmen usw.
Daher hatte ich gefragt ob bzw wie ihr hier das so handhabt und hab dann erklärt warum ich das mache und was ich da bei uns darüber denke.
Aber jetzt können wir es ja beruhen lassen denke ich 
jeder hat seinen Weg das ist das wichtigste und ich mach mich auch lockerer
-
Genau darum ging es mir auch, man wird manchmal schräg angeschaut wenn man ab einem gewissen Alter "noch" mit Leckerlis um sich wirft und oft wird dann auch angedeutet dass da was falsch laufen muss sonst würde der Hund das ja schon längst nicht mehr machen bzw man muss halt an der Bindung arbeiten die kann dann nicht stimmen usw.
Okay, danke für die Aufklärung, ich stand da gerade echt auf der Leitung.
Denn ich wäre NIE auf die Idee gekommen, jemanden zu „verurteilen“ nur weil er nach einer gewissen Zeit immer noch mit Leckerlies belohnt. -
-
Hier wird oft und gerne mit Leckerchen belohnt, weil sowohl die Jungs, als auch ich, das einfach toll finden
Sie mögen gern Leckerchen, und ich mache ihnen gerne ne Freude. Deshalb hören sie aber nicht weniger, wenn ich den Futterbeutel mal zuhause vergessen haben sollte -
Ich vergesse nie die Leckerlies
Das das erste was ich einstecke
Wenn ich Wäsche wasche muss ich sämtliche Jacken, Westen und Hosen danach untersuchen^^
-
Ich habe eine voll ausgestattete Gassitasche die immer bereit hängt und immer einfach so mitgenommen oder jemandem mitgegeben werden kann ohne was wichtiges zu vergessen
Kotbeutel, Hygienegel, kleine Handcreme, Taschentücher, feuchte Babytücher, Bürste, im Sommer Zeckenhaken, ein Spieli, eine kleine Leuchte um das Häufchen im Dunkeln zu finden...
an Karabinern hängt dann der Leckerlibeutel und unsere "Pfeife", manchmal auch noch meine Hundeblock Knirps -
Meine Hunde sind kooperativ, wollen alles richtig machen und besonders der kleine versucht alles um bloß keine Fehler zu machen.
Und trotzdem belohne ich. Viel mit Futter, viel mit Spiel.
Ich belohne selbstständige richtige Entscheidungen, Umorientierung, etc. Einfach weil ich finde, dass sie ruhig auch für Dinge die sie richtig machen etwas bekommen können.Und obwohl mein Leckerliverbrauch riesig ist, sind sie schlank.
Meine Hunde werden auch viel mit Leckerlies belohnt. Wenn wir dann einen TA Termin haben und die Hunde müssen nüchtern sein, dann guckt gerade Emil schon doof, wenn er ein Kommando richtig ausführt und bekommt nix. Er machts trotzdem.
Aber ich MÖCHTE mit Leckerlies belohnen. Ich finde es darf sich auch lohnen für die beiden, wenn sie mit mir kooperieren und einen tollen Reiz, wie ein Wildschwein, oder andere Hunde ignorieren.
Sehr lustig ist auch, dass ich ja meist mit schnödem Trofu unterwegs bin, was Chica im Napf meist liegen lässt, aber wenns aus meiner Hand als Lob kommt, dann schnappt sie danach wie ein Alligator. Für wichtige Kommandos, wie den RR, oder das "Kehrt" gibt’s Leberwurst und unser Anti-Belltraining wird mit Fleischstreifen begleitet, weil Emil da drauf herumkauen muss, was ihn dann zusätzlich am Bellen hindert.
Meine Hunde sind sehr schlank. Chica seit ihrer Krankheit eher etwas klapprig, Emil genau richtig. Wer so gerne flitzt wird vermutlich nicht so schnell fett. Ich füttere bei den Mahlzeiten allerdings auch deutlich unterhalb der Empfehlungen.
-
Da bin ich ja ein richtiger Außenseiter
Ich habe bei unseren Spaziergängen nur meinen Schlüssel, mein Handy & die Leine mit.
An der Leine ist ein Kotbeutelspender und eine Taschenlampe dran. Das war es auch schon.Ich bin also alles andere als bestens ausgestattet, hab aber noch nie mehr gebraucht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: "Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!