Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Wir sind im Sommer teilweise 5 Wochen am Stück zu sechst mit Faltcaravan unterwegs.


    Ich koche und grille tatsächlich sehr viel im Kugelgrill - da sind die Mengen einfach leichter unterzubringen.

    Im Falter haben wir einen drei Flammen-Kocher … sinnvoll und gleichzeitig nutzen kann man aber nur zwei und wir haben für lange Touren im Süden inzwischen zwei „Kühlschränke“.


    Dosen, Instand und co. gibt es auch im Urlaub wenig … außer Pesto aus dem Glas.


    Wir kaufen Fleisch, Fisch und frisches Obst und Gemüse auch im Urlaub regional - was natürlich in Italien und Südfrankreich toll ist.


    Häufig gibt es Pasta mit Gemüse, gegrilltes Gemüse, Fleisch, Fisch, Bruschetta, … dazu immer eine große Schüssel Salat.

    Gerne mache ich auch Thai-Curry, Dhaal mit Gemüse, Risotto, Paella, Bauernpfanne mit Nudeln und mal Pfannkuchen.


    Die Kinder lieben gebackene Sandwiches - dafür haben wir zwei Sandwichpfannen für den Gasherd - die sind lustig.


    Campingkochbücher gibt es ja in rauchen Mengen - für mich hat sich bisher noch keines als sinnvoll erwiesen, da vieles was für zwei toll klappt für sechs nicht so einfach machbar ist.

  • Also ich möchte auf meinen Skotti-Grill im Womo nicht verzichten. Der ist sehr leicht und sehr klein verpackbar.


    Hundebär

    Du kannst das noch 100x behaupten, es deckt sich halt nur leider nicht mit der Erfahrung derjenigen hier, die regelmäßig auf Stellplätzen stehen. Es haben jetzt mehrere Leute, die rege unterwegs sind, geschrieben, dass auf den meisten Womo-Stellplätzen ihrer Erfahrung nach keine Wohnwägen erlaubt sind. Es gibt sicherlich regional kleine Unterschiede, aber ich kann mich an einen einzigen Platz erinnern, auf dem Wohnwägen explizit erlaubt und nicht einfach nur geduldet waren.

    Und warum sollte ich irgendwo anrufen (das alleine zeigt schon, dass du nicht viel auf Stellplätzen unterwegs sein kannst)? Mir ist das am Ende ziemlich schnurz, da ich ein Womo habe. Sollte ich mal nichts mit meiner Zeit anzufangen wissen, denke ich mal drüber nach.

  • Also ich möchte auf meinen Skotti-Grill im Womo nicht verzichten. Der ist sehr leicht und sehr klein verpackbar.

    Den habe ich auch immer dabei und auch den Jetboil möchte ich nicht missen.

    Mir dauert Wasser kochen auf dem Herd nämlich einfach zu lang wenn ich morgens Kaffee- oder Tee-Durst habe :lol:


    Auch der Omnia ist immer dabei, wenn auch ich diesen noch nicht genutzt habe -sein Auftritt wird noch kommen :lol:


    Aber ich habe durch kleines Fahrzeug und Auflastung auf 3,5t auch 0,7t Zuladung und muss da nicht so genau gucken..

  • Sowas wie den Jetboil haben wir auch mit (MSR Windburner), für Tee und Kaffee ist der schon prima. Darüber hinaus wollen wir eher nicht aufrüsten.


    Aber hier waren schon super Tipps dabei, vielen Dank!!! :)

  • Wir haben den Lotusgrill. Einen im positiven Sinn etwas speziellen Kohlegrill.

    Nach 10min kann das Grillgut drauf und durch den Lüfter ist sogar die Temperatur regulierbar. Und durch den kohlebehälter gibt es fast 0 Funkenflug.

  • Bluetti hat gerade 25%. Überlege ob ich so ein Solarpanel und Powerstation brauche. Aber hab für dieses Jahr noch keinen Plan, wie und wo ich so unterwegs sein werde. Und wenig Geld ist das für mich nicht.

  • Wir haben den Lotusgrill. Einen im positiven Sinn etwas speziellen Kohlegrill.

    Nach 10min kann das Grillgut drauf und durch den Lüfter ist sogar die Temperatur regulierbar. Und durch den kohlebehälter gibt es fast 0 Funkenflug.

    Den Lotusgrill (und den Scotti und andere kleine Alternativen...) hatte ich mir schon intensiv auf einer Messe angesehen. Ich bin noch nicht so ganz überzeugt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass ich spontan im Urlaub auf die Idee komme, mir doch etwas zu kaufen, tendenziell dann aber ohne Kohle :) (also ohne Grillkohle, nicht klauen...)

  • Wir haben den Lotusgrill. Einen im positiven Sinn etwas speziellen Kohlegrill.

    Nach 10min kann das Grillgut drauf und durch den Lüfter ist sogar die Temperatur regulierbar. Und durch den kohlebehälter gibt es fast 0 Funkenflug.

    Wir haben den auch und sind wirklich begeistert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!