Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Oder einfach ein Campingplatz
. Dann stehst Du legal, hast ein Klo plus Dusche usw.
wir haben da letztes Jahr, ganz schlechte Erfahrung mit gemacht.
Wir sind immer mal für ein Wochenende weg. also 2 Nächte.
Alle, wirklich alle CP die wir angeschrieben haben, wollten minimum 3 Nächte haben, für 2 wollten sie uns nicht.
Mag evt an der Jahreszeit gelegen haben, aber wir fragen da nicht mehr nach
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dass hatte ich so tatsächlich noch nicht, jedenfalls nicht geballt aber das große Problem an Campingplatz für mich ist immer die Rezeptionszeit. Ich schätze am Campen, dass ich flexibeler als in Hotels bin und dann nur von 9-18Uhr, vielleicht auch mal bis 20Uhr Check In. Mittagsruhe von 12-14Uhr wo man nicht mit Camper runter kommt- nach Morgenrunde und Frühstück zb usw. Flexibel ist anders, daher nutz ich meist auch eher Wohnmobilstellplatz.
-
Oder einfach ein Campingplatz
. Dann stehst Du legal, hast ein Klo plus Dusche usw.
wir haben da letztes Jahr, ganz schlechte Erfahrung mit gemacht.
Wir sind immer mal für ein Wochenende weg. also 2 Nächte.
Alle, wirklich alle CP die wir angeschrieben haben, wollten minimum 3 Nächte haben, für 2 wollten sie uns nicht.
Mag evt an der Jahreszeit gelegen haben, aber wir fragen da nicht mehr nach
Wir sind ja VielCamper mit ca. 120Nächten/Jahr und in der Regel jedes Wochenende unterwegs, also 2Nächte, aber das habe ich bisher vielleicht 2-3x in der Hauptsaison erlebt.
Die letzten beiden Jahre waren „Ausnahmejahre“ wegen Corona. Da standen den Betreibern wegen AHA Regeln teilweise nur 50% der Plätze zur Verfügung.
Mit PKW, für eine Nacht, würde ich mich einfach in eine ruhige, grüne Straße stellen oder auf einen Wanderparkplatz (auf Naturschutzgebiete, etc. achten). Trucker Toilette und fertig. Oder eben entspannt auf einen Campingplatz.
-
Wir sind bisher selten wo länger als 1-3 Nächte auf einem Campingplatz geblieben. War noch nie irgendwo ein Problem.
Letztens wollten wir zwei Nächte bleiben, mussten aber abbrechen. War auch kein Problem und wir müssten auch keinen Tag extra zahlen.
-
Es gibt auch diese "Durchfahrt-Campingplätze".
Also, wenn man so eine lange Tour hat, wo man mal eben einmal so einen Zwischenstopp einlegen muß, damit man ausgeschlafen ist. Die sind bestimmt noch nicht mal so weit von den Autobahnen entfernt.
Eventuell mal nach so einem suchen?
-
-
Man kann auch vor Campingplätzen übernachten.
Dort gibt es nahezu immer Parkplätze für nächtliche "Ankommer" und morgens kann man oft für wenig Geld die sanitären Anlagen nutzen.
-
Ich hatte eigentlich auch noch nie Probleme, nur für eine oder zwei Nächte auf einem Campingplatz zu stehen.
Aber oft komme ich irgendwo erst um 22/23 Uhr an und möchte in der früh um 5/6/7 Uhr zu einer Wanderung starten. Da lohnt sich ein Campingplatz einfach nicht. 20-30 € dafür, dass ich mein Auto irgendwo abstelle und drin penne und evtl. einmal die Toilette nutze.
Und bei diesen Uhrzeiten erreiche ich sowieso niemanden an der Rezeption zum anmelden oder zahlen.
Ich zahle aber gerne auf Parkplätzen einen kleinen Betrag, wenn ich dann dort legal stehen darf. Leider gibt es diese Möglichkeit nur sehr selten.
-
Die Seitenfenster sind drin und der neue Bus endlich hier. Schon cool das Teil. Bisschen mehr Komfort als die letzten 10 Jahre
so mit Tempomat, Klima Automatik etc. ist das ein
Upgrade ins 21. Jahrhundert
Aber dafür muss mehr auf kleine Details geachtet werden, die vorher schlicht egal waren
Weil nix digital, nix intelligentes Blibablub sondern einfache heavy duty Technik.
Jetzt ist die Detail Planung dran und dann gejt es langsam an die Umsetzung.
-
Ich würde an deiner Stelle nach einem Wanderparkplatz schauen :) Ich glaub so richtig erlaubt ist es nicht oder irgendeine Grauzone ("Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" oder so?), aber wenn man eine einzige Nacht auf einem Wanderparkplatz steht und dort nicht offensichtlich campiert, dann bekommt man normalerweise keine Probleme. Haben wir auch schon gemacht, wenn wir morgens ganz früh los zu einer Wanderung aufbrechen wollten :)
Da kriegst "du" bei uns schon Probleme. Auf unseren Wanderparkplätzen ist das Übernachten (egal warum und in welchem Fahrzeug) verboten. Unsere Wanderparkplätze liegen IM Naturschutzgebiet . Auch auf dem Darß und auf Rügen z.B. ist das nicht erlaubt. Da sind auch richtig Ranger im Einsatz, die die Übernachtungsgäste (jeglicher Art) wegscheuchen.
Dienstlich haben wir viel mit der Polizei zu tun, dieses Übernachten zur "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" ist auch eine Grauzone und je nachdem an was für einen Beamten man da gerät, kann das auch Schwierigkeiten bereiten.
Aber ich möchte hier niemandem irgendwas vermiesen, ich möchte nur zu bedenken geben, dass es eben nicht überall einfach SO erlaubt ist - mich persönlich "kotzt" es dienstlich total an, ich muss das Übernachtungsverbot durchsetzen und meinen Mund aufmachen, obwohl ich selber Camper bin - stehe da immer total zwischen Baum und Borke
-
Ja, bei mir in der Gegend ist das übernachten auf Wanderparkplätzen auch fast überall verboten.
Gefühlt das ganze Allgäu ist Landschaftsschutzgebiet. Was da sonst so stattfindet ist egal, aber auf einem offiziellen Parkplatz im Auto schlafen ist strengstens verboten und wird auch regelmäßig von der Polizei kontrolliert. Du darfst tagsüber parken, du darfst nachts mit deinem röhrenden Motorrad durchfahren usw, aber im Auto schlafen ist gegen das Schutzziel.
In den letzten Jahren wurden auch außerhalb der LSG Schilder aufgestellt. Auf den meisten Wanderparkplätzen darf man von 22 bis 6/8 Uhr nicht parken.
Es wird auch schwierig, wenn man eine Mehrtagestour in den Bergen machen möchte, einen Parkplatz zu finden.
Aber leider wurden die Parkplätze immer mehr als Campingplätze missbraucht, mit mehrtägiger Belegung mit riesigen Womos oder Wohnwagen.
Und natürlich alles voller Müll und Hinterlassenschaften...
Wieder was positives:
Ich fahre am Freitag in den Harz. Diesmal wirklich auf einen Campingplatz, zumindest für eine Nacht. Von Samstag auf Sonntag bin ich dann sowieso bei einer Veranstaltung.
Auf dem Parkplatz im Auto pennen ist vom Veranstalter aber komplett verboten worden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!