Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Nein und selbst wenn- Solar lädt permanent nach. Ich habe die Werkstatt im Verdacht, er war beim TÜV zuletzt. Der Spannungswandler leuchtet nicht, entweder die haben den abgeklemmt oder der ist kaputt oder.. blöd ist, ich hab keinen Batterieprüfer mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ja Mist, nepo.
-
Wir haben das stürmische WE genutzt und ein paar Sachen im Womo gemacht.
Die nervige Magnetleiste für die Gewürzgläser, die immer abgefallen ist, wurde durch eine von Silwy ersetzt.
Wir haben es jetzt gewagt und für 300€ unser Bett mit dem Froli-System frisiert:
Es fühlt sich auf jeden Fall lustig an. Ob es das viele Geld auch wert ist, werden wir sehen.
Der seltsame nur 20cm breite Kleiderschrank hat ein paar dünne Einlegebretter bekommen. Was sich Pössl beim Bau dieses Schranks nur gedacht hat?
Unten ist jetzt weiter Platz für die Mülleimer, oben für Zwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch und andere Kleinigkeiten.
-
Taugt Silwy was?
Ich habe gar nichts, aber der Kerl einen Oldie-Bus und meine Mutter will ihm dauernd was von der Marke schenken.
Respekt, voll das Luxusbett!
Wir haben nicht mal einen Lattenrost.
Momentan sieht der Plan so aus:
Outdoorhundematte, Fleecedecke, 2 Näpfe als Hunde-Bus-Box. Sicherung mit Gurt im Boden + Autogeschirr unter dem Tisch zwischen den Bänken, dort kann auch geschlafen werden. 2m Hexa-Leine am Abschlepphaken für den Campingplatz und Rest von Zuhause mitnehmen.
Und jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich die Zeit und Muse habe, 748 Seiten diesen Threads durchzulesen
-
Und jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich die Zeit und Muse habe, 748 Seiten diesen Threads durchzulesen
Die Silwy-Magnete sind schon ziemlich ordentlich, aber eben schon auch recht teuer und zum Teil auch total unnötig.
Wir hatten vorher ein Magnetband, das leider ständig abgestürzt ist. Das hat mich nach zwei Jahren so genervt, dass ich gewillt war, 40€ für nicht mehr fliegende Gläser auszugeben. Mir persönlich gefällt das Teil nicht einmal, aber es musste einfach eine Lösung her.
Mit was seid ihr denn unterwegs?
-
-
Hat jemand von euch schonmal ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen innen durch streichen aufgehübscht?
Wir haben uns am Wochenende ein neues gebrauchtes WoMo gekauft, da unseres mit Kind und Hund dann einfach zu klein wird. Ich würd die Schränke total gern weiß (oder vllt mit hellgrau kombiniert) streichen.
Hab im Internet viel über Kreidefarbe gefunden, aber leider noch keine eigenen Erfahrungen damit machen können uns hab weng Bammel, dass ich dann anfange und das nicht klappt und ich dann doch alles abschleifen muss oder es einfach furchtbar aussieht
Wir haben einen alten Wohnwagen renoviert.
Die Schränke haben wir mit hellgrauer Kreidefarbe gemacht. Die Wände mit weißem Acryl. Mein Mann hat aber vorher alles abgeschliffen. Das ging Recht schnell.
Theoretisch muss man es nicht und entfetten sollte reichen aber er wollte auf Nummer sicher gehen.
-
Ich kam auch fast in Versuchung an ein Bemalen der Kästchen zu denken.
Aber nein, ich würde selig werden - und es versauen. Dann bleibt es halt original. Die Kissen auch - vorerst
Diesen Sonntag wird alles eingeräumt. Und dann hoffe ich gibts keinen Schnee mehr und wir können das andere WE das erste Mal los
Für die Hunde möchte ich noch was zum befestigen haben. Wegen dem Kindersitz ist nur noch ein Anschnaller "frei", manchmal gar keiner wenn einer von uns beim Zwerg hinten sitzen muss. Kommt zwar nicht oft vor, aber dennoch...
Das wird spannend da keine Ösen am Boden vorhanden sind. Sonst muss ich halt einen Hund nach vorne zwischen die Sitze holen und ihn am Sitzsockel (oder wie das heisst) irgendwo festmachen.
[url=https://abload.de/image.php?img=img_20220219_104023j3j67.jpg]
[/url -
Wo habt ihr eure WoMo und WoWa eigentlich stehen, wenn ihr sie nicht nutzt?
Auf dem Grundstück? Vor dem Wohnhaus? Auf einem gemieteten Stellplatz? Oder in einer Halle?
Unser Schildi steht mit einigen anderen WoWa und WoMo für 30€/Monat auf der ehemaligen Siloplatte eines ehemaligen Milchviehbetriebes.
Wir hätten auch einen Hallenplatz haben können, allerdings ohne Zugriff von Ende Oktober bis Anfang April. Also nicht mal hingehen und gucken, ob alles in Ordnung ist etc. Das war mir dann doch zu viel "Wegschluss".
-
Auf eigenem Grund und Boden.
Wir haben einen großen Grundstück, daher gut Platz.
Praktisch dann, wenn ich einmal pro Monat Strom drauf packen soll.
Und ich kann jederzeit spontan lüften, mal putzen.
-
Unserer steht auch am Hof.
Hab ihn vor paar Tagen gelüftet und die Kids und Hecci waren schneller drin als ich gucken konnte.
Leider ist es noch zu kalt und nass (wir haben ja keine Heizung), aber sobald das Wetter etwas besser wird wollen wir für ein Wochenende los.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!