Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Hennie stimmt, der Tisch war auch ein Problem, aber für meinen Mann war, bzw ist, das Bett wichtiger.

    Am Tisch kann man auch mal quer sitzen.


    Ich meine, es gibt aber auch Wohnwagen, die einen höhenverstellbaren Tisch haben. Da bin ich mir allerdings nicht so ganz sicher.

    Ein Wohnwagen kam, bzw kommt für uns nicht in Frage

  • Mein Rat? Schaut euch in Campingforen um. ;)


    Wenn lange Betten benötigt werden, schaut nach Einzelbetten mit Verbinder.

    Das sind dann richtig große, lange Betten.


    Tische gibt es 3 stufig höhenverstellbar.


    Ich kenne allerdings nur WoWa mit max 2m Stehhöhe, dann hört es auf.

  • Ich bin in einem Haushalt mit „Riesen“ aufgewachsen. Meine Eltern und mein Bruder sind alle riesig.

    Das war so schrecklich, da ich als Erdnuckel immer in die kleinsten Ecken gequetscht wurde. Musste zb. im Auto immer hinter meinem Vater sitzen und hatte null Beinfreiheit.


    Mein Mann ist nicht besonders groß, das ist sehr angenehm „auf Augenhöhe“ zu leben ;) ansonsten würde das mit unserem Bus auch überhaupt nicht gehen, da Emi quer überm Kopfende schläft und man damit eine „hundebreite“ Platz verliert.

  • Mein Mann und ich sind ugf. gleich groß, das passt. Er unter dem Durchschnitt, ich darüber. 1,72m. (durch meine Bandscheibenvorfälle bin ich 2 cm geschrumpft)

    Das passt perfekt im Minicamper und Wohnwagen.

  • Ich hätte auch nur einen Tipp für das Thema Wohnmobil, in unseren Sunlight passen Stehhöhe und Bettlänge auch für große Menschen. Vorher im Wohnwagen hatten wir ein Modell mit Einzelbetten, die sind dann auch etwas länger . Aber die Problematik mit dem Auto versteh ich, also alltagstauglich ist unser Wohnmobil mit 7,4 nicht :D . Wir haben dafür das große Auto abgeschafft, haben aber eben noch einen Kleinwagen. Insgesamt kann man aber den Komfort bzw vor allem die Schlechtwettertauglichkeit von Zelt und Wohnwagen bzw Wohnmobil überhaupt nicht vergleichen. Keine klammen Sachen mehr :hurra: . Wir sind gerade bei nun wirklich schlechtem Wetter an der Nordsee, ist eben eher wie Ferienwohnung.

  • Ich liebe auch die Schlechtwettertauglichkeit unseres Campers.


    Ich war auch gerne mit Auto + Zelt und Hund unterwegs, aber das war klar Gut-Wetter-Camping. Also ein Wochenende im Dauerregen und ich war bedient. Daher Hut ab vor allen die sogar dem was Positives abgewinnen können.

  • Ich will ja morgen los zur Nordsee! Auch, wenn man gemütlich und problemlos ein paar Stunden schlechtes Wetter im Bulli abwettern kann, hat man natürlich ein kleines Problem, wenn man draußen ordentlich nass geworden ist. Dann trieft ja sehr viel Zeug auf einmal rum bei zwei Menschen und zwei Hunden. Und da gebe ich zu, das ist im Bulli nicht so optimal. Im Kastenwagen habe ich alles ins Bad gehängt, da die Heizung etwas aufgedreht und das Fenster ein bisschen aufgemacht und dann war alles bald wieder trocken. Sowas geht im Bulli halt nicht.


    Jetzt will ich mich natürlich von etwas nassem Wetter nicht ins Bockshorn jagen lassen und mein toller Plan für dieses Mal ist es, einfach mehr Klamotten und Handtücher mitzunehmen und alles, was zuuu nass ist, in einen großen Packsack zu stopfen und zu hoffen, dass es mir innerhalb von drei läppischen Tagen schon nicht wegschimmelt. Drückt mir die Daumen!

  • Achja, planen ist was Schönes.

    Ich fahre ab kommendem WE wieder fast jedes WE mit dem Hobel zum Unterrichten. Aber das ist ja Arbeit. Ich plane im Sommer nach einem Kurs in der Schweiz weiter zu fahren nach Italien. Und zwar möchte ich eiiiigentlich den ganzen Stiefel runter. Drei Wochen wären der Plan. Bin noch nicht ganz sicher. Mein Mann mag nicht so recht, nen Camper wird aus dem nicht mehr. Und mit den drei Jungs isses schon recht eng, auch wenn das Gefährt ja nicht sooo klein ist.

    Mal sehen, ob ich den Gatten noch überredet bekomme :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!