Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Irgendwie vertüddeln dir sich nie doll. Sind aber auch nicht an der Schlepp, sondern nur führleine.

    Wenn der Bus steht und wir uns irgendwo häuslich einrichten, dann ist Ruhe angesagt und sie laufen nicht viel rum. Wie zuhause drinnen halt auch Ruhe ist und sie sich irgendwo hinlegen sollen.

  • Ich finde es ja faszinierend, wir sind nun ja schon etwas rumgekommen und wirklich überall sind die Leute hin und weg von unseren Hunden.

    Überall hört man Komplimente, wie hübsch, niedlich und artig die beiden sind.

    Man ist mit den beiden irgendwie immer total positiv im Fokus. Kenne ich bei uns aus dem Ort zuhause überhaupt nicht, da sind wir mit unseren Hunden so ziemlich die „Aussätzigen“. Ich gehe da schon extra nicht mehr gassi und fahre immer weg.


    Aktuell sind wir auf einem Stellplatz und schauen mit den Italienern zusammen das EM-Spiel gegen Österreich auf einer Leinwand.

  • Mein junger Hund bleibt mit Leine um unangebunden auf ihrer Decke. Also im Prinzip. In der Nähe von stark befahrenen Straßen würde ich mich da nicht blind drauf verlassen, aber für Stellplätze im Grünen funktioniert das. Mein alter Hund kann das nicht, da binden wir das Ende der Leine fest. Oft bleiben die Hunde allerdings auch einfach bei offener Schiebetür im Bulli, während wir draußen sitzen. Der junge Hund hat‘s gern warm und windgeschützt und der alte Hund hat gern ein gewohntes Ambiente. Win-Win.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich muss immer bisschen sichern. Auto zu, Gitter offen oder gut anbinden. Beide territorial angehaucht und wenn dann jemand zu dicht vorbei tappt oder Hunde frei angetappt kommen- dass kann schief gehen. Flexi niemals. Zumindest nicht auf Campingplätzen. Und auf nicht Campingplätzen nagt Rouvi sowas auch gerne durch.. |)

    Tut mir immer bisschen leid, dass sie dann so eingeschränkt werden aber dass wäre auch schön an größerem Auto- da haben sie mehr Platz zum liegen und fläzen als in Chantal. Ich habe mich entschieden, erstmal den Sprinter zu nehmen. Trennwand wird halbiert, Heckgitter eingebaut und die kleinen Roststellen am Schweller professionell entfernt. Der Gebrauchtmarkt ist ja momentan auch ne Katastrophe, da ist der ein echtes Schnäppchen. Und ich hab bei unserem Kunststofflieferanten mal ein Kajak - sowas bauen die ja auch- mitbestellt. Zum Einkaufspreis kann man sowas schonmal machen. :hust: "Nur" 35kg- statt jetzt 45, aber auch nen Tick zu lang für die Ladefläche. Einfach mal zum testen und wenns nicht so optimal ist, wirds verkauft. Kommt gleich bei nächster Lieferung mit- ich bin gespannt. Sonst muss ich mal Ausflug zum Bootshandel machen und mich durch die Faltvarianten hangeln. Mich schreckt nur wirklich der Aufbau ab. Zeit ist immer eng und dann erst bauen und nach der Tour wieder auseinander.. mal sehen wie sich Kajak fährt und ob es mit 2Hunden geht. :nicken: Bis jetzt hatte ich immer Kanadier.

  • Wir werden Baxter nun an der Felge festmachen. Die kann er nicht beschädigen, wenn wir eine Biothane oder Ähnliches dran machen. Ich muss dann nur noch schauen ob Halsband reicht oder ich ihm ein Geschirr antun muss (er hasst Geschirre).

  • Coco ist mit einer biothane schleppleine hinten an der "Verschluss-Metall-Öse" von der heckklappe fest, mit einem großen Karabiner.

    Die Leine hat ein paar Schlaufen rein geknotet, so kann ich die Länge je nach Situation verkürzen oder verlängern. Irgendwas zwischen 3 und 10 m.

    Verheddern tut sie sich eigentlich selten, aber sie liegt ja auch fast nur rum. Wenn sie doch mal um den Tisch läuft, entwirre ich sie eben wieder.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!