Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
-
BerlinPaws -
2. November 2016 um 21:32 -
Geschlossen
-
-
Eben Hausboot bedeutet doch Wasser und wenn dir kalt baden nicht reicht, nimm doch so Solardusche mit, mit Wasser füllen, in die Sonne hängen - oder gleich warm Wasser rein- und dann kann man doch "duschen". Ich hab dass auf meinem Urlaub nur so gemacht. Meer, See, Solardusche oder einfach Waschschüssel und Lappen. Klar für jemanden der unbedingt seine ausgiebige Dusche braucht irgendwie gewöhnungsbedürftig aber äh.. ich hab jetzt Zuhause auch erst zweimal normal geduscht, eh ich Gastherme hoch gefahren hab... da ist morgens Solardusche raus hängen einfacher.
Ich bin glaub ich geschädigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@KrissiMia : mit den Hausbooten dürft ihr sowieso nur in Marinas und Häfen übernachten. Dort bekommt ihr einen Schlüssel für die Duschen.
Ist wie auf'm Campingplatz.
Und wenn ihr euch unbedingt im See waschen möchtet, dann nehmt bitte eine dafür geeignete Seife, denn wenn da jeder mit seinem Tensid- Duschgel wäscht, dann ist es mit der Wasserqualität Essig.
Ich komme von dort und mir liegt diese Landschaft sehr am Herzen. -
ich hab auch BioWasch/Spühl/Putzmittel schon im Auge...
Es geht übrigens vorran fürs Wohnmobil. -
@KrissiMia : mit den Hausbooten dürft ihr sowieso nur in Marinas und Häfen übernachten. Dort bekommt ihr einen Schlüssel für die Duschen.
Ist wie auf'm Campingplatz.
Und wenn ihr euch unbedingt im See waschen möchtet, dann nehmt bitte eine dafür geeignete Seife, denn wenn da jeder mit seinem Tensid- Duschgel wäscht, dann ist es mit der Wasserqualität Essig.
Ich komme von dort und mir liegt diese Landschaft sehr am Herzen.das klingt ja prima, wenn es dort dann Sanitärgebäude gibt.
In der Sendung, die ich darüber gesehen hatte, waren es nur Leute mit Womo, die dann ein Bad mit Dusche im Wagen hatten und diese benutzten und im Boot war ein Abwassertank verbaut.
Im See waschen wäre uns so nicht in den Sinn gekommen. Zum Baden reinspringen , ja. Aber nicht mit Seife etcUnd wunderschön ist es dort wirklich. Wir waren schonmal dort und es war herrlich.
-
Wir sind wieder daheim gelandet
Womo sind wir auch los - sehr interessante Rückgabe
- der Typ hat echt gefragt ob wir auf dem Klo waren und hat das Klobecken genauestens inspiziert
Bilder und Berichte gibt's in den folgenden Tagen
-
-
Unglaublich...ob ihr am Klo wart
Ich bin schon so gespannt GöGa ist fast jeden Tag bei Mr. Big und schaut das was weitergeht.
Derzeit hätte ich leichte Fluchtgedanken weil vieles schwierig ist (obwohl es net so sein müste)....
ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt
-
Unglaublich...ob ihr am Klo wart
geht noch besser: Bekannte von uns hatten auch dort gemietet. Die beiden standen dann in Norwegen frei in der Wildnis und haben geduscht. Plötzlich ging die Pumpe nicht mehr, also Vermieter angerufen. Der hat die Frau erstmal dermaßen zur Sau gemacht wie sie dazu komme im Womo zu duschen.
So genug gewettert
Themenwechsel:
Hat jemand Erfahrungen mit Portalen wie zB Paulcamper?
-
Klar soll man im Miet-WoMo das WC und die Dusche benutzen dürfen.
Viele WoMo-Besitzer nutzen allerdigs WC und Dusche kaum. Die sanitarischen Einrichtungen in WoMo's sind in der Regel nicht auf Dauernutzung ausgelegt und gehen schnell kaputt. VieleWoMo's sind auch fahrende Baustellen...
Gruss Roger, Nicole und Zorro.
-
wie gewünscht:
knabbermoehres Reisebericht SüdschwedenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
unsere Route - zurück ging es fast ähnlich, nur auf anderen PlätzenTag 1
Im Vorfeld hatten wir uns mit dem Womo-Vermieter geeinigt, dass er uns ein paar Tage vorher anruft und die genau Abholzeit mitteilt. Tja auf den Anruf warten wir heute noch, also mussten wir uns 3 Tage vorher selber melden. Im Autohaus hieß es dann der zuständige MA für die Womos sei noch im Urlaub aber man kann mit uns 13Uhr als Abholzeit vereinbaren. Ok alles klar, machen wir so. Am Abholtag check ich frühs noch fix meine Mails und sehe eine Mail vom Vermieter dass er die Übergabe mit uns nach 15 Uhr machen will. Klasse, sprechen die sich überhaupt mal ab?Also wieder im Autohaus angerufen und erklärt dass uns 13Uhr zugesagt wurde und wir auch dementsprechend geplant haben. Nach kurzer Diskussion (weil ich auf 13Uhr beharrte) sollten wir das Gefährt bitte sofort (war am Vormittag) abholen, da er MA dann erstmal keine Zeit mehr bis 15Uhr hatte. Mein Freund war zu der Zeit unterwegs, also musste ich ihn erstmal erreichen und mitteilen dass er sofort heim kommen muss damit wir das Womo holen können...was für ein Streß gleich zu Beginn, das wird noch heiter waren meine Gedanken.
Dann gings im Autohaus los zur lustigen Übergabe. Wir erfuhren was wir bitte alles nicht an Bordnutzen sollen (Klo, Dusche, Spüle), wurden aufgeklärt dass der TV nur bei Strom läuft (haha vonwegen, haben wir getestet), kilometerweit Touren seien auch doof und Pepper könnte doch auch spontan daheim bleiben, Tierpension oder so....
Zuhause wurde das Womo fix eingeräumt und dann gings los die 450km nach Rostock. Am Hafen erstmal geschaut wo wir am nächsten Morgen hin müssen, bei sowas stellen wir uns nämlich ganz gern richtig blöd an... Eigentlich wollte wir irgendwo außerhalb stehen aber am Ende haben wir doch im Hafen übernachtet. Dort standen nach ca 30 anderen Mobile und wir haben einfach mal gehofft dass nicht gerade wir überfallen werden. Am Ende hab ich wegen der Lautstärke eh nicht geschlafen.Tag 2
Pepper bekommt 5Uhr seine Herzpille und ich war so aufgeregt dass ich gleich aufgestanden bin, obwohl die Fähre erst 8Uhr ging. Bin dann mit ihm Morgengassi im Hafenglände gewesen, sowas findet er voll toll...überall riecht es toll für die Hundenase. Beim morgendlichen großen Geschäft hat er gleich mal einen riesen LKW aufgehalten, der wegen uns nicht um die Ecke kam...man war das peinlich.
Irgendwann waren wir dann auf der Fähre und das Teil legte ab. 6h musste man sich beschäftigen. Lesen, schlafen, übers Deck schlendern, Reiseführer studieren, Schlafplatz aussuchen, Leute beobachten....Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Pünktlich 14Uhr kamen wir in Trelleborg an. Wir sind dann gleich zu dem Platz gefahren, den wir uns im Womo-Führer rausgesucht haben. Eigentlich wollten wir dort nur Kaffee trinken und bisschen im Womo räumen aber am Ende hat es uns dort so gut gefallen dass wir über Nacht geblieben sind.
somit Stellplatz Nr 1: Böste (N55° 20' 33.8'' E13° 18' 34.0''). Ist ein einfacher großer Schotterplatz direkt am Meer. Nachdem die Badegäste alle weg waren, standen wir ganz allein. Abends hoppelten Hasen auf dem Platz umher, zum Glück hat Pepper die nicht gesehenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tag 3
Nach einer ruhigen Nacht wurde erstmal ausgiebig gefrühstückt und der Womo-Führer studiert. Wir entschieden uns dann an der Küste entlang zu tuckern. Auf dem Weg lag die Steinsetzung Ales stenar, die wir uns angesehen haben. In dem Örtchen Käseberga wird man gleich am Anfang auf einen großen Parkplatz geleitet, zu unserem Erstaunen steht man dort völlig umsonst, über Nacht kann man für 120kr bleiben. Vom Parkplatz läuft man ca 15min zur der Steinsetzung, vorbei an kleinen niedlichen Schwedenhäusern. Um zur Steinsetzung zu kommen muss man durch eine Schafweide laufen. Seeeeehr interessant für Hundenasen. Ich hatte zu kämpfen dass sich Pepper nicht in Schafkacke paniert.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da an diesem Tag Deutschlang gespielt hat, wollten wir unbedingt einen Stellplatz mit Strom, uns wurde ja eingeredet dass der TV nur bei Stromanschluss läuft. Auch brauchten wir Wasser, meine 10m langen Haare wollten gewaschen werden und das Klo wollte ich auch mal entleeren - somit Stellplatz Nr 2: Nogersund am Hafen (N56° 00' 12.4 E14° 44' 12.6'').
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir sind ja so richtige Camping-Neulinge und waren dort erstmal schockiert (ca 30 Womos auf einem Haufen) und völlig überfordert (wie funktioniert das mit dem Strom? Wie bezahlt man? Wo wird entsorgt?? Hilfe!!! ). Sind erstmal eine Runde Alibi-Gassi gegangen (so ein Hund ist so unheimlich praktisch!) und haben beobachtet wie das die anderen so machen
Bezahlt wird am Automaten mit Kreditkarte. Für 160kr darf man über Nacht bleiben inkl Strom, Dusche, V/E.
Nach einem Kampf mit dem (blöden, dreckigen, verknoteten und viel zu kurzen) Stromkabel inkl Adapter hatten wir dann irgendwann Strom und schauten unserer Nationalmannschaft kaffetrinkend beim versagen zu, um uns herum jubelten die Schweden über den Sieg gegen MexikoAbends haben wir schön gegrillt und sind nochmal eine Runde durch den kleinen Hafenort gelaufen. Trotz der vielen Womos war der Platz richtig gut, es hat sich alles recht gut verteilt. Das hat unsere Vorurteile gegenüber Stellplätzen ein wenig geändert und wir schlossen Stellplätze von da an nicht komplett aus.
Auch haben wir festgestellt dass die Camper untereinander total freundlich sind, es wird gegrüßt und bei Problem mit Händen und Füßen weitergeholfen. Interessant fanden wir auch dass sich viele Womo-Fahrer während der Fahrt grüßen, erst dachten wir noch es ist was an unserem Mobil aber irgendwann stellten wir fest dass dies wahrscheinlich so Sitte ist - also fleißig mit gewunken
Auf dem Platz waren auch recht viele Hunde und es war so angenehm!!! Keiner wollte blöde Hallo sagen, jeder ging sich soweit möglich aus dem Weg. Insgesamt ist mir das überall in Schweden sehr positiv aufgefallen dass man kaum/keine Halter hat, die auf Biegen und Brechen Kontakt wollen.Fortsetzung folgt....
-
Viele WoMo-Besitzer nutzen allerdigs WC und Dusche kaum. Die sanitarischen Einrichtungen in WoMo's sind in der Regel nicht auf Dauernutzung ausgelegt und gehen schnell kaputt. VieleWoMo's sind auch fahrende Baustellen...Na ja, wir nutzen sie seit 2012 bei unserem, vermeiden Campingplätze wenn möglich. Und das WoMo ist von 2007 (also gebraucht gekauft), das funktioniert gut, trotz eigentlich Billig-Mobil (Elnagh). Gut, die Toilette haben wir 1x getauscht in der Zeit. Ich würde unser eigenes Bad aber auch auch den allermeisten CPs vorziehen, wenn ich die Wahl habe
. Das wird auch sicher die größte Umstellung hier, wenn wir dann den Defender nächstes ausbauen/nutzen, das Bad ist mir an sich schon sehr wichtig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!