französische Bulldogge

  • Ist ja wirklich schlimm, dass es offensichtlich so schwierig ist, gesunde Frenchies zu finden... kann mir nicht vorstellen, dass es unmöglich ist. Also ich würde intensiv in der Richtung weitersuchen. Vielleicht findet sich doch was, evtl auch im Ausland?

    Sonst, als Alternative... Corgi? Optisch natürlich sehr "anders" als Frechie. Aber auch klein, kurzhaarig, kräftig.
    Bestimmt kein Couch-Potatoe, aber nachdem das ja nicht gesucht ist - ich denke, man kann einen Corgi schon gut als normalen Familienhund halten.
    Bin aber kein Profi der Rasse, also bitte widersprechen, wenn's gar nicht stimmt.

  • Hmm wie wäre es denn mit einem Dansky?
    Sicher wollen die auch was erleben, aber das wollen ja irgendwie auch alle Hunde. Ist halt eine ziemlich seltene Rasse, ich weiß nicht wie schwierig die Züchtersuche ist

  • Warum muss er jetzt unbedingt kurzhaarig sein?
    Letztlich ist das doch wieder eine reine Äußerlichkeit.

    warum muss jede Vorliebe eigentlich erstmal in Frage gestellt und dann als negativ dargestellt werden? Jeder Mensch hat nunmal Vorlieben und ich find es auch richtig wenn man dazu steht. Das man eventuell dann Kompromisse machen muss ist eine andere Geschichte aber das wurde hier ja wohl auch nicht ausgeschlossen. Es wurde gefragt wie der Wunschhund aussehen soll und ich habe geantwortet. Da ja mehrfach die Aussage kam dass es ja da ach so viele Alternativen gäbe warte ich auf diese doch einfach noch eine Weile. Haare Alternativen wurden ja jetzt schon ein paar augeführt.

    Corgie find ich persönlich geil aber es soll defenitiv kein Gebrauchshund werden und dazu zählen Corgies einfach. Es sind und bleiben Hütehunde die auch einen gehören Arbeitswillen haben. Nichts für eine Familie die einfach nur einen wirklich unkomplizierten Begleiter suchen.

    Wenn es um mich ginge hätte ich bei diesen Vorstellungen einen Bologneser oder Malteser aber die passen zwar vom Wesen her aber da ist bisher einfach nicht der Funke übergesprungen. Darum bat ich ja hier jetzt bereits mehrfach um die vielen Alternativen die so pauschal genannt werden. Ich bitte daher darum doch einfach mal konkret zu werden und mir diese Rassen zu nennen

    Nochmals die Anforderungen:

    Familienhund, der zufrieden ist (wenn er erwachsen ist) mit einstündigen Spaziergängen (plus natürlich mehrfachen kleinen Pippirunden), unkompliziert, fröhlich, gerne mit sympathischem Dickkopf. Was ihm geboten werden wird ist enger Familienanschluss (er muss nie alleine bleiben), liebevolle Menschen die aber auch sehr konsequent sein können. An Gehorsam wird nur Rückruf, bleib und sonst nichts weiter gefordert werden. an Wochenenden soll er einfach auf normalen Familienausflügen mit dabei sein und auch mal 10km Wanderungen (nicht im Hochsommer) mit machen.
    Äusserlichkeiten: kurzhaarig, nicht größer als wirklich max 40cm und kräftig gebaut.

  • Was ist denn mit dem Staff und der Continental Bulldog, die ja jetzt schon mehrfach genannt werden?

    Und der Corgi ist beim besten Willen kein Arbeits-, sondern ein Familienhund. Keine Ahnung, weshalb plötzlich jede Rasse, die in grauer Vorzeit vielleicht mal einen Job gehabt hat nun nach Generationen von reiner Liebhaberzucht wieder zum Vollgebrauchshund erklärt wird?

  • Familienhund, der zufrieden ist (wenn er erwachsen ist) mit einstündigen Spaziergängen (plus natürlich mehrfachen kleinen Pippirunden), unkompliziert, fröhlich, gerne mit sympathischem Dickkopf. Was ihm geboten werden wird ist enger Familienanschluss (er muss nie alleine bleiben), liebevolle Menschen die aber auch sehr konsequent sein können. An Gehorsam wird nur Rückruf, bleib und sonst nichts weiter gefordert werden. an Wochenenden soll er einfach auf normalen Familienausflügen mit dabei sein und auch mal 10km Wanderungen (nicht im Hochsommer) mit machen.
    Äusserlichkeiten: kurzhaarig, nicht größer als wirklich max 40cm und kräftig gebaut.

    Also ehrlich gesagt passt doch da so ziemlich jeder Hund, der nicht grade ein mords Temperament hat.
    Mein Pudel und mein Labrador bspw. leben zzt auch unter solchen "Bedingungen". Gut, aufs Aussehen sollte man sich vllt. nicht unbedingt versteifen, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt eben nicht.

    Bolonka, Bologneser, Havaneser, Malteser, Pudel, Sheltie, Chihuahua, Dackel (wenn Jagdtrieb kein riesen Problem darstellt), Boxer (vllt die Größe eben ein Ausschlusskriterium, dafür kurzhaarig), Zwergspitz / Mittelspitz sind jetzt ein paar, die mir ohne Recherche einfallen.

    Beagle könnte ich mir vorstellen von der Optik, da ist halt wieder Jagdtrieb die Frage.

    Wenn deine Bekannten sich davon etwas lösen können, können sie doch durchaus einen passenden Begleiter für ihre Lebenslage finden!

  • @Lockenwolf: Der Corgi ein Gebrauchshund...? Echt? Wenn man es so schubladisiert, ist es halt so, aber der passt wirklich auf das vorgesehene Programm. Keiner der mir bekannten muss arbeiten, um glücklich oder ausgelastet zu sein, das sind reine Begleithunde. Bauchweh machen mir da eher die völlig unmöglichen und ungesunden Proportionen (das finde ich persönlich echt schade, dass die so übertypisiert wurden) - die können gar nicht mehr vernünftig arbeiten. In der Liga würde ich einen Westgotenspitz eindeutig vorziehen, die Bonsaiwölfe sind längst nicht so stark disproportioniert und haben abgesehen von den verkürzten Beinen keine Übertreibungen oder Einschränkungen in Körperbau oder Haarkleid. Aber ist wohl auch in der falschen FCI-Schublade, egal, obes sonst passt.

    Da wird man halt feststellen müssen, dass die kurzhaarigen, gemütlichen Hunde in der FCI-Gruppe 9 rar sind. Und die vorhandenen halt mit schweren gesundheitlichen Problemen kämpfen - wobei ich da die Boston Terrier weniger arg erlebe als die Frenchies, wohl wohl weil sie weniger Mode sind. Die anatomiebedingten Probleme haben sie natürlich auch.

  • na die Corgies die ich kenne sind nicht wirklich so ganz ohne. Vielleicht kenne ich auch einfach zu viele...

    Der Continental Bulldog ist einfach zu groß selbst die Hündinnen fangen erst bei 40cm an, meist sind sie aber größer. Von daher sind sie wirklich raus.

    Amstaff geht bei 46cm los...

    staffordshire Bullterrier würde passen aber auch der steht wie der Amstaff in Sachsen-Anhalt auf der Rasseliste für gefährliche Hunde und dürfen hier weder gezüchtet noch gehandelt oder eingeführt werden Wobei ich gerade gelesen habe dass sie da jetzt auch den Miniatur Bullterrier mit reingenommen haben. Schwachsinn dieses Gesetz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!