Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Joey und Grisu laufen auf Bürgersteigen nie frei, auch in Fußgängerzonen nicht. Lucy läuft in ruhigen Wohngebieten durchaus frei. Wenn ein Auto kommt, beordere ich sie zum Warten an die Seite (wie auf den Landsträßchen hier bei uns auch, wo etwa ein Auto pro Stunde fährt und die Hunde (also alle in dem Fall) ja auch je nachdem frei laufen dürfen), ich meine so was hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    da kann genauso ein Auto kommen wie im Wohngebiet... also mache ich Freilauf in ruhigen Wohnstraßen davon abhängig, ob mein Hund auf Katzen, fremde Hunde, rennende Kinder etc. reagiert. Das tut Lucy nicht und ist eh sehr entspannt, lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und weiß, was eine Bordsteinkante ist.

    Smilla allerdings läuft in ruhigen Wohngebieten trotzdem nicht frei (also trotz dass sie auf xyz eh nicht reagiert), da sie ein Träumerle ist und nicht wirklich Grenzen kennt (da wir das nie brauchten). Würden wir nicht so ländlich wohnen, hätte ich vielleicht Energie rein investiert, so aber bleibt sie an Straßen an der Leine (außer: siehe oben die Landträßchen). Dafür läuft sie in Fußgängerzonen in Städten oft frei. Mit ihr hatte bislang noch kein Mensch ein Problem und sie selbst belästigt ja eh niemanden. Hier mal in Dresden, als ein wohlmeinender Passant ihr Wasser aus dem Springbrunnen geschöpft hat... :roll: :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Meine bleiben in der Stadt an der Leine.An stark befahrenen Straßen sowieso.Aber beobachte schon zunehmend den "Trend" Hund offline an stark bis weniger frequentierten Hauptrassen.Trotz Leinenpflicht.Ganz ehrlich?Ich wechsel bei sowas mit meinen Hunden, wenn möglich die Strassenseite.Seid uns so nen freilaufender Hund neben einer stark befahrenen Strasse massiv bedrängt hatte(meine war läufig) und meine Hündin Panik bekam und so sehr an der Leine zerrte das sie aus dem HB rauskam(noch nie passiert) und dann erst ma knapp vor nen Auto!!! :shocked: ..Zwar ist sie nun kastriert, aber ich weiche seid dem immer aus.Das hatte erst kürzlich zur Folge das 2 freilaufende Labbis uns dann hinterher sind und dann knapp vors Auto(konnte noch bremsen) und dann auf der Strasse stromerten(ich habe die geblockt).Aber lieber die fremden Hunde vors Auto als meine..Ach ja das waren nicht die einzigen Hunde,auch in der Stadt lief dann wegen meinem Strassenwechsel ebenfalls nen Hund über die Strasse.Da kam zum Glück im Moment kein Auto..
    Nett war auch der Berner Sennenhund offline an der 6 spurigen stark befahrenen Strasse.Kam dann bellend auf uns zugeschossen.Leider konnte ich da nicht rüber über die Strasse und rettete mich in ne Einfahrt und habe meine Hunde hinter mich genommen.Er bellte uns an und stellte uns.Für sowas hab ich null Verständnis... :dagegen:

  • Ich wohne "dörflich" (= gehört offiziell zum Stadtrandgebiet, ist aber 30er Zone und um 18 Uhr werden die Bürgersteige hochgeklappt ;) ), trotzdem laufen meine Hunde innerorts nicht frei. Die 5 Min. bis zum Feld/Wald brauchen sie keine zusätzliche "Freiheit", da können sie gut abwarten - und das Risiko, dass doch mal jemand flott aus einer Einfahrt oder einem Hoftor geschossen kommt und den Hund übersieht, weil der 5m hinter mir zuckelt, ist's mir nicht wert.

    Ich muss gestehen, dass ich auch noch nicht ganz verstanden habe, warum man seinen Hund in der "richtigen Stadt", also an befahrenen Straßen mit regem Fußgängerverkehr auf dem Bürgersteig überhaupt freilaufen lässt. :ops: Also, was das für den Hund bringt, meine ich - denn im Einflussbereich des HHs muss er ja sowieso sein, groß vorlaufen oder hinterhertrödeln geht da ja eh nicht, also kann man doch auch gleich 'ne Leine dran machen?

  • Hier sieht man es (u.a. an viel befahrenen Straßen mit relativ breitem Bürgersteig) dass die Hunde so 5-10 Meter vor dem Halter herlaufen. Ist hier wirklich leider das Standartbild.
    Zwar drehen sich diese Hunde manchmal nach dem Halter um aber wenn irgendwas sein sollte hätte der Halter absolut null Chance einzugreifen.

    Wenn der Hund direkt am Mann sein soll kann man auch genauso gut Leine dran machen.

    Auf asphaltierten Feldwegen wie den gezeigten laufen meine auch frei...wenn da pro Tag ein oder zwei Auto durch kommen dann halte ich die Gefahr für eher gering. Aber überall wo mehr Autos fahren gehören Hunde mMn unbedingt angeleint

  • An befahrenen Straßen = nie ohne Leine! Somit auch nicht im Ort.

    Ein kurzer Moment/Reiz/Ablenkung und es könnte was passieren. Das Risiko gehe ich nicht ein. Egal ob der Hund an sich super hört, nicht jagt etc.

    Ebenso denke ich da auch an die Passanten. Viele Leute haben eh schon Angst vor Hunden, dass muss ich mit Freilauf im Ort nicht noch "schüren".

    LG, Tigre

  • Kommt auf den Hund an.
    Wir wohnen auf dem Dorf. Viel Verkehr ist nur zu bestimmten Zeiten und nicht überall.

    Die Liese läuft oft ohne Leine, da sie es hasst und wir anfangs das "Auf die Seite" gut trainiert haben.
    Der Terrier ist impulsiver und öfter unter Kontrolle. Wird aber mit dem Alter auch weniger.

    Versteht sich von sebst, dass ich immer noch sehr vorausschauend gehe.

  • Ich habe vor einigen Jahren live mit angesehen, wie der kleine Havaneser meiner Nachbarin, der schon 8 oder 9 Jahre alt war und wirklich IMMER auf dem Gehsteig neben ihr gelaufen ist, urplötzlich über die wenig befahrene Dorfstraße gezischt ist, ohne ersichtlichen Grund, justament als ein Kastenwagen die Straße entlang sauste. Der kleine Kerl kam wirklich unter die Räder des Autos, ich fuhr gerade mit meinem Auto vorbei und sah das Ganze.
    Ich hätte geschworen, dass der kleine Kerl tot ist.
    Er war benommen, meine Nachbarin hatte einen Schock, ich packte sie und ihren kleinen Hund ohne lange zu überlegen in mein Auto und raste in die nächste Tierklinik. Mich hat dann sogar die Polizei aufgehalten, aber als ich ihnen erklärte, was Sache war und sie den zitternden, benommenen Hund auf dem Schoss meiner kreidebleichen Nachbarin auf der Rückbank sahen, meinten sie, ich solle rasch weiter fahren ;-)
    Zum Glück hatte der Hund nichts... das war wirklich ein Wunder.... er hatte nur einen Schock und sein weißes Fell war schmutzig, und der kleine Kerl ist noch uralt geworden (ich glaube, 15 Jahre), aber daraus habe ich gelernt, dass auch der zuverlässigste Hund irgendwann mal einen blöden Einfall haben kann.
    Meine 3 jagdlustigen habe ich sowieso immer angeleint, egal ob innerorts oder im Gelände. Und auch meine früheren Hunde, die im Gelände ruhig ohne Leine laufen konnten, hatte ich neben der Straße IMMER angeleint.
    Also Fazit: innerorts immer ONLINE

  • Ja. Mittlerweile seit ich komplett in der City wohne allerdings nur noch nachts. Wenn wir bei meinem Vater sind, darf Finn fast komplett frei laufen. Ist ein kleinerer Ort mit recht wenig bis gar kein Verkehr.

    Allerdings dürfen sie nirgends innerorts freilaufen, wo ich es nicht gut kenne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!