Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Und wenn sie an der Leine markieren ist es besser?
Sicherlich nicht. Aber wenn ich in Frankfurt und bei uns im Ort sehe, wie die Hunde 10 Meter hinterm Herrchen/Frauchen an Häuserwände pinkeln oder auf den Bürgersteig kacken, ohne dass es weg gemacht wird (sieht man ja nicht, wenn man sich dann nicht ständig umdreht), finde ich das nicht ganz so pralle. Will damit natürlich nicht sagen, dass das nur Leute mit freilaufenden Hunden machen, aber es ist mir schon sehr, sehr oft aufgefallen
Meine Hunde sind innerorts angeleint, hier laufen aber trotz Leinenpflicht im Stadtgebiet viele Hunde frei. Davon hört genau einer so gut, dass er sogar nicht zu uns läuft wenn meine Hündin läufig ist, der Rest rennt auch mal über die Straße um zu uns zu kommen und Hallo zu sagen und lässt sich auch nicht stoppen :/ Wer weiß, vielleicht ist's mit den DF-Hunden wie so oft ganz anders, weil die hören ja alle
Nun achten die meisten Hunde ja ziemlich genau auf unsere Körpersprache und selbst wenn mein Hund gelernt hat am Bordstein zu warten, genügt im schlimmsten Fall ja ne versehentliche Bewegung nach vorne, vielleicht weil man denkt es ist frei und dann kommt doch was, und der Hund rennt los... sind halt keine Maschienen, egal wie gut erzogen.
Bei deiner Aussage, dass du es nicht gut findest, wenn Hunde in der Stadt freilaufen, verlangst du aber eigentlich, das meine Hunde nie abgeleint werden "sollen"... denn die Isarauen zB sind "in der Stadt"... der englische Garten ist "in der Stadt"... und der Perlacher Forst auch.
Also, darf man "in der Stadt" keine Hunde halten? Und wo fängt "Stadt" dann an?
Ist meiner Meinung nach auch etwas anderes ob ich nen Hund in einem Park oder einer Hundefreilauffläche innerorts laufen lasse oder an einer vier- oder sechsspurigen Hautverkehrsstraße um es mal überspitzt zu sagen (aber auch das sehe ich viel zu oft und finde das als Autofahrer extrem unangenehm). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich Wohne in Berlin und meine Hündin läuft immer frei.
Sie ist 10 Jahre alt und ich habe das 2Jahre lang bei jedem Spaziergang geübt.
Meine vorige Hündin ist 16 Jahre alt geworden und war nie an der Leine.
Ich glaube es kommt ein bisschen auf die Rasse an und wie konsequent mann ist.
Mein Enkelkind ist jetzt 5Jahre alt und der vertraue ich nicht so wie meinem Hund.
Liebe Grüße Sabine -
Ist meiner Meinung nach auch etwas anderes ob ich nen Hund in einem Park oder einer Hundefreilauffläche innerorts laufen lasse oder an einer vier- oder sechsspurigen Hautverkehrsstraße um es mal überspitzt zu sagen (aber auch das sehe ich viel zu oft und finde das als Autofahrer extrem unangenehm).
An 4- oder 6-spurigen Strassen dürfen meine Hunde auch nicht freilaufen. Bei mir im Viertel schon, da gibt es keine 4- oder 6-spurigen Strassen. Ich habe sogar das Gefühl, dass da zum Teil weniger los ist, als bei meinen Eltern aufm Dorf.
Aber dann sollte halt auch klar benannt werden, was gemeint ist. Und "innerorts" oder "in der Stadt" ist halt nun mal in der Großstadt ein wenig schwierig....
-
Bei uns im Dorf ist für Hunde ab 50cm Leinenpflicht an einer max. 2m langen, reißfesten Leine.
-
Finya läuft in Straßennähe immer an der Leine. Die hat manchmal so ihre Aussetzer, wo sie sich sonst was einbildet und einfach losrast. Das ist nicht gut für meine Nerven
Auf den Wiesen und in den Naherholungsgebieten in Wien (ist ja auch innerorts) darf sie in der Regel freilaufen.
Der Pudel darf auch an Straßen freilaufen, wenn sie wenig befahren sind und der Gehsteig breit genug ist, dass er nicht bei einem Bocksprung schon auf der Fahrbahn steht^^
Heißt bei uns im Industriegebiet darf er am Wochenende, wenn nichts los ist gerne über den 10m breiten Gehsteig flitzen.
In der Innenstadt neben dem vierspurigen Ring bleibt er dann aber doch an der Leine. -
-
Ich denke auch, dass man das (wie immer in der Hundeerziehung) nicht pauschalisieren kann.
Sheela lasse ich nirgends offline laufen, weil sie nicht ausreichend abrufbar ist und zudem noch Jagdtrieb hat. Da ist mir das auch wegen der Autos zu gefährlich.
Meine vorherige Madame ist allerdings zu 95 % offline gelaufen, außer bei "Menschenansammlungen" aus Rücksicht auf die Leute (sie war ein Schäferhund). Sie war aber auch schon alt und wollte ohne mich sowieso nirgends hin. Sie hat sich nie weiter als 2 Meter von mir wegbewegt und über Straßen ging sie auch nie alleine.
Der Hund meines Freundes darf, wenn nicht viel los ist, offline laufen und innerorts, zu Tageszeiten, wenn mehrere Leute unterwegs sein könnten, wird er angeleint, auch aus Rücksicht auf die Menschen. Aber auch hier ist das keine Frage wegen des Straßenverkehrs.
Wie gesagt, ich glaube das kommt ganz auf den Hund an. Gernerell finde ich es nicht schlimm, wenn man seinen Hund offline laufen lässt und bin sogar dafür, aber bei meinen eigenen mache ich momentan auch nicht, weil ich da auch wegen der Straße Angst habe. Ich schließe aber auch nicht aus, dass sich das nicht in ein paar Jahren noch ändern könnte. Das werd ich dann sehen.
Wenn man Angst um seinen Hund hat, sollte man es fürs eigene Wohlbefinden bei der Leine belassen. Versteh ich voll und ganz. Aber ich verteufle niemanden, der gerne offline läuft, solange er niemand drittes stört. Ich freue mich immer wenn ich Halter mit ihren offline Hunden sehe, die entspannt unterwegs sind
-
Offline innerorts gibt es hier nicht und wird es nie geben. Egal wie gut ein Hund hört und egal wie umweltsicher er ist. Mir birgt das zu viele Gefahren und erlaubt ist es hier obendrein auch nicht.
-
Meine aktuelle Hunde nicht bzw. so gut wie nicht.
Aiden war öfters.
Hab laufen lassen zum Feld, früher abgemacht im Dorf auf
den letzten Meter, in München im Urlaub bis zum Park,
auf Turniere....Aber nur, wo fast kein Straßenverkehr ist, übersichtlich
und weil er überdurchschnittlich gehört hat.Aber wo mehr los ist, mehr Autos...Da nicht.
Muss nur was passieren ( nicht mal der Hund schuld sein ).
Waren schon an Straße lang, da war 10 Meter neben uns ein
Unfall passiert zb. -
Und wenn sie an der Leine markieren ist es besser?
Sicherlich nicht. Aber wenn ich in Frankfurt und bei uns im Ort sehe, wie die Hunde 10 Meter hinterm Herrchen/Frauchen an Häuserwände pinkeln oder auf den Bürgersteig kacken, ohne dass es weg gemacht wird (sieht man ja nicht, wenn man sich dann nicht ständig umdreht), finde ich das nicht ganz so pralle. Will damit natürlich nicht sagen, dass das nur Leute mit freilaufenden Hunden machen, aber es ist mir schon sehr, sehr oft aufgefallen
Genau das hatte ich gemeint. Das jemand trotz Leine den Hund mal direkt am HBF die Bänke markieren lässt...auch das gibts leider.Ich würde meine auch in MUC frei laufen lassen aber nur auf den Gassitouren wenn ich dann in Gebieten/Bereichen bin wo es passt.
-
Ich wohne am Stadtrand, recht ruhig, Spielstraße ansonsten 30er Zone. Lupo läuft da auch öfter frei wenn wenig los ist.
Allerdings läuft er dann max 1m neben mir, weiter nicht, ich will den sirekten Zugriff haben. Kommt ein Auto greif ich ins HB und gut.
In der City oder an stark befahrenen Straßen würde ich ihn nie
offline laufen lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!