Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Ist es eben nicht solange man damit andere Menschen und Tiere gefährdet.
Tja, und da drehen wir uns im Kreis. Manche hier haben anscheinend den Verkehrsunfall mit 20 Toten schon vor Augen, wenn sie nur an einen nicht angeleinten Hund denken. Andere, so wie ich, sehen das einfach lockerer, weil wir da weniger schwarz-weiß unterwegs sind, sondern anhand der individuellen Situation entscheiden möchten, ob der Hund von der Leine kommt oder nicht. Dazu gehört auch die situative Bewertung des Gefährdungspotenzials im Hinblick auf Dritte. Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, warum ganz bestimmte User hier in einer Tour einen auf Gesetzeshüter machen, irgendwelche Horrorszenarien malen und dann auch noch der offline-Fraktion pausenlos unterstellen, die Hunde wären ja bloß nicht erzogen, könnten nicht an der Leine laufen und überhaupt wäre das ja alles nur pure Faulheit und Rücksichtslosigkeit und unmöglich und was weiß ich noch alles. Da spricht schon einiges an negativen Emotionen aus diesen Beiträgen, kann ja jeder für sich selbst ergründen, worin die Ursache dafür liegt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Text stammt übrigens nicht von mir, sondern ist ein Gesetzestext ... und Gesetze gelten doch wohl für die Allgemeinheit - oder hab ich was verpasst? Es geht um Schuld und Haftung in unser Gesellschaft und der Vermeidung von Unglück - von MENSCHEN und Tieren ...
Das ist kein Gesetzestext, sondern die Auslegung des Gesetzes durch eine Kanzlei. Die Anwälte raten, selbst Hunde, die in gutem Gehorsam stehen, an Straßen anzuleinen und schreiben von "sollte" angeleint werden.
Das jedermann sich, ob mit oder ohne Hund, so zu verhalten hat, daß keine anderen Personen gefährdet werden, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
-
Ist doch wieder süss, dass sich wieder viele angesprochen fühlen. Warum bloss?
Weil wir alle total verantwortungslos sind, unfähig unsere Hunde zu erziehen und uns jetzt total entlarvt vorkommen.
So.. und wenn wir schon dabei sind:
@charly2802
*Klugscheißermodus on*Es gibt überhaupt kein "Deutsches Hundegesetz". Wenn du schon Texte zitierst, dann sei doch so gut, den richtigen Namen zu verwenden.
*Klugscheißermodus off*
-
Lächerlich diese Argumentation. Einfach nur: lächerlich (ich verkneife mir eine andere Formulierung).
Der Text stammt übrigens nicht von mir, sondern ist ein Gesetzestext ... und Gesetze gelten doch wohl für die Allgemeinheit - oder hab ich was verpasst? Es geht um Schuld und Haftung in unser Gesellschaft und der Vermeidung von Unglück - von MENSCHEN und Tieren ...Interessant: Aber du weisst schon, was der Begriff "Argumentation" bedeutet? Im Gegensatz zu Deiner einfach dahingeworfenen Behauptung, dass Hunden ohne Leine (selbst wenn sie dafür spezielle ausgebildet sind), nicht zu vertrauen ist (ohen auch nur in irgendeiner Weise zu begründen, woher Dein, gegenüber anderen teils weit unsichereren Verkehrsteilnehmern starkes Mitßrauen gegenüber Hunden kommt), IST die Aussage, dass diverse Unfälle an der Strasse mit Hunden auch angeleint passieren (nicht nur können) definitiv ein Argument.
Auch würde mich mal interessieren in welchem Gesetzestext die Aussage zum Anleinen an der Straße steht (im TSG schon mal nicht). Eine Quellenangabe wäre da nett.
Abgesehen davon, könnte es sogar in ALLEN Gesetzestexten stehen und niemand müsste sich daran halten. Denn dieser Satz, den ich bisher nur in Vorlagen von Hundeversicherugnen (warum ist klar) und abgekupfert in einigen Hundeverordnungen von Städten (auch hier ist klar warum) gefunden habe, ist in seiner Formulierung eine EMPFEHLUNG und KEINE Anweisung. ("...SOLLTE dieser..." und nicht "..muss dieser... " oder "... ist dieser..." anzuleinen.).
Ebenso wie der Satz "Es ist demnach ratsam sich verantwortungsvoll zu verhalten, um kein unnötiges Gefährdungspotenzial für Dritte zu schaffen." Geht man wie DU davon aus, dass Hunde blöd. nicht wirklich zu trainieren und Hundehalter durchweg auch zu blöd sind ihren Hund einzuschätzen, DANN und NUR DANN, wäre das Freilaufen lassen ohne Leine grundsätzlich eine Gefahr für Dritte. Bildet man selbst Hunde für genau diesen Zweck aus oder kennt man seinen Hund und weiss wie er tickt und kann sich auf ihn verlassen, dann ist das ebenfalls nur eine Empfehlung. Und zwar ausschließlich für Hundehalter, die das eben nicht abschätzen können.Im Grund könnte man die von Dir gepostete Empfehlung genau so für kleinere Kinder an der Straße, ältere Menschen mit einem Rad auf dem Radweg oder Katzen aussprechen. Bei all diesen Personen und Tieren können unvorhergesehene Unfälle mit unbeteiligten Dritten passieren (die Sache mit den Kindern und dem Rad statistisch aktuell sogar exponential mehr, als mit HUnden).
Bevor Du also andere angreifst und ihre Aussagen als Lächerlich oher "weit schlimmeres" bezeichnest. Bring erst erst mal selbst Argumente und nicht nur Pattitüden und Allgemeinplätze, entstanden aus Deiner subjektiven, vielleich nur kurzen oder sehr eingeschränkten Hundeerfahrung.
-
Weil wir alle total verantwortungslos sind, unfähig unsere Hunde zu erziehen und uns jetzt total entlarvt vorkommen.
Wenn Du es für deine eigene Person so siehst, OK.
Dann würde ich es doch schnell ändern.
Ich fühle mich doch auch nicht angegriffen und meiner ist bis vor zwei Wochen auch an manchen Strassen (auch Hauptverkehrsstrassen) frei gelaufen.
-
-
Lächerlich diese Argumentation. Einfach nur: lächerlich (ich verkneife mir eine andere Formulierung).
Der Text stammt übrigens nicht von mir, sondern ist ein Gesetzestext ... und Gesetze gelten doch wohl für die Allgemeinheit - oder hab ich was verpasst? Es geht um Schuld und Haftung in unser Gesellschaft und der Vermeidung von Unglück - von MENSCHEN und Tieren ...Auch nicht lächerlicher, als einen "Gestzestext" zu bringen, der gar keiner ist....
-
Kann mir mal jemand erklären (und das meine ich wirklich ernst) was dagegen spricht, seinen Hund einfach anzuleinen? Ich meine, worin liegen die Vorteile, seinen Hund an einer (möglicherweise befahrenen) Straße offline laufen zu lassen? Erschließt sich mir grad irgendwie nicht
.
-
Kann mir mal jemand erklären (und das meine ich wirklich ernst) was dagegen spricht, seinen Hund einfach anzuleinen? Ich meine, worin liegen die Vorteile, seinen Hund an einer (möglicherweise befahrenen) Straße offline laufen zu lassen? Erschließt sich mir grad irgendwie nicht
.
Mir auch nicht, hier haben aber einige erklärt, dass es einfach "angenehmer" sei.
-
Kann mir mal jemand erklären (und das meine ich wirklich ernst) was dagegen spricht, seinen Hund einfach anzuleinen? Ich meine, worin liegen die Vorteile, seinen Hund an einer (möglicherweise befahrenen) Straße offline laufen zu lassen? Erschließt sich mir grad irgendwie nicht
.
Meine Hündin kann auf der Wiese neben dem Gehsteig ihr Tempo laufen und ihre Schnüffelrunde drehen. Das kann sie nicht, wenn ich sie an der 2m-Leine habe.
Gerade in Zeiten wie den aktuellen, wo es ihr gelenktechnisch nicht ganz so gut geht, komme ich mit ihr nicht so weit. Das heißt, sie darf hier in der Nähe zu den Einbahnstraßen ihre Schnüffelrunden drehen.
Da wir hier quasi im Zentrum der Einbahnstraßen wohnen, kommen die paar Autos nur aus einer Richtung und man kann sie frühzeitig sehen. -
Kann mir mal jemand erklären (und das meine ich wirklich ernst) was dagegen spricht, seinen Hund einfach anzuleinen? Ich meine, worin liegen die Vorteile, seinen Hund an einer (möglicherweise befahrenen) Straße offline laufen zu lassen? Erschließt sich mir grad irgendwie nicht
.
Ich kann nur für mich sprechen:
Da ich mitten in einer großstadt wohne, müssten meine Hunde ca. 95% ihres Lebens an der Leine verbringen, denn entweder es sind immer irgendwo Straßen (meine Hundetrainerin hat mal von einem Hund erzählt, der im Englischen Garten erschrocken und weggelaufen ist und auf dem ca. 1 km entfernten vier-spurigen Mittleren Ring überfahren wurde) oder die Hundeverordnung schreibt es an den speziellen Stellen vor. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!