Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Kann mir mal jemand erklären (und das meine ich wirklich ernst) was dagegen spricht, seinen Hund einfach anzuleinen? Ich meine, worin liegen die Vorteile, seinen Hund an einer (möglicherweise befahrenen) Straße offline laufen zu lassen? Erschließt sich mir grad irgendwie nicht :ka: .

    Ich versuche es mal.
    Mein Hund hat Halsband und Standardleine.
    Mein Hund soll beim Gassi schnüffeln und markieren dürfen. Mein Hund interessiert sich nicht nur für eine Seite des Gehweges, sondern für rechts und links gleichzeitig, bedeutet: zickzack.

    Wenn Radfahrer, Fussgänger usw auftauchen, wird er zumindest abgesetzt oder auch angeleint.

    Ich bemerke jetzt den Unterschied: ich muss jetzt im Zickzack folgen oder ihn stark einschränken.

  • Kann mir mal jemand erklären (und das meine ich wirklich ernst) was dagegen spricht, seinen Hund einfach anzuleinen?

    Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen, aber ich kann nur sagen das natürlich nichts DAGEGEN spricht, und das behaupte ich auch nicht.

    worin liegen die Vorteile, seinen Hund an einer (möglicherweise befahrenen) Straße offline laufen zu lassen? Erschließt sich mir grad irgendwie nicht

    Ich finde es einfach angenehmer wenn ich die Hände frei habe, und Nala auch mal mehr als 1,5 Meter weiter rein kann in die Wiese um sich zu lösen oder zu schnuppern.
    Ich finde es so einfach entspannter beim Gassi gehen...wobei ich natürlich auch nochmal sagen möchte, das Nala nur hier im Dorf offline läuft, in der Stadt ist sie auch "online" und zwar jederzeit (ausser auf ausgewiesenden Hundewiesen).

    So und ich muss zum melken, bin um 8 wieder zur weiterin Diskussion verfügbar :-)

  • Ich lasse ja nur hier im Dorf offline an der Straße laufen, einfach weil es für den Hund angenehmer ist. Sie kann das Tempo selbst bestimmen, mal abrupt stehen bleiben und schnüffeln und muss nicht bei jedem Schritt von mir genau mein Tempo halten und neben mir her traben. Das ist das, was ich an der Leine ja bezüglich Leinenführigkeit erwarte, dass eben nicht überall stehen geblieben und geschnüffelt wird. Oft nutze ich die Situation auch zum Training, dass ihr Radius klein genug bleibt und sie auch in solchen Situationen auf Kommandos, wie warte, langsam oder Sitz reagiert, da ich auf Feldwegen eher wenig Grund und Motivation habe das zu wiederholen und festigen.
    Wie gesagt, Autos sehe ich da nur selten und wenn eins kommt, höre ich es und lenke rechtzeitig durch ein Kommando ihre Aufmerksamkeit auf mich oder halte sie am Halsband fest.

  • Wie gesagt, Autos sehe ich da nur selten und wenn eins kommt, höre ich es und lenke rechtzeitig durch ein Kommando ihre Aufmerksamkeit auf mich oder halte sie am Halsband fest.

    In Zeiten von Elektroauto's (die so gut wie gar keine Geräusche von sich geben) muss man aber auch sehr aufpassen :D

  • Im Grunde spricht nichts dagegen den Hund anzuleinen.
    Bei mir ist es tatsächlich einfach Bequemlichkeit und Gewohnheit. Ich bin sehr viel in Wald und Feld unterwegs und da läuft Pino ohne Leine. Kommen wir an eine Strasse geht er neben mir. Er könnte theoretisch am Bindfaden laufen, es macht keinen Unterschied ob die Leine dann dran ist oder nicht. Er bleibt an den Strassen bei uns im Dorf automatisch im Fuss bis er ein Kommando zum Freilauf bekommt. Pino ist in der Hinsicht einfach sehr angenehm.
    Wie gesagt leine ich ihn situativ an, wenn die Verkehrslage unübersichtlich ist wir woanders (in der Stadt) unterwegs sind oder einer von uns einen schlechten Tag hat und einfach unkonzentriert oder nervös ist. Ich fühle mich dann besser (abgesichert) aber an normalen Tagen lasse ich es halt. Es ist für mich und meinen Hund schlicht und ergreifend nicht notwendig.

  • Ich finds erschrecken, das man hier 45 Seiten braucht um Menschen zu erklären wieso ein Hund an einer Straße an die Leine genommen werden sollte! Wenn einem was an dem Leben seines Hundes liegt (wofür man die Verantwortung trägt), sollte das eigentlich selbsterklärend sein. Kann doch wirklich nicht sein, das man hier erwachsenen Menschen seitenlang erklären muss, was an den Straßen alles passieren kann, oder? Oder der größte Verlasshund einfach mal einen Jumper in die Straße machen kann? :lepra:

  • Oh, das kam wohl falsch an: Mir muss man das nicht erklären.
    Danach hatte ich nicht gefragt oder drum gebeten.
    Wegen mir hätte sich keiner die Mühe machen müssen, seine Sicht und Meinung darzulegen extra.

    Ich habe nur auf die Ausgangsfrage geantwortet, ursprünglich.

  • Du kannst auch noch 45 Seiten lang schreiben wie verantwortungslos du das ganz generell findest und damit alles über einen Kamm scheren. Ich werde meine Hunde dennoch weiterhin so führen wie ich das für richtig empfinde.

    Wir haben ein Trödel-Ründchen mit Dödel-Dummy (ja, auf Wiesen in der Nähe einer Straße) gemacht und in 50 Minuten kamen uns 5 Autos in der 30er Zone entgegen. Ja, ... ich weiß schon, was darauf gleich kommt. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!