Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Kann mir mal jemand erklären (und das meine ich wirklich ernst) was dagegen spricht, seinen Hund einfach anzuleinen? Ich meine, worin liegen die Vorteile, seinen Hund an einer (möglicherweise befahrenen) Straße offline laufen zu lassen? Erschließt sich mir grad irgendwie nicht :ka: .


    Na nix.


    Frodo läuft an wenig bis gar nicht befahrenen Straßen frei, weil er schneller läuft als Finya und ich ihn nicht ständig ausbremsen will.
    Bevor wer fragt - ja, er läuft sehr gut an der Leine.


    Wenn es nach der Gefährlichkeit ginge, dürfte ich meine Hunde nicht mal auf der Hundewiese hier frei laufen lassen. Die schließt nämlich an 1 Stelle direkt an eine Straße an und an 4 weiteren Stellen ist es bis dorthin nur ein Katzensprung.
    Man muss halt einschätzen können, ob das eine gute Idee ist den Hund abzuleinen oder ob man es lieber lassen sollte.

    Wenn ich jedes Riskio ausschließen wollen würde, dürfte ich meinen Hund nur noch in umzäuntem Gebiet freilaufen lassen und damit hieße das für meine beiden: Byebye Freilauf! Willkommen in einem Leben an der Leine :ugly:

  • @'Shalev'.. darauf kommt gar nicht mehr. Weil ich muss nicht mit dem Gedanken leben das mein Hund wegen mir sein Leben verloren hat wenn er ins Auto rennt.

    Keine Frage, es gibt Hunde die einfach über die Strasse flitzen. Das sind aber die Hunde, die meist ihr eigenes Ding machen. Die einfach auf Mensch und Tier zurennen.

    Mein Hund z. B. macht weder das Eine noch das Andere und ich konnte ihm und meiner Erziehung vertrauen.

    Da es jetzt anders ist, ist Leine zumindest erstmal Pflicht.

  • Ich finds erschrecken, das man hier 45 Seiten braucht um Menschen zu erklären wieso ein Hund an einer Straße an die Leine genommen werden sollte! Wenn einem was an dem Leben seines Hundes liegt (wofür man die Verantwortung trägt), sollte das eigentlich selbsterklärend sein. Kann doch wirklich nicht sein, das man hier erwachsenen Menschen seitenlang erklären muss, was an den Straßen alles passieren kann, oder? Oder der größte Verlasshund einfach mal einen Jumper in die Straße machen kann? :lepra:

    Und ich finde es erschreckend, dass jemand auch nach 45 Seiten noch nicht verstanden hat, dass es auch Leute gibt die durchaus verantwortungsvoll einschätzen können wann es sinnvoll ist anzuleinen und wann der Hund auch mal offline an einer Strasse gehen kann. Nicht jede Situation/jede Ortsbegebenheit enthält ein derartiges Gefahrenpotential, dass ich gleich in hyperaktive Sicherheitsvorkehrungen verfallen muss auch wenn der Hund mal einen “Jumper“ macht.
    Man kann sein Hirn benutzen und abwägen.

  • Und ich finde es erschreckend, dass jemand auch nach 45 Seiten noch nicht verstanden hat, dass es auch Leute gibt die durchaus verantwortungsvoll einschätzen können wann es sinnvoll ist anzuleinen und wann der Hund auch mal offline an einer Strasse gehen kann. Nicht jede Situation/jede Ortsbegebenheit enthält ein derartiges Gefahrenpotential, dass ich gleich in hyperaktive Sicherheitsvorkehrungen verfallen muss auch wenn der Hund mal einen “Jumper“ macht.Man kann sein Hirn benutzen und abwägen.

    Seh ich genauso. Wenn ich mit nur einem oder zwei Hunden unterwegs bin und in ruhigen Ortsgegenden die Straße lang geh, geh ich auch mal ohne Leine. Ich finds auch schön, sich in Alltagssituationen verstärkt aufeinander konzentrieren zu müssen.

    Generell leine ich so selten wie möglich an. Es ist für mich nicht Sinn der Hundehaltung, Tiere am Schnürl zu bändigen, weil sie sonst auf und davon sind. Meine Hunde orientieren sich sehr stark an mir, da geht das problemlos.

    Bei uns gibts auch den netten Spruch "zu Tod' gefürchtet ist auch gestorben"..... :D

  • "von @lemmingstyle
    Da muss ich mal meinen Verdacht äußern, dass die offline-Hunde teilweise einfach katastrophal leinenführig sind"

    Ist doch wieder süss, dass sich wieder viele angesprochen fühlen. Warum bloss?


    Auch wenn mich dein Kommentar nicht gerade zu einer Antwort einlädt, kann ich es gerne zu erklären versuchen.

    Es war ein allgemein ausgesprochener Verdacht gegenüber unangeleinten Hunden, womit sich erstmal jeder, der seine Hunde auch in geschlossenen Ortschaften ableint, angesprochen fühlen kann.
    Natürlich wird das auf manche Hunde zutreffen. Aber die Gefahr, dass hier eine neue Schublade geöffnet wird (Hunde, die frei laufen, ziehen sicher wie die Ochsen), in der die Offline-Hunde allzu schnell landen könnten, finde ich ziemlich groß, wie auch einige der darauf folgenden Beiträge andeuten.
    Mir war es ein Anliegen, dem entgegenzuwirken, und als Beispiel kann ich nunmal am allerbesten meine eigenen Hunde heranziehen.

  • Ich finds erschrecken, das man hier 45 Seiten braucht um Menschen zu erklären wieso ein Hund an einer Straße an die Leine genommen werden sollte!

    Und wenns 100 Seiten werden. Mein Hund läuft trotzdem ohne Leine :)


    Die Hunde die ich hier ohne Leine auf den Wegen an Straßen treffe, sind nahezu alle in einem gute Gehorsam, nicht aufdringlich und einfach nur nett. Wenn meine Hündin ohne Leine läuft muss sie nicht jeden Hund begrüßen, wir können ohne Drama an anderen Hunden vorbei. Meist sind es hier die Leute mit Hund an der Leine die mal schnell "Hallo" sagen lassen wollen.
    Mein Hund belästigt niemanden. Wenn wer sich gestört fühlt, dann wärs auch mit Leine so.
    Negativ ist mein Hund wo ich wohne noch nicht aufgefallen. Aber ich wurde schon in nette Gespräche wegen ihm verwickelt.

    Die Beobachtung, dass Hunde die frei an Straßen laufen nicht leinenführig sind teile ich überhaupt nicht. Hier wo ich wohne ist es eher so, dass Hunde die nicht hören und schlecht an der Leine laufen gerne mal in Parks und Wiesen abgeleint werden und für doofe Zwischenfälle sorgen, aber eben nicht an Straßen. Um ehrlich zu sein lauf ich deswegen manchmal extra solche Spazierwege die auch an Straßen vorbeiführen. Da hat man meist seine Ruhe.

  • Und wenns 100 Seiten werden. Mein Hund läuft trotzdem ohne Leine :)

    :lachtot:

    Ich bin ja auch kein Befürworter von "ohne Leine bei der Straße laufen lassen", aber dieser Satz ist wirklich genial, ich musste gerade wirklich lachen! (Nicht ironisch gemeint, ich find den Satz wirklich genial) :smile:

  • Ich lasse ja nur hier im Dorf offline an der Straße laufen, einfach weil es für den Hund angenehmer ist. Sie kann das Tempo selbst bestimmen, mal abrupt stehen bleiben und schnüffeln und muss nicht bei jedem Schritt von mir genau mein Tempo halten und neben mir her traben. Das ist das, was ich an der Leine ja bezüglich Leinenführigkeit erwarte, dass eben nicht überall stehen geblieben und geschnüffelt wird.

    Okay, das ist dann der Unterschied. Auch an der Leine hat mein Hund das Tempo bestimmt :-), durfte stehen bleiben und schnüffeln, wann immer sie wollte, ich bin dann mit stehengeblieben und habe gewartet. Der Spaziergang war ja für sie da und nicht für mich! Anders, wenn wir es eilig hatten, da gab es dann das Signal "geh (mal) weiter". Und statt der Flexileine die kurze Leine möglicherweise. Aber an der Leine kann auch ohne Leine sein, wenn sich der Mensch nach dem Hund richtet und nicht der Hund seinen Focus auf Leinenführigkeit richten muß und diese gar nicht als einschränkend erlebt, sondern eben als Band, was da, aber nicht negativ konnotiert ist

    Das die Hunde es offline unbedingt angenehmer finden, sehe ich nicht so bei den Hunden von Freunden/Bekannten, die offline laufen lassen. Hier sind z.B. Einfahrten, wo aufgepaßt werden muß, andere Passanten, etc., es gibt oft ein "Stop and go" für den Hund durch den aufpassenden Halter, via "Stop, warte, komm zurück, hier ran, Raus aus dem Gebüsch" etc., so daß ich merke, daß die Hunde gestreßt sind, gestreßter, als wenn sie z.B. an der Leine zuckeln würden, wo z.B. der Halter reguliert, daß sie eben nicht in alle Gebüsche rennen, oder vorlaufen in Richtung Einfahrt.

  • Genau, solche "Stop-and-go"-Geschichten kenne ich auch, und das wären dann Situationen, in denen ich meine Hunde auch eher anleinen würde, das wäre mir auch zu anstrengend.
    Das ist dann aber auch für den Hund kein schöner Spaziergang (auch an der Leine nicht), das heißt: Ich meide solche Strecken nach Möglichkeit.
    Ylvi läuft nicht gern an der Leine. Also suche ich mir die Strecken aus, auf denen sie möglichst störungsfrei laufen kann. Wenig Verkehr, einsichtige Ausfahrten etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!