Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Es ist für mich nicht Sinn der Hundehaltung, Tiere am Schnürl zu bändigen, weil sie sonst auf und davon sind

    Naja, genauso wenig, wie freilaufende Hunde zwangsläufig nicht "nicht leinenführig" sind, sind angeleinte Hunde nur mit dieser zu bändigen ;)

    Für mich ist gar nicht nachvollziehbar, dass Anleinen für manch einen so ein Reizthema ist. Wo es Sinn macht und wichtig ist, kommt sie dran und wo nicht, da nicht.

    Wenn ich mal von der Wortwahl des Threadtitels "innerorts" ausgehe, definiere ich darunter das Zentrum und den zentrumsnahen Umkreis von Ort bzw. Stadt, d.h. zwangsläufig und zum Teil stark befahrene Straßen. Und im Grunde ist ja nun mittlerweile die Marschrichtung dieser Diskussion die, dass hier der überwiegende Teil der HH auch nicht ableint.

  • Genau, solche "Stop-and-go"-Geschichten kenne ich auch, und das wären dann Situationen, in denen ich meine Hunde auch eher anleinen würde, das wäre mir auch zu anstrengend.
    Das ist dann aber auch für den Hund kein schöner Spaziergang (auch an der Leine nicht), das heißt: Ich meide solche Strecken nach Möglichkeit.

    Ja, aber ohne Leine wärs eben in vielen Fällen kein Stop and Go, weil die Hunde dann gar nicht erst die Straße runter vor rennen würden und nicht versuchen in Vorgärten zu gehen, also durchaus schon stressfreier, meine ich. Wenn der Hund ständig zurückgepfiffen werden muß oder reglementiert, ist das eben auch Streß. Nicht jeder Hund trullert ja so einfach auf der Straße vor sich gemütlich hin

  • Wenn ich mal von der Wortwahl des Threadtitels "innerorts" ausgehe, definiere ich darunter das Zentrum und den zentrumsnahen Umkreis von Ort bzw. Stadt, d.h. zwangsläufig und zum Teil stark befahrene Straßen.

    Aber die meisten sagen ja: An der Straße grundsätzlich nicht! Egal, ob da Verkehr ist oder nicht, wie breit die Straßen sind, wie viele Menschen da unterwegs sind etc.

    Hach, ich bin kurz davor, mal eine typische Gassirunde zu filmen, aber mich dem DogForum zum Fraß vorwerfen... ?? Nein, lieber nicht. ^_^

  • Aber die meisten sagen ja: An der Straße grundsätzlich nicht! Egal, ob da Verkehr ist oder nicht, wie breit die Straßen sind, wie viele Menschen da unterwegs sind etc.
    Hach, ich bin kurz davor, mal eine typische Gassirunde zu filmen, aber mich dem DogForum zum Fraß vorwerfen... ?? Nein, lieber nicht. ^_^

    :xmas_popcorn: Na los :applaus:

  • Es ist für mich nicht Sinn der Hundehaltung, Tiere am Schnürl zu bändigen, weil sie sonst auf und davon sind

    aber es ist der Sinn die Tiere verbal oder erzieherisch so zu bändigen, damit sie dann frei laufen können? Das ist genau so ein Eingriff. Mir ist das alles zu schwarz/weiß.
    Ich kann auch sagen, soll der Hund doch - an der Leine gesichert - seinen Kopf abschalten dürfen in Punkto Aufpassen und beim Halter gedanklich sein Müssen und darf in Ruhe seinen Geschäften nachgehen und Schnüffeln. Dafür dann eben die innere Freiheit, dies zu tun. Was stört ein nettes Band, wenn die Bindung stimmt, kann man sich auch fragen; vielfach fühlen sich unsichere Hunde an der Leine sicherer, ist doch nicht nur negativ. Natürlich ist klar, daß jeder Hund die Freiheit/Zeit haben sollte, sich auch schnell zu bewegen, zu rennen, toben, aber das dürfen die meisten Hunde ja auf der Straße im Freilauf wohl auch nicht

  • muecke: Das hättste wohl gerne. :D

    Ja, aber ohne Leine wärs eben in vielen Fällen kein Stop and Go, weil die Hunde dann gar nicht erst die Straße runter vor rennen würden und nicht versuchen in Vorgärten zu gehen, also durchaus schon stressfreier, meine ich.

    Ja, richtig, kein Stop-and-Go mehr, aber noch schöner ist es doch, wenn man Strecken wählt, die bei denen es gar nicht erst dazu kommt.

  • muecke: Das hättste wohl gerne. :D

    Ja, richtig, kein Stop-and-Go mehr, aber noch schöner ist es doch, wenn man Strecken wählt, die bei denen es gar nicht erst dazu kommt.

    Naja, nenn' mir eine Gassistrecke innerorts/oder Großstadt, wo es keine Versuchungen gibt, keine Vorgärten, keine Katzen, oder Einfahrten? Ich weiß jetzt nicht, was für Strecken Du meinst? Klar, am Kudamm werde ich das nicht finden, aber da wird ja auch keiner ableinen. Ruhige Strecken bieten doch genauso viel Gefahren?

  • Naja, nenn' mir eine Gassistrecke innerorts/oder Großstadt, wo es keine Versuchungen gibt, keine Vorgärten, keine Katzen, oder Einfahrten? Ich weiß jetzt nicht, was für Strecken Du meinst? Klar, am Kudamm werde ich das nicht finden, aber da wird ja auch keiner ableinen. Ruhige Strecken bieten doch genauso viel Gefahren?

    Das kommt auf den Hund an.
    Wenn ich keinen reaktiven Hund habe, der einfach seines Weges läuft...welche Gefahren?
    :ka:
    Aber man kann sich natürlich auch künstlich irgendwelche Szenarien zurechtphantasieren...

  • Das nette Band ist halt nur 2 m lang. Mir ist das einfach zu kurz. Und eine längere Leine wäre zu unpraktisch

    Okay, finde ich nicht. ich kann mit Flexi gut hantieren, Finger auch immer am Stopknopf und mein Hudn hat gelernt, damit zu laufen, ich finds ideal. Man sollte ja auch nicht außer Acht lassen, daß ein entspanntes Frauchen/Herrchen auch mehr Spaß machen kann für den Hund, als ein angespanntes, weil es ständig Gegend scannen muß. Mir wärs nichts
    Ist mir jetzt auch egal, ich wollte - wie gesagt - nur sagen, daß man das nicht alles so schwarz/weiß sehen sollte. Ich kenen genug beispiele, wo die Hunde an der Leine wesentlich weniger gestreßt sind, als ohne und daß die Leine nicht immer negativ besetzt sein muß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!