Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Ich nehme mal an, du wirst deinen Hund nicht nur Sonntags ohne Leine laufen lassen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hier ist Gewerbegebiet, da schiesst Sonntags keiner irgendwo raus...
Ich wohne in einem Gewerbegebiet und wir haben auch Nachbarhäuser. Wo Sonntags Autos stehen, können diese auch losfahren.
Mein Hund lief bei uns auch bis vor 2 Wochen frei. Er überquerte aber 13 Jahre keine Auffahrt ohne meine Freigabe.
Nun ist das Geschichte:
Er drehte morgens plötzlich den Heimweg an und ich musste ihn mir greifen. Und 1x ging er einfach auf die Strasse.Leider vertraue ich seinem Seniorenverhalten jetzt nicht mehr. Nun nur noch angeleint. Zumindest bis wir den gesundheitlichen Aspekt ermittelt haben (ist noch in Arbeit).
-
Für mich sind die fast überall geltenden innerörtlichen Anleinpflichten die größte Schikane überhaupt. Ich kenne noch die goldenen Zeiten, wo es das noch nicht gab, und möchte gerne selber entscheiden, wann die Leine ab und wann dran kommt. Ich irgnoriere Anleinpflichten so weit wie möglich, egal, ob inner- oder außerörtlich - wenn ich es kann, sprich, wenn der/die Hund(e) zuverlässig genug ist (und dazu gehört mehr als nur Gehorsam) und ich nicht riskiere, dass sich irgend jemand gestört, gefährdet oder belästigt fühlt.
Bestes Beispiel Muecke: Warum sollen ihre Hunde am Sonntag in einem Gewerbegebiet nicht ohne Leine laufen? Wochentags in einem Wohngebiet zwischen 6 und 8, wenn alle zur Arbeit (bzw. Taxi Mama zur Schule) fahren, ist das etwas völlig Anderes, da sehe ich auch die Gefahr, dass jemand schnell aus der Einfahrt schießt.
Caterina
-
Für mich sind die fast überall geltenden innerörtlichen Anleinpflichten die größte Schikane überhaupt. Ich kenne noch die goldenen Zeiten, wo es das noch nicht gab, und möchte gerne selber entscheiden, wann die Leine ab und wann dran kommt. Ich irgnoriere Anleinpflichten so weit wie möglich, egal, ob inner- oder außerörtlich - wenn ich es kann, sprich, wenn der/die Hund(e) zuverlässig genug ist (und dazu gehört mehr als nur Gehorsam) und ich nicht riskiere, dass sich irgend jemand gestört, gefährdet oder belästigt fühlt.
Bestes Beispiel Muecke: Warum sollen ihre Hunde am Sonntag in einem Gewerbegebiet nicht ohne Leine laufen? Wochentags in einem Wohngebiet zwischen 6 und 8, wenn alle zur Arbeit (bzw. Taxi Mama zur Schule) fahren, ist das etwas völlig Anderes, da sehe ich auch die Gefahr, dass jemand schnell aus der Einfahrt schießt.
Caterina
Das gilt übrigens in erster Linie für die BX, beim Labbi handhabe ich das anders, weil auf der rechten Seite Karnickelkolonien wohnen.
Ich würde es auch anders handhaben, wenn Fussgänger kämen oder auf der anderen Seite ein Hund liefe... oder oder...
Das ist jetzt speziell die Situation " tote Hose " am Sonntag morgen -
Ich nehme mal an, du wirst deinen Hund nicht nur Sonntags ohne Leine laufen lassen?
Nein, täglich
-
-
Ich finde die Leinenpflicht absolut nachvollziehbar und richtig.
Ich behaupte mal gefühlt 80% sind nicht in der Lage ihre Hunde erziehen.
Wenn die dann alle frei laufen,dann Prost Mahlzeit...
Abgesehen davon besteht die Welt nicht nur aus Hundefans, was soll dann mit den Menschen sein die Angst haben, sollen die sich dann zu Hause einschließen? -
Ich weiss gar nicht warum man das anleinen oder nicht anleinen so pauschal generalisieren muss. Ich kann als Halter doch sehr gut die jeweilige Verkehrssituation und die aktuelle Tagesform meines Hundes so einschätzen, das ich individuell entscheiden kann ob ich jetzt die Leine aus Gründen der Vorsicht dran mache oder eben nicht. Wenn ich an einer Strasse oder durch den Ort laufe weiss ich erfahrungsgemäss doch wann, wo und wie hoch das Verkehrsaufkommen ist. Ich weiss auch wo eventuelle Situationen entstehen können, in denen der Hund nicht mehr voll ansprechbar ist. Also kann ich entscheiden wann es sinnvoller ist auf Nummer sicher zu gehen. Aber den Hund immer und definitiv schon aus Prinzip anleinen, nur weil eine Strasse da ist? Nein, würde ich nicht machen.
Genauso wenig würde ich meinen Hund aus Prinzip immer offline laufen lassen nur weil er es kann.
Ich persönlich benutze in Punkto Sicherheit im Strassenverkehr gerne meinen gesunden Menschenverstand und entscheide danach.
(Da wo Leinenpflicht herrscht, Leine ich natürlich immer an, das ist für mich keine Frage) -
Mich wundert es auch nicht mehr, dass Hunde immer öfter verboten werden und Gesetze strenger werden.
Ich bezweifle ja nicht, dass die Hunde sich hier dementsprechend Verhalten und erzogen sind. Aber die meisten sind dann doch nicht so gut erzogen. Wir haben hier ja genug Berichte gesammelt bei denen der Hund eben nicht hört oder ausnahmsweise mal nicht gehört hat. Das sind eben keine Einzelfälle.
Leider ist es doch auch so, dass andere HH die freilaufenden Hunde sehen und denken das ist ok und ihren nicht so gut erzogenen Hund ebenfalls frei laufen lassen, weil man es so macht. Und die machen es wieder madig und es kommt eine Leinenpflicht, die wird dann wieder ignoriert und Schubs haben wir als nächstes vielleicht ein Verbot.Ist doch wie mit den Hundehaufen. Ich kann es es wirklich verstehen, dass es so viele schöne Parks oder Strände gibt an denen Hunde verboten sind. Ich finde es selbst ekelhaft über wie viele Hundehaufen ich an ähnlichen Plätzen stolpere, an denen Hunde noch erlaubt sind. Schade, ich sammel ja auch immer alles direkt ein und schaue, dass meine Rüden nicht gerade alles markieren. Aber die meisten machen es nicht.
-
Wenn ich mir das hier alles durchlese (was ich getan habe) bleibt eigentlich nur den Hund überhaupt nicht ohne Leine laufen zu lassen. Gefährlich ist es überall...
Meine ersten 3 Hunde konnte ich z. B. nicht im Wald ohne Leine laufen lassen. Und die Jäger bei uns hatten keinerlei Hemmungen einen Hund abzuschießen...
Jetzt lebe ich nicht mehr im kleinen Dorf, sondern in einer Großstadt. Bodo und auch sein Vorgänger können im Wald ohne Leine laufen. Leider kommen sie da nicht mehr so oft hin, da sie ja Stadthunde sind bzw. waren.
Würde ich mich nun wirklich an alles halten wäre Bodo nie ohne Leine. Hier ist nämlich in allen Parks und Grünanlagen Leinenpflicht. Ich darf ihn also nur an den Straßen, in den Wohngebieten von der Leine lassen. Oder in den Mini-Hundezonen die alle an viel befahrenen Straße ohne jeden Zaun drumherum liegen.Also entscheide ich selbst und situativ wann und wo ich ihn laufen lasse.
Er gehorcht sehr gut, aber ich würde ihn nie laufen lassen, wenn ich nicht voll aufmerksam und konzentriert bin.
Und ich finde, das ist der Punkt: träumen ist nicht.
Bin ich nicht voll bei ihm ist er an der Leine.
Aber auch mit Leine finde ich das Leben hier nicht ungefährlich. Wir oft wird meine 1,4 Meter lange Leine überhaupt nicht wahrgenommen. Wie oft wollte schon ein Radfahrer zwischen mir und dem Hund durchfahren, auf dem Gehweg wohlgemerkt... (da ist es ohne Leine sogar gefahrloser).Es hilft nichts. Aufpassen muss man immer. Das ungefährliche Leben gibt es nicht. Und Leben verändert sich ständig. Keine weiß wirklich wohin es ihn mal verschlägt und wie das Leben dann für ihn aussieht.
Der Blick auf Gefahren verändert sich damit ständig...
Jedenfalls ist das meine Erfahrung. -
Wir können ja nur von uns berichten, die Frage war ja auch an jeden einzelnen gerichtet: Wer lässt seine Hund innerorts offline laufen?.
Die meisten "Ableiner" hier schreiben, dass so etwas:
Ich hatte heute auch so einen Fall auf einer der großen Straßen Berlins (F'Hain):
Ich steh mit Auto an roter Ampel, dreispurig. Fußgängerampel wird rot, Frau mit Hund ohne Leine kommt, Hund schaut scheinbar aber nicht auf die Farben der Ampel und läuft über die Insel hinaus. Die Frau ist dann mitten auf die Straße gerannt, um den Hund zurück zu ziehen.
ziemlich unnötig ist und dass sie ihre Hunde in solchen Situationen ebenfalls anleinen.
Aber niemand mit gesundem Menschenverstand würde ein dreijähriges Kind absichtlich an einer Schnellstraße "frei laufen" lassen, so dass es auf die Straße hüpfen könnte oder stolpern und auf die Straße fallen. Weil es einfach unverantwortlich und leichtsinnig ist.
Würde ich mit einem Hund auch nicht machen. Aber in ruhigen Nebenstraßen würde ich sowohl Kind als auch Hund "von der Leine" lassen. Und trotzdem immer aufpassen!Aber ich denke auch, dass wir hier auf keinen Nenner kommen. Die einen lehnen es kategorisch ab, die anderen sehen es gelassener.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!