• Jetzt hab ich mal ne ganz doofe Frage: könnte man nicht auch einfach Kinderzahnpasta zum Zähneputzen der Hunde verwenden?

    Ich habe mir zuletzt die Zahnpaste von dem kleinen Sohn einer Freundin angeschaut und probiert. Die war mit Erdbeergeschmack und nicht bißchen scharf im Mund.
    Ist für Kinder ab 6 Monaten bis drei Jahre.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Jetzt hab ich mal ne ganz doofe Frage: könnte man nicht auch einfach Kinderzahnpasta zum Zähneputzen der Hunde verwenden?

      Enthalten nicht viele Kinderzahncremes das giftige Xylith?
      Außerdem meine ich mich dran zu erinnern, dass extra auf der Kinderzahnpasta drauf steht, dass man sie nicht verschlucken darf, da es zu Magenproblemen und / oder Fieber kommen kann.
      Hunde spucken ja nicht aus und auch Kindern soll man erst damit die Zähne putzen, wenn sie das Ausspucken verstehen - so zumindest meine Erinnerung.

    • In den meisten Menschenzahnpasten sind Zucker/ Zuckeraustauscher enthalten. Gerade die Austauscher sind für Hunde gefährlich.
      Menschen sollen die Zahnpasta übrigens auch nicht runterschlucken sondern ausspucken.
      Der Hund schluckt sie ab.
      Von daher würde ich keinesfalls so eine Zahnpasta verwenden.

    • dass extra auf der Kinderzahnpasta drauf steht, dass man sie nicht verschlucken darf,

      Danach hab ich extra in der Beschreibung gesucht, stand aber nichts von" auf keinen Fall verschlucken". Den Gedanken hatte ich nämlich auch zuerst. Die Zahnpasta hat auch angenehm mild geschmeckt, ich hab sie auch runtergeschluckt.
      Ob da Xylith drin ist, müßte ich nochmal nachlesen, müßte ja deklariert sein.

    • @Lorbas

      Sei da wirklich vorsichtig. Nicht nur von Xylith, von vielen Süßstoffen können Katzen und Hunde einen Insulinshock bekommen und sind da ratz fatz tot.

      Wie heißt denn die Zahnpasta?

      Warum muss es denn Menschenzahnpasta sein? Die Hundezahnpasta von Bogadent kostet ca. 2,50€, reicht ewig, die mit Lebergeschmack schmeckt dem Hund und hat extra Enzymwirkstoffe, die Menschenprodukte nicht haben.

      Wenn du nichts kaufen willst, dann putz lieber ganz ohne. Entfernt zumindest die weichen Beläge und Futterreste.

    • Ist hier auch so. Ich hab keine Ahnung, wo das her kommt, da ist es ziemlich dunkler Belag, der auch bis ans Zahnfleisch ran reicht. Ich tupfe da immer Fortan drauf und putze dort mit Fingerling und inzwischen sogar Zahnbürste. Aber die Ecke kann ich auch mit dem Scaler nicht abkratzen, dafür ist da viel zu wenig Platz.Wir haben Donnerstag einen Termin beim Tierarzt. Die haben "Zahnpflegemonat" und die Kontrolle ist kostenlos. Auf Behandlungen und Produkte gibt es Rabatt.
      Das nutze ich jetzt und lasse meine TÄ nochmal drüber schauen, auch wenn ich sonst eigentlich ein ganz gutes Gefühl habe.
      Ich meine aber, dass diese dunklen Beläge mit den Kaustangen von bogadent praktisch weg waren, daher hoffe ich nun auf die Qchefs.

      Dunkel ist der Belag bei Finya nicht. Der hat ganz "normale" Zahnsteinfarbe.
      Meine Theorie ist jetzt, dass ihr der Zahn weh tut und sie deshalb nur noch auf der linken Seite kaut. Deshalb konnte sich der Zahnstein dort überhaupt erst fest setzen :???:

      Finya stöhnt/seufzt/atmet hörbar seit ein paar Wochen, wenn sie irgendwo liegt und nicht tief schläft. Allgemein döst sie auch kaum mehr, sondern liegt dann eher wach rum.
      Sie wurde jetzt schon komplett auf den Kopf gestelt (Bauch US, Herz US + EKG, Blutbild), aber sie ist soweit gesund (also bis auf bekannte Probleme, die wir im Griff haben).
      Deshalb hätte ich jetzt getippt, dass sie Zahnschmerzen hat.
      Keine Ahnung, ob das Sinn macht :ka:

    • @Lorbas

      Sei da wirklich vorsichtig. Nicht nur von Xylith, von vielen Süßstoffen können Katzen und Hunde einen Insulinshock bekommen und sind da ratz fatz tot.

      Wie heißt denn die Zahnpasta?

      Warum muss es denn Menschenzahnpasta sein? Die Hundezahnpasta von Bogadent kostet ca. 2,50€, reicht ewig, die mit Lebergeschmack schmeckt dem Hund und hat extra Enzymwirkstoffe, die Menschenprodukte nicht haben.

      Wenn du nichts kaufen willst, dann putz lieber ganz ohne. Entfernt zumindest die weichen Beläge und Futterreste.

      Muß nicht unbedingt Menschenzahnpasta sein. Es kam mir nur so in den Sinn als ich bei einer Freundin mit Kleinkind war.
      Wie die Paste heißt, weiß ich nicht mehr, ich dachte nur, wenn man 6 Monate alten Kleinkindern damit schon die Zähne putzen kann, kann es nicht so gefährlich sein. So kleine Kinder spucken die Zahnpastareste garantiert auch nicht aus.

      Ich habe nicht vor das zu kaufen, hat mich nur mal interessiert.

    • Die Hundezahnpasta von Bogadent kostet ca. 2,50€, reicht ewig, die mit Lebergeschmack schmeckt dem Hund und hat extra Enzymwirkstoffe

      So harmlos hört sich die Beschreibung der Bogadent aber auch nicht an: ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren; Kontakt mit den Augen vermeiden.

    • Wir haben vor einigen Monaten angefangen, Milows Zähne zu putzen, da er leichten Zahnstein und Zahnbelag hatte.
      Wir haben täglich mit der Beaphar Zahnpasta geputzt. Geholfen hat es nur in dem Sinne, dass sich nichts verschlimmert hat.
      Seit einer Woche nutzen wir nun Orozyme und endlich wird der Zahnstein und der Zahnbelag deutlich weniger. :hurra:
      Und noch ein weiterer Pluspunkt für Orozyme: Milow mag den Geschmack. Die Beaphar Zahnpasta mochte er nicht so gerne.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!