Zahnpflege-Thread
-
-
Bei Peggy sind es nur die Eckzähne mit Zahnstein alle anderen sind ok soweit. Finde ich etwas komisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Poco hatte nie schneeweiße Zähne. Auch jetzt mit fast 13 sind die Zähne nur leicht belegt, auch weil er nicht mehr soooooo gut kauen kann. Aber er hat einen Tauball auf dem er rumläuft.
Rosie hingegen hat sehr schlechte Zähne jetzt mit 9 . Ich putze sie jetzt alle 2 bis 3 Tage. Sie hasst es, aber muss durch.
Der andere Unterschied zwischen den Hunden ist, dass Poco deutlich abgearbeitete Zähne hat. Er hat viel mit Stöcken, Knochen und Spielzeug zu tun gehabt. Rosie nur mit ein paar Knochen.
Trotzdem sind ihre Zähne kaputter. Die Idee mit dem Mikrofasertuch find ich gut.
-
Huhu ihr lieben,
ich reihe mich hier mal ein und hab auch direkt eine frage.ich hab orozyme für die hundis gekauft. laut internet angaben reicht es, wenn ich denen die Paste ins maul schmiere. Macht es sinn, trotzdem zu putzen? Muss man die Paste auf das Zahnfleisch auftragen?
bin da irgendwie nicht so fündig geworden -
@Schwabbelbacke Putzen ist natürlich immer gut, weil es Beläge entfernt.
Laut Hersteller muss Orozyme sich einfach nur im Maul verteilen und es ist nicht so wichtig, wo genau du es aufträgst. Ich würde es wohl über die Zähne am Zahnfleischrand auftragen.
-
-
Ich putze auch damit. Aber wenn ich dazu mal keine Lust habe, dann schmiere ich ihm das über Zahnfleisch und Zähne.
-
dank euch.
dann versuch ich es den viechern mal näher zu bringen.Hatte gestern beim ersten Versuch versucht, das zeug genau auf den Übergang zwischen Zahnfleisch und Zähne zu schmieren. Aber die Zunge kommt sofort und Hundis schlecken und sabbern und schütteln den Kopf, weswegen das noch nicht so gut geklappt hatte.
-
Ich putze nach Möglichkeit jeden Tag mit Orozyme. Meine Hunde lieben es. Zum Schluss dürfen sie immer noch etwas lecken.
Meine eine Hündin schluckt Kauartikel im ganzen. Das einzige was geht sind Kopfhautplatten, aber davon bekommen beide Durchfall.
Zwischendurch habe ich es schleifen lassen. Die Quittung bekomme ich direkt. Zahnfleischbluten und Zahnstein. Ich verstehe auch nicht, warum das bei uns so ein Problem ist. Liegt es am Futter?
-
Liegt es am Futter?
Meine ganz persönliche Meinung ist "ja".
Ich hatte bisher 7 Hunde (4 DSH und jetzt den 3. Dackel) und kein einziger hatte Zahnstein, Zähne habe ich nie geputzt. Es gibt hauptsächlich Trockenfutter (da bevorzuge ich eine bestimmte Marke), auch als Leckerlie und 1-2x die Woche einen Kauartikel. Die DSH haben ihr Trofu eingeweicht bekommen. Sina bekommt es mal eingeweicht, mal trocken, wie ich gerade Lust habe.
-
Nein, es gibt einfach Hunde, die genetisch mehr zu Zahnstein veranlagt sind, Futter macht einen Teil aus, aber der Großteil wird durch die Genetik bestimmt. Da kann man dem Hund noch so viele Kauartikel geben, der wird trotzdem Zahnstein bekommen, wenn er Veranlagung dazu hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!