• Genau, sobald der Hund zu Zahnstein neigt (ist wohl relativ viel genetische Veranlagung und nicht so sehr von der Fütterungsart abhängig) hilft eigentlich nur regelmäßig putzen. Gerade die hintersten Backenzähne werden wohl selbst bei diversen Kauartikeln kaum gereinigt, weil sie wenig beim auf den "Zahnpflegesachen" rumkauen mit benutzt werden.

  • Genau, sobald der Hund zu Zahnstein neigt (ist wohl relativ viel genetische Veranlagung und nicht so sehr von der Fütterungsart abhängig) hilft eigentlich nur regelmäßig putzen. Gerade die hintersten Backenzähne werden wohl selbst bei diversen Kauartikeln kaum gereinigt, weil sie wenig beim auf den "Zahnpflegesachen" rumkauen mit benutzt werden.

    Heißt das, man sollte am besten allgemein mit Zähne putzen des Hundes beginnen, oder nur wenn er dazu neigt?

    Sry wenn die Frage blöd sein sollte 😅

  • Ich würde ihn auf jeden Fall daran gewöhnen, vor allem da er doch schon sichtbaren Belag hat. Hier scheint der Hund Glück zu haben und nicht zu Zahnstein zu neigen. Allerdings putze ich trotzdem ca 2 Mal die Woche Zähne, tägliches putzen scheint hier aktuell (noch) nicht nötig zu sein.

  • Allgemein ist es sinnvoll den Hund ans Zähne putzen zu gewöhnen.

    Ob man es dann auch tun muss, ist dann wieder die andere Frage, aber auf alle Fälle kennt der Hund es die Zähne und den Mundraum kontrolliert zu bekommen.

    Im Gegensatz zu normaler Kontrolle ist dann auch ein gründlicheres Untersuchen einfacher machbar, also im Sinne des Medical Trainings schonmal definitiv ne Bereicherung.


    Ich hab hier nen Hund dem ich regelmäßig die Zähne putzen muss weil sie sonst Zahnstein ansetzt. Hab drölfzig andere Dinge versucht, wenn es nicht nur an der Mechanik hapert sondern der Hund auch noch ne ungünstige Speichekzusammensetzung hat, kommt man ums regelmäßige putzen mit enzymatischer ( wichtig!) Zahncreme nicht drum herum.

    Bzw mach ich es nach Bedarf. Wenn wieder was ansetzt putze ich öfter, und wenns im Rahmen ist seltener.

  • mittlerweile raten viele Tierärzte zum Zähneputzen. Einfach weil das die Gesundheit des Hundes sehr stark beeinflussen kann.

    Meine bekommen Schlesinger vom Rind (Schulterblattknorpel). Und luftgetrocknete Hirschhaut und Hirschsehnen.

  • Sagt mal was meint ihr:

    Ist Trockenfutter trocken oder eingeweicht besser für die Zähne?

    Man liest ja immer das es trocken eigentlich nicht so gut ist weil es sich über all zwischen den Zähnen und an den Zähnen heftet (vorausgesetzt der Hund kaut).

    Wie gebt ihr das? Trocken oder eingeweicht?

  • Sagt mal was meint ihr:

    Ist Trockenfutter trocken oder eingeweicht besser für die Zähne?

    Man liest ja immer das es trocken eigentlich nicht so gut ist weil es sich über all zwischen den Zähnen und an den Zähnen heftet (vorausgesetzt der Hund kaut).

    Wie gebt ihr das? Trocken oder eingeweicht?

    Ich geb nur Wasser drauf…..so schnell, wie der Hund frisst, ist es dann immer noch knackig. Aber mit Wasser frisst er es lieber

  • Sagt mal was meint ihr:

    Ist Trockenfutter trocken oder eingeweicht besser für die Zähne?

    Man liest ja immer das es trocken eigentlich nicht so gut ist weil es sich über all zwischen den Zähnen und an den Zähnen heftet (vorausgesetzt der Hund kaut).

    Wie gebt ihr das? Trocken oder eingeweicht?

    Ich geb hier neuerdings 1 bis 2 x wöchentlich eine reine Trofu Mahlzeit zum Frühstück und weiche ca 10 Minuten mit warmen Wasser ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!