Zahnpflege-Thread
-
-
Schmier TubiDog auf die Zahnbürste und putz damit. ( also einfach damit kurz das Zeug auf den Zahn schmieren am Anfang und gelegentlich die Zahnbürste abschlecken lassen)
Bürste auf Zahn ist dann mehr so,, Boa geil Lachs-/Geflügel-/Leber-/Baconcreme! "
Und nicht,, Baaa was fummelt das Teil an meinen Zähnchen rum??"
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn schon Zahnstein da ist, hilft nur Putzen eigentlich nicht mehr viel.
Da hilft meiner Erfahrung nach nur längeres Anlösen (über Tage/ Wochen) und dann Abkratzen/Schaben. (in leichten Fällen reicht da oft schon der Fingernagel)
Mit Putzen entfernt man nur leichte Beläge und verhindert somit das Entstehen von Zahnstein.
-
Hier zeigt putzen Erfolg, weil erst durch das ( regelmäßige) Putzen mit enzymatischer Zahncreme der Zahnstein auf Dauer irgendwann weicher wird, bzw anfängt zu bröckeln.
Ohne lässt sich da nix mehr abkratzen.
-
Hier zeigt putzen Erfolg, weil erst durch das ( regelmäßige) Putzen mit enzymatischer Zahncreme der Zahnstein auf Dauer irgendwann weicher wird, bzw anfängt zu bröckeln.
Ohne lässt sich da nix mehr abkratzen.
So etwas in der Art meine ich mit Anlösen.
Sei es durch Fortan, Platinum usw.
Aber einfach nur irgendeine Zahnpasta oder ganz ohne Zahnpasta ist bei Zahnstein nicht zielführend.
Dafür muss ich allerdings nicht "Putzen".
Dann reicht es für's Erste, wenn ich nur die betroffenen Zähne regelmäßig einschmiere bzw. der Hund die Paste leckt.
Nur mit Putzen allein geht der Zahnstein nicht weg.
-
Hier funktioniert es mit der Zahncreme von Camon und mit der Zahncreme von Vet Concept ( St Diem's) ganz gut ^^
Muss halt wirklich enzymatisch wirken und man muss vor allem dran bleiben.
Allerdings hat meine Hündin auch nicht Tonnen an Zahnstein sondern primär nur an den beiden großen Backenzähnen hartnäckig was sitzen. Wenn sich an den Fang Zähnen was ansetzt kann man's bspw weg kratzen, an den Backenzähnen bin ich froh wenns zumindest vom Zahnfleisch weg bleibt.
-
-
Ich geselle mich mal zu euch Zähneputzern, meine Tierärztin hat gestern mit mir geschimpft weil Oona an einem der hinteren Zähne ganz schön Zahnstein hat. Habt ihr das Putzen lange Auftrainiert? Oona lässt vieles über sich ergehen und ich habe bisher viel mit ihr ins Maul gucken geübt. Jetzt hab ich gestern einfach mal mit einer Solo-Bürste angefangen und putze nun zumindest die Reißzähne und die Backenzähne damit. Sie zieht dann den Kopf nach unten und ich frage mich an der Stelle ob ich lieber erstmal Zähne-Anschauen und Kopf oben lassen bekeksen soll oder ob sie da nun einfach durch muss
Schmier auf jeden Fall was Leckeres drauf auf die Zahnbürste, viele Zahnpasta Sorten schmecken ja für die Hunde schon sehr gut. Dann ganz kurz mal schrubben und dann dürfen meine als Belohnung Zahnpasta aus der Tube schlecken. Und ich kündige immer an, was ich tue und grabsch nicht einfach so nach dem Maul. Du kannst auch erstmal nur mit dem Finger und Leberwurst am Finger über die Zähne fahren. Würde am Anfang nicht zu viel Ehrgeiz walten lassen, lieber kurz und dafür positiv.
Ich bin kein Freund von "da müssen sie durch", das würde hier auch nur dazu führen, dass vor allem Betty wohl irgendwann zitternd unterm Tisch sitzt, wenn sie nur die Zahnbürste sieht.
-
Also hier funktioniert Fortan wirklich gut...
Ein bis zwei Wochen täglich drauf schmieren und regelmäßig rohe Knochen (hier gibts Lammrippe) füttern und der Zahnstein löst sich
Ist ja das gleiche Prinzip wie Zucchini schreibt, nur dass ich mir das abkratzen spare und lieber Knochen füttere
-
Hallo,
Unser Chewbacca (2 Jahre, seit 4 Monaten bei uns) hat an den hinteren Zähnen deutlich sichtbaren Zahnbelag.
...
Was haltet ihr von Schweineohren? Gibt es noch besseres für die Zähne?
Grüße, Alf
Habs mal hierher verschoben... Danke für den Hinweis auf den Thread.
Hallo,
Unser Chewbacca (2 Jahre, seit 4 Monaten bei uns) hat an den hinteren Zähnen deutlich sichtbaren Zahnbelag.
Deshalb füttere ich von Anfang an recht festes Trockenfutter (Josera Lachs+Kartoffel und Josera adult Mix) und nur geringe Mengen Nassfutter.
Zum Kauen hatte ich anfangs Kausticks zur Zahnpflege, welche er aber entweder im Garten vergräbt, oder in kürzester Zeit zerkaut. Ich finde, die sind zu weich.
Große Rinderknochen sind vergraben oder liegen unbeachtet auf dem Rasen herum.
Nun habe ich gesehen es gibt getrocknete Schweineohren, die sind lederartig und er beschäftigt sich recht gerne und lange damit bevor die im Magen verschwinden.
Was haltet ihr von Schweineohren? Gibt es noch besseres für die Zähne?
Grüße, Alf
-
Kann man füttern, wenns einem nicht zu fettig ist.
Für die Zahnpflege bringts allerdings nix.
Am Effektivsten ( mit Abstand) ist Zähne putzen.
-
Am Effektivsten ( mit Abstand) ist Zähne putzen.
Damit muss ich mich erst mal beschäftigen, habe ich noch nie gemacht... Hier im Thread steht ja genug dazu.
Ich bin mir aber nicht sicher, was mein Hund davon hält.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!