• Hallo.
    wie reinigt ihr nach dem putzen DIE Fingerling?
    Da wir barfen. , fände ich nur ausspülen als ungenügend zwecks Bakterien?
    Ist dieses Fortan wirklich gut für die Zähne?
    Ich hab es da, aber tat mich immer schwer mit dem drauf machen.
    unser Hund bekommt morgen die Zähne gemacht, da er leider eine Diät macht mit nur weichem Futter.....und dann will ich dran bleiben.

    Kochst Du jeden Morgen Deine Zahnbürste ab? ;)

    Mal ernsthaft. Mit heißem Wasser übergießen und an der Luft trocknen lassen. Alternativ empfehle ich ja die ES-Kompressen unsteril. Gibt es im 100er Pack in der Apotheke. Funktionieren meiner Meinung nach genau so gut wie ein Fingerling und kann man nach Benutzung einfach weg werfen.
    Oder Du guckst mal nach Schlauchverband, den kannst Du dann sogar wie einen Fingerling überstülpen.

    Fortan wird 1x wöchentlich empfohlen. Von den Inhaltsstoffen hat mich jetzt nichts total abgeschreckt. Auf der Suche nach Erfahrungen habe ich sogar von Menschen gelesen, die das Zeug zweckentfremden und selbst nutzen ... gut, das muss ich nun nicht haben :xface:

    Außerdem braucht man davon wirklich nicht viel. Eine Narkose zur Zahnsanierung ist sicher auch nicht ohne.
    Zahnfleischbluten war hier nach 2 Tagen regelmäßig putzen Geschichte und der Tierarzt war sehr zufrieden mit dem Gebiss.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Alternativ empfehle ich ja die ES-Kompressen unsteril. Gibt es im 100er Pack in der Apotheke. Funktionieren meiner Meinung nach genau so gut wie ein Fingerling und kann man nach Benutzung einfach weg werfen.

      Das ist echt ne gute Idee. :gut: Ich denke das probiere ich auch mal aus..

    • Alternativ empfehle ich ja die ES-Kompressen unsteril. Gibt es im 100er Pack in der Apotheke. Funktionieren meiner Meinung nach genau so gut wie ein Fingerling und kann man nach Benutzung einfach weg werfen.

      Das ist auch ne gute Sache :gut: Das probiere ich auch mal aus.
      Die Fingerlinge spüle ich auch einfach nur mit warmen Wasser aus und lasse sie an der Luft trocknen.. Das kann ich @Lysaya nur voll und ganz zustimmen.
      Fortan benutze ich auch nur 1x in der Woche..

    • Ich hab vorhin Zahnsteinpanzer abplatzen lassen. Die Hälfte ist weg, hätte nicht gedacht, dass es so machbar ist.
      Und nur mit meinem, nicht sehr harten, Daumennagel.
      Nur der braune Belag (?) Ist hartnäckig und lässt sich nicht kratzen.

    • Da braucht man etwas härteres als den Fingernagel. Zahnkratzer oder Löffel halt, und etwas Geduld.
      Aber das Wichtigste ist ja nicht die Verfärbung, sondern der Zahnstein am Zahnfleischrand. Wenn der weg ist, ist das schon sehr gut!

    • hat hier noch jemand einen zahnpflege Snack Empfehlung?

      Hatte bisher von Pet Cuisine welche die Ranger gut vertragen hat. Nun hab ich gesehen dass die in China hergestellt werden. Das find ich nicht so prickelnd.

      Ohren , etc sind wegen Unverträglichkeit raus

    • Mulder verträgt nur Dentastixx und Dentaflex. Ist aber halt ein Nestle Produkt.
      Frisches Fleisch, Knorpel oder weiche Knochen gehen auch, aber Getrocknetes wie Ziemer und Schweineohr nur in minimalen Mengen.

      Die dienen aber nur zur Belohnung. Gegen Beläge hilft bei ihm nur putzen mit enzymatischer Zahnpasta oder Fortan.

    • Das meiste geht hier nicht dauerhaft. Rinderhaut gedreht ist ok, ansonsten kriegen die Jungs auch mal einen Teil eines Dentastixx (die sind ja eigentlich erst ab 5kg, daher kriegen sie keinen ganzen).

      Aber es hilft bei Dexter nicht gegen den Zahnstein an den Backenzähnen. Da muss ich trotzdem immer wieder putzen und auch mal mit dem Zahnkratzer nachhelfen.

    • Nils hatte noch nie viel Zahnstein und seit wir ihn damals mit einem Jahr übernommen haben, ist der auch nicht mehr geworden. War echt nur minimal, wir haben auch regelmäßig geputzt.

      Jetzt wurden ihm Montag drei Schneidezähne gezogen (hatte nichts mit Zahnstein zu tun), in dem Zuge wurde natürlich direkt der gesamte Zahnstein entfernt und jetzt hätte ich natürlich gerne, dass das alles so blitzweiß bleibt!
      Restliches Gebiss lt. Röntgenbild und Blutwerte sind top!

      Ich putze beinahe täglich mit einer normalen, aber sanften Zahnbürste und mit normaler Hundezahncreme.

      Gibts da noch was besseres? Ich hab viel Gutes vom Putzen mit Schlämmkreide gehört! Hat da jemand Erfahrung? Ist ja quasi reines Kalziumcarbonat. Kommt es da nicht zu einem zu hohen Kalziumwert?

    • Dentastixx und sowas ist raus. Da fast lieber den Kram aus China, da ist wenigstens genauer deklariert was drin ist - was bei meinem Sensibelchen notwendig ist.

      Mhm schwer. Bisher hat er die PetCuisine Kaustange (ist klein) immer als Belohnung nach dem Putzen gekriegt. So als extra und als Abrieb nochmal.

      Mal schauen ob ich noch ne Alternative find.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!