• ich fürchte, mein Rüde braucht jetzt demnächst mal eine Zahnsteinentfernung vom Arzt. Habe das die letzten Monate seeeeeehr schleifen lassen, hat sich direkt gerächt.
    rechte Seite sieht noch total ok aus, bisschen Gelblich, aber so an sich alles fein. Links hingegen ist plötzlich so viel Zahnstein und es blutet, man sieht die Entzündung und riechen tut man es auch.

    Hat jetzt viele Jahre mit dem Zähneputzen super geklappt, aber jetzt kommen wir wohl nicht mehr drum rum. Danach muss das dann dringend wieder täglich gemacht werden. Weiß gar nicht wieso ich das so ab schleifen lassen, er lässt sich so absolut problemlos die Beißerchen putzen :see_no_evil_monkey:

  • Unser Mini Aussie hat zu Weihnachten ein Zahnpflege Spielzeug von Oma bekommen.

    Sehr ähnlich wie dieses hier.

    Es hat keine 10 Minuten gedauert, bis er die ersten Teile von dem Kautschuk-Zylinder abgebissen und verschluckt hat. Haben Cooper das Spielzeug sofort weggenommen. Das war echt schade, zumal es sein erstes Weihnachten war und dann gleich so ein Debakel mit dem Geschenk. 😭 Oma hat das Teil wieder zurückgeschickt. Haben uns dann im Futterhaus beraten lassen und dort einen Straußenknochen gekauft. Der soll für die Zähne auch gut sein.

  • Zahnpflege Spielzeug is meistens nicht stabil.

    Nen Straußenknochen oder überhaupt Knochen sind zur Zahnpflege eher semi geeignet, weil das fies Verstopfung geben kann wenn der Hund zu viel Knochen frisst ( Knochenkot). Daher nur in Maßen.

    Besser eignen sich Kauartikel mit Fell ( wobei auch die nur in Maßen geben, das heißt maximal einmal die Woche), Kauartikel die bissl länger brauchen und bei denen der Hund mit den Zähnen eintaucht ( funktioniert bei eingeweichter, dicker Haut bspw recht gut), aber alles in Allem kommt das nicht ans Zähne putzen ran.

    Mit Kauartikeln werden im Endeffekt nur die Flächen bissl gereinigt, die auch ausgiebig Kontakt haben.

    Grad Zwischenräume und Zahnansätze werden da eher vernachlässigt, das geht mit Zahnbürste besser.

    Kauartikel können ausreichen, es sei denn der Hund hat eine ungünstige Veranlagung wie bspw eine besonders doofe Speichel Zusammensetzung.

    Dann kann der Hund Kauartikel und rohes Fleisch kriegen wie er will, der setzt dann trotzdem Zahnstein an.

    Bei solchen Hunden muss man regelmäßig putzen, idealerweise täglich oder zumindest mehrmals die Woche mit einer enzymatisch wirkenden Zahncreme.

  • Hier gibt es zum Kauen diverses von Farmfood. Kommt hier sehr gut an und ich finde die 1000x besser als diese normalen 0815 Kauknochen. Ansonsten noch Dentastix und Qchefs Sizzle und Dreierlei.

    Aber ums Putzen komme ich auch nicht drum rum.

  • Sie bekommen auch einmal am Tag die 1:1 Mischung Zahnputzflocken/Kokosöl (meist abends nach dem Zähneputzen, wenn Alles andere (Fortan) eingezogen ist).

    Hey, sorry, falls ich schon mal nachgefragt habe....
    Lässt du das von nem Teller ablecken oder schmierst du das auf die Zähne drauf?

    Ich hab Henry jetzt seit sicherlich 3-4 Monaten mit einer kleinen Bürste und der Zahncreme von EmmiPet die Zähne geputzt. Danach immer noch mit einem Wattestäbchen Fortan auf die Beläge getupft. Ich bilde mir ein, dass es ein wenig besser geworden ist (also zumindest nicht schlimmer).
    Leider hat Henry auch an den Innenseiten leichten Belag und wenn er sonst halbwegs kooperativ ist, aber an die Innenseiten lässt er mich nicht ran.

    Und da ich mir das Putzen nicht ganz versauen möchte, wird halt innen nicht geputzt.

    Aber Flocken hab ich noch da...daher wäre das noch ne Idee.

  • Bei Mico muss ich jetzt auch mehr hinterher sein, an zwei seiner Zähne sieht man inzwischen deutlich was. Interessant finde ich nur das es wirklich nur der obere und untere Fangzahn rechts sind, alle anderen Zähne sind ziemlich perfekt würde ich sagen. Nur diese beiden aus ieinem Grund nicht:???:

  • Ende Mai habe ich hier berichtet, dass der Zahnstein an den Backenzähnen unserer Hunde weg war, nur an den Fangzähnen war noch etwas.

    Die Hunde bekamen dann eine Zahnsanierung. Zahnstein vorne und sonst schön machen.

    Vor einer Woche haben wir beim Zähneputzen bemerkt, dass Enzo vorne einen lockeren Zahn hat.

    Termin in der Zahntierklinik ausgemacht und Termin für heute zur OP bekommen.

    Enzo haben wir um 11.30 hingebracht, die Ärztin sagte meiner Tochter (ist nun 18 und macht das jetzt mit Enzo alleine), dass sie sie anruft, wenn sie die Röntgenbilder hat um ihr mit zu teilen, wann wir ihn etwa holen können. (wir fahren etwas länger)

    Meine Tochter mir nun geschockt erzählt, dass sie den Anruf bekam.

    9! Zähne müssen auf der rechten Seite raus (sie hat leider vergessen zu fragen ob das nur oben ist oder oben und unten). Links hatte die Ärztin noch gar nicht geröngt. Der lose Zahn sitzt vorne links. Also wird es da nicht besser aussehen.

    Wie kann das sein? Gibts das, dass innerhalb von 7 Monaten so schlimme Parodontose entsteht?

    Hätte der Tierärztin im Mai nicht auffallen müssen, dass doch nicht alles super toll ist?

    Ich bin jetzt gespannt, wie seine linke Seite aussieht.

    Der arme Bub...

    Ich mach dann gleich mit den anderen auch dort einen Kontrolltermin aus, nicht dass die auch große Probleme haben und der Tierärztin fällt nix auf...

  • Das muss garnicht zwingend Parodontose sein!

    Beim Chi und anderen sehr kleinen Rassen bildet sich mit der Zeit der Knochen zurück und die Zähnchen haben einfach keinen Halt mehr.

    Bei meinen war es nun mit jeweils 7 1/2 Jahren der Fall... Trotz sauberer Zähne ohne jegliche Entzündung mussten je 6-7 Zähnchen raus.

    Hier allerdings ausschließlich die Mäusezähnchen vorne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!