Zahnpflege-Thread
-
-
Sodele, die Zahn OP is gut überstanden. Jetzt an Tag 3 nach der OP wirkt der Hund gelöst und fitter denn je.
Außerdem hat er gesunden Appetit, frisst alles auf und leckt den Napf ratzeputz leer.
Ich weiß gar nicht mehr wann er das letzte Mal so mit Wonne gefressen hat.
Er kaut seinen Dentastix weg wie nix, ohne vorher vor dem Ding wie wild rumzuhüpfen und es anzubellen.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass auch seine Mäkelei nun Geschichte ist.
Außerdem ist er nun stolzer Besitzer eines Zahnpasses, in dem verzeichnet ist welche Zähne wo fehlen.
7 an der Zahl.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zahnpflege-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sorgen um Keime auf einer Zahnbürste bei einem Tier was sich selbst den Hintern ableckt...
Du bist der Knaller und hast sowas von recht.
Hier wird auch ausgewechselt wenn es nötig ist, dass kann viele Wochen oder Monate dauern.
Moosmutzel das liest sich doch wirklich richtig gut und freut mich total für euch
Baxter hat am Montag den Termin in der Zahnpraxis. Ich bin gespannt was sie sagen werden und was gemacht werden wird.
-
[...]
Baxter hat am Montag den Termin in der Zahnpraxis. Ich bin gespannt was sie sagen werden und was gemacht werden wird.
Oh das interessiert mich auch sehr und bin gespannt auf das was du berichtest. Ich drück die Daumen für den Termin!
-
Ich vermute sie werden es sich anschauen und evtl Röntgen und dann wissen wir mehr. Ich bin schon etwas nervös, aber es muss ja was getan werden. Es riecht ja auch so unangenehm…
-
Ich verwende Menschen und Hundezahnbürsten solange, wie die Borsten noch ganz gerade sind.
Auch für den Hund hab ich Hundezahnpasta.
Wenn du dir Sorgen um Keime machst, dann Koch sie aus.
Ja, das mache ich tatsächlich. Auch bei meiner Zahnbürste. Was mich jedoch irritiert ist die gängige Empfehlung, zumindest in Bezug auf Menschenzahnbürsten, diese alle paar Wochen/Monate zu wechseln. Warum wird das empfohlen? Um mehr Zahnbürsten zu verkaufen oder tatsächlich aus hygienischen Gründen?
-
-
Sorgen um Keime auf einer Zahnbürste bei einem Tier was sich selbst den Hintern ableckt...
Also Sauberkeit ist bei Hunden nicht wichtig, weil sie sich ja eh den Hintern ablecken.
Soso.
-
Ich verwende Menschen und Hundezahnbürsten solange, wie die Borsten noch ganz gerade sind.
Auch für den Hund hab ich Hundezahnpasta.
Wenn du dir Sorgen um Keime machst, dann Koch sie aus.
Ja, das mache ich tatsächlich. Auch bei meiner Zahnbürste. Was mich jedoch irritiert ist die gängige Empfehlung, zumindest in Bezug auf Menschenzahnbürsten, diese alle paar Wochen/Monate zu wechseln. Warum wird das empfohlen? Um mehr Zahnbürsten zu verkaufen oder tatsächlich aus hygienischen Gründen?
Weil sich die Borsten verbiegen und man sich dadurch das Zahnfleisch verletzt.
Keime brauchen keine Wochen um sich zu vermehren. Da hätte man nach 3-4 Tagen schon ein Problem.
Auf den Zahnbürsten für meinen Säugling steht folgende Empfehlung:
- Abkochen vor dem ersten Gebrauch
- vor dem Zähneputzen selbst die Hände waschen
- immer an der Luft trocknen lassen
— wenn sie sich unschön verfärben: wegschmeißen
Das Wichtigste ist das Trocknen, denke ich. Die desinfizierende Wirkung davon darf man nicht unterschätzen.
Ich kann einfach die Wissenschaftssendung nicht vergessen, bei der auf dem Boden vor der Toilette weniger Bakterien gefunden wurden, als auf der Arbeitsplatte der Küche:
der Boden war trocken, die Arbeitsplatte öfter mal feucht
-
Danke!
Genau darum geht es. Wenn die Borsten verbogen sind, dann benötigt man eine neue Bürste. Sonst kann es Zahnfleischblutungen geben oder andere kleine Verletzungen. Daher wird es empfohlen, die Zahnbürste nach 3 Monaten zu wechseln.
Ich habe meine Zahnbürste früher viel häufiger gewechselt da ich so ein Aufdrücker bin. Seitdem ich eine elektrische Zahnbürste mit Drucksensor habe, hält der Bürstenkopf auch länger als 3 Monate.
-
so wir sind zurück...
er hat sich ihn nur erst einmal angeschaut und war begeistert wie tiefenentspannt Baxter ist
Ich kann das gar nicht so wiedergeben.. Aber ich versuche es mal:
Zwischen den Zähnen, da wo die Lücke ist, "sift" es etwas. Zahnstein hat er da und Parondontitis.. Wie ersichtlich hat sich das Zahnfleisch sowie -Kieferknochen schon etwas zurückgebildet.
Um es aber alles viel besser zu sehen, muss Baxter also in Narkose. Am 02.11. haben wir einen Termin zur Zahnreinigung, dort wird dann auch die Taschentiefe gemessen und das weitere Vorgehen ersichtlich. Er denkt nicht das einer der Zähne raus muss, aber das sieht man erst wenn gemessen wurde.. die Wurzeln müssen aber (sollte kein Zahn raus müssen) behandelt werden und eben das Zahnfleisch usw. (wird wohl dann irgendwie mit einem Laser gemacht). Wenn alles gut aussieht, wird der Zahn bzw die zwei Zähne noch versiegelt.
Also heißt es weiter putzen und abwarten. Ich bin schon so gespannt und kann es kaum erwarten... Baxter vllt auch einfach Erleichterung bringen, falls er Schmerzen hat (er zeigt es ja nicht).
-
Wenn es um Hygiene geht ist es bei Zahnbürsten auch wichtig, dass man sie in einem Schrank verstaut. Denn was aus einer Toilette so an ekligem Gedöns hochgewirbelt wird - das lagert sich im ganzen Badezimmer ab (auch Fäkalbakterien). Und spätestens, wenn man die Toilette putzt, ist der Deckel beim Spülen sicher auch mal offen.
Alleine, dass sich immer irgendwas auf den Zahnbürsten ablagern kann, ist für mich ein Grund, sie regelmäßig auszutauschen (Hund und Mensch).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!