• Hat jemand vielleicht mal den Feldversuch mit jeden Abend ein Esslöffel Hüttenkäse in die Schnute versucht?
    Das scheint ja der 'Hauptwirkstoff' zu sein.

    Ich musste jetzt feststellen das Pixels Zähne im Sonnenlicht gar nicht mehr so gut aussehen wie morgens bei künstlicher Beleuchtung. Nichts ist entzündet, aber gerade die Backenzähne haben schon wieder gute Platten und ich hab zwei ecken gefunden über die ich noch nie nachgedacht habe. Die vorderen unteren Reisszähne, da ist wirklich fett Zahnstein dran. Oben hin sind sie wunderschön weiß wo ich beim putzen automatisch dran komme, aber am Ansatz der von der Lefze verdeckt wird holla die Waldfee.
    Jetzt überleg ich ob ich auch mal dem Gruppenzwang folge oder es erstmal mit Hüttenkäse ausprobiere.

  • Meine Hunde schlucken den Hüttenkäse einfach runter. Da bleibt nix haften und deswegen wird auch nix wirken. ;)
    Der Hersteller wird schon dafür sorgen, dass man dass nicht so einfach "covern" kann.
    Mmn spielt das Glycerin eine wichtige Rolle dabei.

  • Hat jemand vielleicht mal den Feldversuch mit jeden Abend ein Esslöffel Hüttenkäse in die Schnute versucht?
    Das scheint ja der 'Hauptwirkstoff' zu sein.

    Ich musste jetzt feststellen das Pixels Zähne im Sonnenlicht gar nicht mehr so gut aussehen wie morgens bei künstlicher Beleuchtung. Nichts ist entzündet, aber gerade die Backenzähne haben schon wieder gute Platten und ich hab zwei ecken gefunden über die ich noch nie nachgedacht habe. Die vorderen unteren Reisszähne, da ist wirklich fett Zahnstein dran. Oben hin sind sie wunderschön weiß wo ich beim putzen automatisch dran komme, aber am Ansatz der von der Lefze verdeckt wird holla die Waldfee.
    Jetzt überleg ich ob ich auch mal dem Gruppenzwang folge oder es erstmal mit Hüttenkäse ausprobiere.

    Ergib dich dem Gruppenzwang :nicken: Mein kleiner Yorkie hat damit sehr viel Zahnstein, gerade an den Backenzähnen vor allem links, verloren.

  • Gruppenzwang ist was tolles! :applaus:

    Habe heute mal Probehalber beim Dackel am Zahn rumgekratzt, die Verfärbungen sind schon relativ weich. Ich guck mal ob ich sie die Tage mit der Zahnbürste runter geputzt bekomme =)

  • Ich habe morgens mit einer Babyzahnbürste und Wasser die aufgeweichen Beläge abgebürstet und beim Kuscheln auf der Couch immer mal wieder mit dem Fingernagel geknibbelt.
    Gestern habe ich dann (wie von Q Chefs empfohlen) eine Münze genommen, kurz am Zahnstein "geschabt" und zwusch, kam alles runter. Das ging so fix.
    Ganz zu Anfang war da nix zu wollen, da war der Zahnstein fest wie Beton.

    Im nächsten Monat werde ich täglich mit Orozyme putzen und gucken, ob ich den Stand bei allen halten kann.

    Hast du beim schaben Druck ausgeübt? Ich war heute Morgen auch mal mit der Münze dran. Beim Schneidezahn bin ich nur leicht drüber und der Zahn ist jetzt wieder strahlend weiß. Beim linken Backenzahn sind ja nur noch einzelne Kleckse Zahnstein, die gingen damit allerdings noch nicht ab. Ich bin allerdings auch nur leicht drüber gefahren, weil ich Angst hatte, die Zahnoberfläche irgendwie zu beschädigen. :denker:

  • Hier ist unser Problemzahn (Backenzahn links)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Zahn war vorher voller Zahnstein, jetzt hat er noch 3 Kleckse Zahnstein. Ich hoffe, dass sie auch noch ganz verschwinden.

  • Hier ist unser Problemzahn (Backenzahn links)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Zahn war vorher voller Zahnstein, jetzt hat er noch 3 Kleckse Zahnstein. Ich hoffe, dass sie auch noch ganz verschwinden.

    Ist das nur mit den QChefs so gut geworden?

  • Ist das nur mit den QChefs so gut geworden?

    Erstaunlicherweise ja. Habe leider kein Vorher-Bild gemacht, aber mich hat es selbst auch gewundert. Die ersten 2 Wochen gab es nur die QChefs (jeweils immer direkt nach dem Essen sowie ein Betthupferl vorm Schlafengehen) und letzte Woche habe ich mal ein bisschen mit dem Fingernagel an dem Backenzahn gekratzt. Da ging auch noch eine Schicht ab. Deswegen hoffe ich, dass der Rest auch noch ganz verschwindet.

    Er neigt leider zu Zahnstein (der Milchzahn Backenzahn hatte auch schon gut Zahnstein) und bisher half gar nichts. Deswegen bin ich so froh, dass das nun hilft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!