• Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • @Gandorf und @Rabe.rudi
      Wie lieb, dass ihr euch so Gedanken macht, so schlimm ist es bei Carlo allerdings (Gott sei Dank) nicht.
      Er hat Zahnstein, ja, aber ziemlich sicher keine Schmerzen.
      Zur Veranschaulichung hier ein Bild von Lysaya vor einigen Seiten, so in etwa sehen einige wenige hintere Zähne auch bei Carlo aus.
      Ich habe die Zähne im Januar beim Impftermin selbst gesehen, daher kann ich das so eindeutig sagen.
      Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass unsere Tierärztin gerade was Zähne angeht oftmals sehr voreilig handelt, die Erfahrung "durfte" ich schon mit meinen Kaninchen machen.
      Sie will ihn schon seit Jahren wegen leicht gelblichen (mittlerweile eben bräunlichen, bedingt durch Fütterungsfehler, die mittlerweile behoben wurden) Zähnen behandeln.
      Also, die Möglichkeit der Behandlung bleibt selbstverständlich im Hinterkopf und sollte sich irgendetwas zahnmäßig verschlechtern, bekommt er natürlich auch die nötige Behandlung, soviel ist klar. Erst einmal würden wir es aber gerne mit den QChefs probieren, wenn sie nicht helfen, kann man immer noch weiter sehen. :smile:

      Externer Inhalt www.youscreen.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Tochter (14): Was ist das?
      ich: Käseleckerchen für Bodo ... das putzt die Zähne.
      Tochter: Echt? *mampf*

      Den Gedankengang hatte meine Mutter tatsächlich auch schon und die ist lange aus dem Teenager Alter raus. :lol:
      Ich meine, so theoretisch... Ist ja nur Käse, in unserem Fall mit Reis, schaden kann es nicht. :pfeif: |)

    • Ich frag mich schon, warum es keine Qchefs, enzymatische Zahnpasta und Platinum Gel für Menschen gibt.

      Aber für Menschen muss ja alles viel besser getestet sein. Vielleicht lohnen sich die Anfangskosten nicht.

      Dann muss für den Hund etwas „nur“ so 15 Jahre verträglich sein. Beim Menschen gleich 70 Jahre, also 5mal so lang.

      Und dann haben wir eine andere Speichelzusammensetzung, andere Bakterien, essen häufiger und kohlehydratreicher.

      Würd ich mich ernähren wie mein Hund, wär ich bestimmt schlanker und müsste weniger Zähne putzen! xD

    • Ich frag mich schon, warum es keine Qchefs, enzymatische Zahnpasta und Platinum Gel für Menschen gibt.

      Aber für Menschen muss ja alles viel besser getestet sein. Vielleicht lohnen sich die Anfangskosten nicht.

      Dann muss für den Hund etwas „nur“ so 15 Jahre verträglich sein. Beim Menschen gleich 70 Jahre, also 5mal so lang.

      Und dann haben wir eine andere Speichelzusammensetzung, andere Bakterien, essen häufiger und kohlehydratreicher.

      Würd ich mich ernähren wie mein Hund, wär ich bestimmt schlanker und müsste weniger Zähne putzen! xD

      Kann man natürlich nicht mit Qchefs, enzymatische Zahnpasta und Platinum Gel vergleichen, aber es gibt probiotische Tabletten: GUM Periobalance Lutschtabletten.

      Seit ich die 1x täglich verwende, habe ich kein Zahnfleischbluten und Zahnstein wird reduziert.

    • Es ist wirklich unglaublich was die QChefs bei meinem Yorkie bewirken. Ich habe mir gerade seine Zähne angeschaut, der linke Backenzahn war ja fast voll mit Zahnstein. Erst ging der Zahnstein am Zahnfleischrand weg, jetzt ist auch in der Mitte des Zahns nur noch ein kleines Stückchen Zahnstein, der Rest ist irgendwann verschwunden. :applaus: Er hat jetzt am linken Backenzahn nur noch ein kleines Stückchen in der Mitte vom Zahn und seitlich einen kleinen Streifen Zahnstein. Geht bestimmt auch bald weg. Ich bin so begeistert davon. :mrgreen-dance:

    • Es ist wirklich unglaublich was die QChefs bei meinem YORKIE bewirken.

      In welchem Zeitraum? Und was hast Du gegeben?

      Bisher wird hier alles inhaliert, bis auf die Hardcracker. Die Stange habe ich eben mal auf beide aufgeteilt. Für Gino kein Problem. Tim hat nach einigen Minuten aufgegeben.

      Wirkung sehe ich noch keine. Kann ja auch nicht, ich geb die ja grade mal 2 Tage. Ich habe mir jetzt grad vom Einkaufen mal Kokosöl mitgebracht. Die Futterflocken abends mit etwas Futter zu geben, gestaltet sich hier unpraktisch, weil das Futter recht hart ist. Ich probiere das mal mit dem Kokosöl. Beide würden die Flocken auch so auflecken. Da bei QChefs aber auf der Seite steht, dass die dann schon mal in der Kehle (Kehldeckel?) festkleben könnten, rühre ich die lieber irgendwo ein. Und Kokosöl wird dafür ja empfohlen. Mal schauen, wie praktisch das dann ist.

    • Da steht nicht Kehle, sondern hoher Gaumen / Gaumensegel ;)
      Und selbst da bekommen sie es mit etwas Nuckeln und Lutschen wieder raus. ;)

      Zitat Q Chefs :
      Können die Zahnputzflocken bei kleinen Hunden am Gaumen kleben?
      Pur geschleckt könnte es bei einem hohen Gaumensegel passieren. Damit Sie nicht nachfassen müssen, mischen Sie die Zahnputzflocken mit Quark oder Kokosöl zu einer Paste. So können sie nicht am Gaumen ankleben.


      Quelle : Leckerli | Glücklichmacher aus Hüttenkäse putzen Zähne!

    • In welchem Zeitraum? Und was hast Du gegeben?
      Bisher wird hier alles inhaliert, bis auf die Hardcracker. Die Stange habe ich eben mal auf beide aufgeteilt. Für Gino kein Problem. Tim hat nach einigen Minuten aufgegeben.

      Wirkung sehe ich noch keine. Kann ja auch nicht, ich geb die ja grade mal 2 Tage. Ich habe mir jetzt grad vom Einkaufen mal Kokosöl mitgebracht. Die Futterflocken abends mit etwas Futter zu geben, gestaltet sich hier unpraktisch, weil das Futter recht hart ist. Ich probiere das mal mit dem Kokosöl. Beide würden die Flocken auch so auflecken. Da bei QChefs aber auf der Seite steht, dass die dann schon mal in der Kehle (Kehldeckel?) festkleben könnten, rühre ich die lieber irgendwo ein. Und Kokosöl wird dafür ja empfohlen. Mal schauen, wie praktisch das dann ist.

      Hallo,

      mein Yorkie bekommt sie jetzt seit fast 2 Wochen (Am Montag sind es 2 Wochen).
      Er bekommt morgens Nassfutter und direkt nach dem Essen 1 Teelöffel Zahnputzflocken. Die Zahnputzflocken bekommt er pur ohne Öl.
      Am Nachmittag bekommt er nochmal Nassfutter und direkt danach 1 Sizzle.
      Bevor es ins Bett geht bekommt er 1/2 Betthupferl (die heißen wirklich so auf deren Homepage, nur 1/2 da er ja nur ca. 3kg wiegt, deswegen habe ich sie geteilt).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!