Pudel...oder doch besser nicht?

  • Mich beruhigt das ein Pudel nicht ständig Agility oder ähnliches braucht. Wenn man ihn beim Spaziergang beschäftigt scheint das ja auch gut zu sein.

    meine würden das nicht reichen aber die sind eben auch gewöhnt regelmäßig Leistung bringen zu dürfen. Die halten es auch mal ne Woche ohne aus aber ich merke dann schon dass sie geistig unausgelastet sind und sich auch schon mal lustige Dinge einfallen lassen. So richtig zurfeiden sind sie wenn sie einen schönen Mix aus körperlicher und geistiger Anregung hatten. Ihre schönsten Tage sehen glaub ich so aus: 10-15km radfahren mit einer Runde schwimmen zwischendurch und nachmittags dann noch richtig gutes Training auf dem Hundeplatz (Obedience und etwas IPO) und wenn sie dann noch die Zeit dazwischen mit mir auf dem Sofa kuscheln dürfen ist es einfach perfekt. aber wie gesagt eine Woche mal ohne Sport geht auch.

  • Habt ihr denn sonst noch Rasse Vorschläge für mich? In erster Linie sollte er eben in die Familie passen, das heißt mit spazieren gehen und geistiger Auslastung in Form von suchspielen etc. zufrieden sein. Die therapiehunde Ausbildung wäre auch nur ein Bonus der in frage kommt wenn der Hund geeignet ist. Dann sollte er recht leicht zu erziehen sein, nicht übermäßig viel Jagdtrieb haben damit man den Hund frei laufen lassen kann und von der Größe her mittelgroße bis groß sein. Also am liebsten nicht unter 40 cm. Wobei ich für den "perfekten" Hund auch bereit bin Kompromisse einzugehen. Wir haben 2 Kinder, von vom daher braucht er auch die vielseits gelobte menschenfreundlichkeit.
    Der Pudel bleibt weiterhin auf unserer Liste. Ich werde auch im Oktober zu der messe des vdh nach Dortmund fahren um mich da mal umzusehen.

  • Bis auf den Pudel und eventuell noch den kromfohrländer sind mir die Hunde der Sektion 9 eigentlich zu klein
    Ich dachte vielleicht gibt es außerhalb der Sektion 9 auch noch geeignete Hunde... hat den jemand einen kromfohrländer und kann mir über sein Wesen berichten?
    @Dreamy, ihr habt mir auch die Sorge ein bisschen genommen, bisher ist der Pudel immer noch mein Favorit.

  • Beim Kromfohrländer wäre ich in punkto Inzuchtkoeffizient (Stichwort genetischer Flaschenhals) sehr vorsichtig. Da läuft nicht umsonst gerade ein Einkreuzungsprojekt. Persönlich würde ich mir eine Rasse mit einem derart kleinen Genpool nicht ins Haus holen.

    Außerhalb der Sektion 9 kämen natürlich noch andere Rassen in Frage. Zum Beispiel der Collie (Kurz- oder Langhaar), der Lagotto, der Barbet oder der Spanische Wasserhund. Die sind aber alle nicht leichtführiger als ein durchschnittlicher Pudel. Den Lagotto kenne ich insgesamt als etwas "härter" vom Wesen im Vergleich zum Pudel, ein wenig selbstständiger und dickköpfiger. Einen Barbet kenne ich leider nicht persönlich. Die Spanier sind ebenso wie der Pudel absolut vielseitige, fröhliche und gut erziehbare Hunde. Bei derselben Größe bringen die drei letztgenannten Rassen aber im Schnitt mehr Gewicht auf die Waage als ein Pudel, da ihnen dieser sehr zierliche Körperbau fehlt.

  • In der Suchfunktion finden sich jede Menge Threads zur Suche nach dem unkomplizierten ruhigen Familienhund. Labrador und Golden Retriever, Wasserhunde, Collies, Pudel und die großen Sennenhunde sowie Tibet Terrier werden standardmäßig genannt.
    Da muss man die Hunde einfach mal persönlich treffen und gucken, ob der Typ Hund einem zusagt.

  • Nach dem, was die da zusammenmixen ist es keine VDH Zucht.

    Allein die aktuelle Wurfplanung ... 72 cm Rüde auf 58 cm Hündin .... Mal davon ab, dass ein 72 cm Rüde in der FCI nicht zuchttauglich werden würde, dürfte so eine Verpaarung in D allein aufgrund des Grössenunterschieds zwischen Ürde und Hpndin nicht gemacht werden.

    Wir hatten einen Welpen bei uns in der Welpenstunde ... Hätte ich nicht geschenkt haben wollen.

    Zumal die "Therapiehund" draufschreiben können wie sie wollen. Sich gleich mal nacheinander drei Hündinnen kaufen, dann noch nen Rüden - in harlekin .... Der dann quasi auf aulle Hündinnen draufgesetzt wird. Mit dem zweiten Rüden prinzipiell das gleiche Spiel- hat für mich nichts mit Zucht zu tun.

    Aber da stellt halt jeder andere Ansprüche. Den einen genügt es, zu wissen "mein Hund kommt aus einer 'Therapiehundezucht'". Andere wollen schon etwas mehr für ihr Geld.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!