Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Heben eure Hündinnen eigentlich auch das Bein?
Bonny hebt es meistens. Sieht dann aber aus wie ein Vogel der den Flügel ausstreckt. Oder kickboxenHier werden auch gerne beide Beine beim Markieren gehoben!! Dabei wird gerne mal ein Rad geschlagen
....:
Smillas Schnauze ist grundsätzlich geschlossen, außer beim Kläffen, Fressen oder vielleicht mal nach einem 1km Sprint bei 40 Grad im Schatten. Die hechelt nicht, Fotos machen geht prima
, aber ich habe mal drauf geachtet und habe das bislang in dem Extrem sonst bei noch keinem Hund gesehen... Wie ist das bei euern Hunden?
Bei meiner ist es vermutlich ähnlich wie bei Smilla - wenn sie mal hechelt, dann mach ich mir schon fast Sorgen, wenn nicht gerade 30 Grad im Schatten sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie kommen eure Hunde mit glatten Böden klar?
Meiner hat sowohl Probleme mit den Böden in zb Einkaufszentren, aber auch einfacher Laminatboden(?) bereitet ihm Probleme. Er rutscht immer wieder mit einzelnen Pfoten weg, auch wenn ich ihm das Fell zwischen den Pfoten ganz kurz schneide.Ich frage mich ob das wegrutschen irgendwo für ungeübte Hunde normal ist, oder ob das auf irgendwelche Probleme im Bewegungsapparat oder Muskelschwäche o.ä. hindeutet. :/
Er hat auch eher sehr glatte und rutschige Pfotenballen im Vergleich zu meinen Katern, vielleicht hat er nur deswegen keinen Grip? Oder haben Katzen immer mehr Grip als Hunde? Andere Hundepfoten habe ich zum Vergleich aber noch nicht angefasst.
-
@Sambo71: Danke für die hilfreichen Tipps. Verstehe ich es richtig: Ihr habt das Pulver unter das Futter gemischt und das Problem war erledigt? Aus irgendeinem Grund funktioniert der Button bzgl. der Zusammensetzung bei mir nicht...
Wichtig ist auch der Hinweis, dass Frauchen lernen sollte, mit mehr Ruhe mit dieser Angewohnheit umzugehen. -
Wie kommen eure Hunde mit glatten Böden klar?
Meiner hat sowohl Probleme mit den Böden in zb Einkaufszentren, aber auch einfacher Laminatboden(?) bereitet ihm Probleme. Er rutscht immer wieder mit einzelnen Pfoten weg, auch wenn ich ihm das Fell zwischen den Pfoten ganz kurz schneide.Ich frage mich ob das wegrutschen irgendwo für ungeübte Hunde normal ist, oder ob das auf irgendwelche Probleme im Bewegungsapparat oder Muskelschwäche o.ä. hindeutet. :/
Er hat auch eher sehr glatte und rutschige Pfotenballen im Vergleich zu meinen Katern, vielleicht hat er nur deswegen keinen Grip? Oder haben Katzen immer mehr Grip als Hunde? Andere Hundepfoten habe ich zum Vergleich aber noch nicht angefasst.
Der eine gut, der andere schlechter. Die Große ist aber vorsichtiger und geschickter. Ich denke ehrlich gesagt, dass das mit Haaren nichts zu tun hat. Sonst müsste es bei mir umgekehrt sein.
Eher mit Geschick und ggf. wie gut sie gelernt haben mit so Untergründen umzugehen.
-
@BlueDreams: Jin hat auch ihre Probleme mit glatten Böden - grad das Parkett im Büro scheint sau-glatt zu sein. Ist lustig anzusehen
Probleme im Bewegungsapparat würde ich bei Jin ausschließen - immerhin läuft sie auch problemlos Coursing.
Jin hat aber auch sehr glatte Pfotenballen, kannte ich so bisher von anderen Hunden nicht, die haben doch zumeist eher rauere Pfotenballen. Also denke ich, dass es an den glatten Pfotenballen liegt.lg
-
-
@37mara73 das Pulver heißt Forbid. Die Bo hatte das Problem schon mal als Junghund und jetzt 10 Jahre später wieder. Als Junghund hat es sich durch aufpassen und Verbot irgendwann erledigt gehabt. Urplötzlich fing sie im letzten Jahr wieder damit an. Wir waren dann mit ihr beim TA, weil wir auch Nährstoffmangel oder Bauchspeicheldrüse in Verdacht hatten, es war aber alles ok. Unsere TA empfahl uns Forbid. Ist ein Pulver, das du unters Futter mischt und dann soll der Kot nicht mehr "schmecken". Kann also nur funktionieren, wenn es wirklich nur der eigene Kot ist. Nach einer Packung von dem Zeug hatte sich bei uns das Problem tatsächlich wieder erledigt. Am Anfang mussten wir noch das ein oder andere Mal "nein" sagen, aber das war nur die ersten zwei oder drei Tage.
-
Meine Senta hat auch immer mindestens ein Hinterbein in den Himmel gehoben zum Markieren. An strategisch wirklich wichtigen Stellen auch gern mal beide. Komischerweise konnte sie im Handstand trotzdem perfekt das Gleichgewicht halten und sie traf dabei besser als mein Spuk beim dreibeinigen Markieren.
-
Mal eine ganz blöde Frage: alle meine Hunde (bis auf Smilla) haben häufiger mal die Schnauze offen (also hecheln, aber halt ohne wirkliches Hecheln, auch wenn es nicht warm/anstrengend... ist). Mir fällt das ja vor allem beim Fotografieren auf
, denn es sieht halt nicht so hübsch aus... Wie auch immer: Smillas Schnauze ist grundsätzlich geschlossen, außer beim Kläffen, Fressen oder vielleicht mal nach einem 1km Sprint bei 40 Grad im Schatten. Die hechelt nicht, Fotos machen geht prima
, aber ich habe mal drauf geachtet und habe das bislang in dem Extrem sonst bei noch keinem Hund gesehen... Wie ist das bei euern Hunden?
Mein Hund hechelt auch sehr selten.
Und dann auch nur für maximal ne halbe Minute.
Weißt du wie lange es gedauert hat, meinen Hund das allererste Mal hecheln zu sehen? -
Paula strullert brav wie ein Mädchen
Nur beim großen Geschäft, da dreht sie sich wie ein Karussell -
Mein Hund hechelt auch sehr selten.Und dann auch nur für maximal ne halbe Minute.
Weißt du wie lange es gedauert hat, meinen Hund das allererste Mal hecheln zu sehen?Hier genauso
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!