Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
@Yogilein: Sorry, hatte das total übersehen.
Sicher das die Schuppen davon kommen? Du schreibst von sand, ihr seit also am Meer, badet eurer Hund? Wenn das Meerwasser auf der Haut trocknet wird die Haut trocken und es juckt auch gerne mal. Spült ihr den Hund abends mit klarem Wasser ab?
Falls nicht würd ich das mal versuchen, und auch jeden Abend gründlich bürsten, denn auch der Sand kann jucken. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber wenn man sieht, wohin es gehen soll, wie die Hunde die Strecke ablaufen...dann hab ich echt Bauchschmerzen, ob ich Chili (und ihrer Gesundheit auf Dauer) wirklich was gutes tue.
Und longieren...das würde sie auch schnell lernen, da bin ich sicher.
Bliebe noch mantrailing und / oder canicross (oder so ähnlich)
Es gibt sooooo viel, was man machen kann. Hör auf dein Bauchgefühl und such dir was, was euch beiden Spaß macht. Mantrailing und Co. ist auf jeden Fall gelenkschonender, und ich finde es auch irgendwie natürlicher für den Hund. Was suchen und finden finden die meisten Hunde doch einfach großartig!
-
Nochmal ich
Longieren ist doch obedience (richtig geschrieben?)
Das wäre glaube ich eher was für Chili.
Und zeitlich würde das auch besser passen, weil 18, anstatt 17h.
Agility ist toll, aber Bauch sagt (leider) nicht das Richtige. Und was so auf die schnelle bei Google "Agility Gelenke" steht...neee...lieber nicht.
Longieren und Obedience haben nichts miteinander zu tun.Beim longieren steckt man mit Absperrband oder ähnlichem einen Kreis ab, Mensch läuft innen, Hund außen. Anfangs gehts vor allem darum, die Distanz zwischen Mensch und Hund zu erhöhen. Später dann kann man auch verschiedene Tempowechsel, Richtungswechsel oder andere Aufgaben auf der Kreisbahn einbauen.
Das kann man durchaus so abwechslungsreich gestalten, dass es nicht langweilig wird.Obedience dagegen ist Unterordnung. Viel Fußarbeit, Positionen aus der Bewegung, Apportierübungen usw.
-
@Aoleon
Ja, bei den Schuppen bin ich mit ganz sicher, dass die vom AB kommen. Zum Glück bekam er gestern seine letzte Tablette, aber man konnte jetzt richtig erkennen, dass der Juckreiz und die Schuppen mit der AB-Dauer (4 Wochen) mehr wurden. Hier am Meer nochmal besonders schlimm. Geduscht und gebürstet habe ich ihn dann auch, aber wirklich besser wollte es nicht werden. Auch mit dem Kokosöl.. Ich versuchs jetzt nochmal mit einer Essig-Rinse und (weiter) viel Ablenkung für den Kerl. -
Auch wieder eine kleine Zwischenfrage...
Unseren zweiten Hund haben wir op-versichert. Das ist so ein Springinsfeld, dass ich da lieber auf Nummer sicher gehe.
Unser erster Hund ist nicht versichert. Aber da zeichnet sich wahrscheinlich im nächsten Jahr eine OP wegen dem Knie an. Im Frühjahr soll sie komplett durchgecheckt werden.
Jetzt hab ich geschaut, maximales Eintrittsalter ist 7 Jahre (hab also noch bis Mai Zeit), ich würde gleich den höchsten Satz zahlen. Das sind im Jahr fast 300Euro.
Lohnt das noch? -
-
Ich zitiere mich mal aus dem Nerv-Thread...
....mein Hund!
Der fängt nämlich an sich anzugewöhnen im Auto rumzufiepsen und sich auch sonst in sämtlichen Tonlagen zu äußern sobald wir in die Nähe unseres Zielort kommen, bzw. er das denkt... Das nervt mich so sehr. Als Fahrer hasse ich es total. Jemand Ideen wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann? -
Auch wieder eine kleine Zwischenfrage...
Unseren zweiten Hund haben wir op-versichert. Das ist so ein Springinsfeld, dass ich da lieber auf Nummer sicher gehe.
Unser erster Hund ist nicht versichert. Aber da zeichnet sich wahrscheinlich im nächsten Jahr eine OP wegen dem Knie an. Im Frühjahr soll sie komplett durchgecheckt werden.
Jetzt hab ich geschaut, maximales Eintrittsalter ist 7 Jahre (hab also noch bis Mai Zeit), ich würde gleich den höchsten Satz zahlen. Das sind im Jahr fast 300Euro.
Lohnt das noch?Knie OP? PL?
Wenn ja, könnte die Versicherung sich drücken, wenn die Möglichkeit auf "angeboren" besteht.
Ausserdem wäre es ja eine bekannte Vorerkrankung.
Und nein, ich würde meinen nicht versichern.
-
Ja wahrscheinlich PL, aber Wirbelsäule und Hüfte wird auch geröngt. Es ist noch nicht ganz klar und deswegen soll mal geguckt werden. Notiert oder aufgeschrieben ist aber nichts bzw. sogar "Patella ohne Befund" (weil sie zu angespannt ist, als dass sich da irgendwas bewegen könnte). Aber es gibt noch keine Vorerkrankung oder Diagnose.
Und wenn der Hund 6 oder 7 Jahre damit rennt und alles ist bisher Ok, könnte man das Argument mit Angeborenheit ja auch abschmettern, oder?
-
@Czarek: Du schreibst nicht, welche Art von Knie-OP ansteht (Kreuzbandriss? Arthrose?...). Je nach angewandter Methode - die auch Gewicht und Rasse des Hundes berücksichtigt - können große Kosten entstehen. Versicherung ist aber nicht Versicherung, zumal zwischen "Vollschutz" und nur "OP-Versicherung" zu unterscheiden ist. Auf check24.de kann man sich hier einen Überblick verschaffen. Ansonsten gibt euch wohl auch die Tierklinik Auskunft, welche Kosten für das "Komplett-Paket" (Voruntersuchungen, OP, Nachsorge etc.) zu erwarten sind.
Edit: Habe gerade die Angaben zur Diagnose gesehen...
-
Wenn der TA PL ohne Befund notiert hat, sollte es passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!