99% abrufbar
-
-
Ich bin ja der Meinung, dass Abrufbarkeit und deren Zuverlässigkeit nix mit Meinung zu tun hat
. Aber gut isses...
Wieso? Du bist der Meinung 99% geht - ich nicht. Also haben wir diesbezüglich eine Meinungsverschiedenheit
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 99% abrufbar schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja man könnte es leicht messen. Also nicht unbedingt eine Sache bei der es auf Meinung ankommt...
-
Timmy ist wirklich zu 99% abrufbar. Ich muss aber dazu sagen, dass er wirklich garkeine Jagdtrieb hat. Er ist im Gegenteil zu Luna(11 Monate alt) aber schon erwachsen. Luna hat aber auch etwas Jagdtrieb, leider
aber ich denke dass wir damit gut klarkommen werden :-)
-
Sam ist in der Regel sehr gut abrufbar, wie viel Prozent kann ich aber nicht sagen ^^ Manchmal, wenn er sich festgeschnüffelt hat und ich ihn rufe, macht er einen kurzen Satz in meine Richtung, schnüffelt aber dann doch weiter
hab ich kein Problem damit, wenn er fertig geschnüffelt (und evtl. noch drüber gepinkelt hat
) kommt er dann auch, ohne dass ich ihn noch mal rufen muss. Ganz selten mal stellt er sich ganz Stur, dann reicht es mittlerweile aber auch, wenn ich 1 - 2 Schritte auf ihn zu mache, dann kommt er angeflitzt
Auch wenn andere Hunde im Spiel sind, ist er gut Abrufbar, kommt dann, lässt sich kurz kraulen (vom anderen HH auch
) und flitzt dann wieder weiter. Immer wieder Lustig ist, wenn ein anderer HH seinen Hund ruft und plötzlich Sam, schwanzwedelnd, vor sich Sitzen hat
Ganz am Anfang gab es auch nur Schleppleine, da ich da einfach noch so einen Schiss hatte, dass Sam auf die Straße läuft und überfahren wird o.Ä aber ich war ehrlich gesagt, ziemlich froh, als er sie nicht mehr brauchte (war so ne billige, die hat man nur falsch angefasst und schon war sie Hoffnungslos verknotet
)
Wenn ich ihn anleinen will, "klettert" er mit den Vorderpfoten mein Bein hoch, damit ich es nicht so weit habe, beigebracht hab ich es ihm nicht, er hat einfach irgendwann von selbst gemachtAlso, ich bin Zufrieden mit dem Rückruf von meinem kleinen, aber es hat auch seine Zeit gedauert, bis er aus allen erdenklichen Situationen, gut abrufbar ist
-
Heute das 1% Unberechenbarkeit beim Kleinteil.
Meine Freundin holte am Morgen die Damen ab, weil ich arbeiten war, und ist dann hoch zur Schlatt, ab an den Brunnen, planschen, weil warm.
Was macht Emmy? Dreht sich um und geht wieder nach Hause.
20 Minuten hat sie sie gesucht, bis sie das Ömmeltier beim Nachbarn antraf, als sie sich den Bauch kraulen liess.
Und hier kann ich wirklich sagen " das hat sie ja noch nie gemacht".Man merkt, es kommen die Altersallüren durch, obwohl das Kleinteil erst 9 ist. Ach ja, und Prinzesschen war müde, heute ist Donnerstag usw.
Und irgendwie lache ich immer noch.
Das Ömmel ist halt ne coole Socke. -
-
Ehrlich gesagt halte ich es für ein Mythos das es tatsächlich Hunde gibt bei denen jeder Abruf sitzt - hab jedenfalls noch keinen kennen gelernt
Das sind Tiere - Eigenständige Lebewesen mit ihrem eigenen Kopf... keine Maschinen.
Selbst 99% finde ich da viel zu hoch gegriffen, irgendwann irgendwo kann immer irgendwas sein das der Hund grade viel cooler findet als auf Herrchens pfiff zu hören.Deswegen hab ich geschrieben, dass meine Hündin BIS JETZT zu 100% abrufbar bzw. rückpfeifbar ist.
Ich würde niemals behaupten, dass meine Hündin immer zu 99-100% rückpfeifbar ist, denn irgendwas Unvorhergesehenes kann immer passieren.
Für einen Hund würde ich nie die Hand ins Feuer legen, denn wie du schon sagst, ein Hund ist keine Maschine - und selbst eine solche kann mal nicht funktionieren. -
Heute das 1% Unberechenbarkeit beim Kleinteil.
Meine Freundin holte am Morgen die Damen ab, weil ich arbeiten war, und ist dann hoch zur Schlatt, ab an den Brunnen, planschen, weil warm.
Was macht Emmy? Dreht sich um und geht wieder nach Hause.
20 Minuten hat sie sie gesucht, bis sie das Ömmeltier beim Nachbarn antraf, als sie sich den Bauch kraulen liess.
Und hier kann ich wirklich sagen " das hat sie ja noch nie gemacht".Man merkt, es kommen die Altersallüren durch, obwohl das Kleinteil erst 9 ist. Ach ja, und Prinzesschen war müde, heute ist Donnerstag usw.
Und irgendwie lache ich immer noch.
Das Ömmel ist halt ne coole Socke.Mein 13jähriger hat sich das zwar noch nicht geleistet, er hat aber schon oft drüber nachgedacht.
Wir gehen spazieren, er bleibt stehen und schaut in die Richtung aus der wir kamen, schaut mich an und wieder in die andere Richtung.
Ich sage dann: "tue es nicht, sonst holst du dir doch noch einen grün/blauen Popo".
-
Deswegen hab ich geschrieben, dass meine Hündin BIS JETZT zu 100% abrufbar bzw. rückpfeifbar ist.Ich würde niemals behaupten, dass meine Hündin immer zu 99-100% rückpfeifbar ist, denn irgendwas Unvorhergesehenes kann immer passieren.
Für einen Hund würde ich nie die Hand ins Feuer legen, denn wie du schon sagst, ein Hund ist keine Maschine - und selbst eine solche kann mal nicht funktionieren.Ja, ich hab doch auch genau das geschrieben.
Im übrigen war mein post auf den 1. Rückruf bezogen. Also du rufst und Hund kommt direkt ohne zu zögern zurück und nicht du rufst einmal und Hund kommt aber erst beim 2. oder 3. mal.
Denn wenn ich einen Hund zu 99% Abrufbar betiteln würde, dann nur einen der IMMER beim 1. Rufen alles stehen und liegen lässt und zurück kommt.
Wenn es darum geht das der Hund iiirgendwann nach dem 2. - 3. mal rufen kommt, dann ist mein Hund auch zu 99% abrufbar -
Also für mich ist es wichtig, dass meine Hunde zu 99% von allem abrufbar sind. Man hat es mit Lebewesen zutun, daher diese 1% wird es immer an Unsicherheit geben. Würde ich mich da nicht auf meine Hunde verlassen können, würde sie keinen Freilauf bekommen.
Warum? Weil ich große, überwiegend schwarze Hunde habe. Sie rennen auf einer Jogger/Radfahrer/etc zu (sei es um diesen freudig zu begrüße) derjenige erschreckt sich..stürzt oder greift die Hunde mit Tierabwehspray an.
Im Wald sehen die Hunde einen Hasen, Reh oder was auch immer (hatte schonmal ein Kitz was direkt am Weg gelegen hat)....da werden nicht abrufbare Hunde sehr schnell zum Problem.Im Wald: Immer mal wieder Idioten die mit Moppeds durch den Wals düsen oder Förster/Jäger mit ihren Geländewagen..die haben manchmal ein Tempo drauf: Da wären meine Hund verloren wenn sie noch lange diskutieren müssten.
Diese Situationen lassen sich beliebig fortführen: Heißt also für mich, ein Hund der nicht sehr zuverlässig hört gehört nicht in den Freilauf
-
Finde ich echt spannend, die Frage. Ich arbeite ja fast gar nicht über Rückruf, also interessieren mich auch alternative "Lebensweisen", die letztlich aber auf dasselbe hinauslaufen. Ist euch das überhaupt wichtig, ein nahezu 100% "unter Kontrolle haben" im Freilauf (ob nun Rückrufbasiert oder anders)? Und ja, wie und wann habt ihr das erreicht? Liegt das mehr an euerm Training oder am Hund (ich frag das, weil in meinem Fall ist das mehr hundabhängig). Habt ihr Hilfsmittel eingesetzt?
Ich habe auch keinen expliziten Rückruf. Der Hund kennt seinen Namen und ein "Aufmerksamkeitssignal", das reicht mir, wenn es um "Abruf" oder eher das "Herausnehmen aus Situationen" bzw. "Mitnehmen" geht. Das funktioniert hier ausreichend. Angewendet wird es spärlich. Ich hab eher an einer "generellen Aufmerksamkeit bei mir" trainiert und einen expliziten Rückruf ausgelassen. Kommen, wenn ich will, tut der Hund. Hilfsmittel Futter, Interaktion, Spielzeug. Spaß eben. Keine Sanktionen oder sonstiges. Die Frage/Notwendigkeit stellte sich einfach nicht.Unter Kontrolle habe ich meinen Hund. Behaupte ich mal. Weniger über eine Reihe an Signalen als an Vorausschau, Rücksicht, Ruhe und Nachsicht. Er vertraut auf meine Einschätzung der Situationen und folgt, weil er will, nicht weil er muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!