Protest Pipi auf Couch
-
-
Vermutlich hat das Hundekind einfach nur Stress wenn es alleine bleiben muss und pinkelt dann dort wo es vertraut riecht.
Das hat nichts mit PROTEST zutun.
Warum tragt ihr den Hund nicht einfach nach oben wenn es nur darum geht dass er keine Treppen steigen soll?? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Protest Pipi auf Couch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum könnt Ihr sie nicht einfach tragen für die Zeit?! Oder soll sie nicht oben sein?
Und - kräftige Kneifer in Seiten oder ins Ohr - ähm. Solchen 'Erziehungsmaßnahmen' bin ich persönlich jetzt nicht zugetan.
Könntest Du da nicht versuchen, einen anderen Umgang zu finden?
Z.B. einfach sofortiger Abbruch/Umdrehen/Weggehen.
Viele Welpen sind ja sehr grob zunächst - wenn sie die Beißhemmung noch nicht besitzen - ich glaube, das hat weniger mit dem Ridgeback ansich zu tun.
-
"Wenn sie nach verbalen Bersuchen das nicht lässt gibts nen kräftigen Kneifer in die Seite oder ans Ohr. Dann läufts nach nem doofen Blick wieder geregelter."
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein
.
Solche Methoden sollte man nicht anwenden ! -
Man könnte ja auch die erste Zeit unten beim Hund die Nacht verbringen.
So kenne ich das eigentlich, wenn man Hunde nicht oben oder mit im Schlafzimmer haben will.
Die Alleinbleibzeiten zwei Mal täglich finde ich gemessen am Alter auch recht lang. Wurde das von klein auf so geübt oder ist das Zufall, dass es klappt?
Gerade beim RR, der sehr sensibel und ein Spätentwickler ist, würde ich die ersten Wochen/Monate sehr langsam und genau und kleinkariert angehen, damit es nachher kein böses Erwachen gibt.
-
seit dem 30. Mai bei uns lebt.
Bis heute hört die Kleine auf alles. Sitz, Platz, Hier, Aus, Nein, Stop, Zurück... etc.
Wir sind weiter fleißig am üben.Also mein Welpe ist erst etwas über 10 Wochen und kann auch schon relativ viele "Kommandos" bzw. deren Handzeichen... und ich muss ehrlich sagen, dass ich den Eindruck habe, dass es ihm Spaß macht neue Dinge zu erarbeiten - wo es teilweise nur 1-2 Minuten dauert um einen Grundstein zu legen. Kann doch sein, dass es bei hier genau so ist und nicht irgendwelche Kommandos in den Hund reingeprügelt werden?
Die Kritik hat nichts damit zu tun, dass vermutet wird, dass Kommandos in den Welpen "geprügelt" werden.
Der Welpe ist vier Welpe in seiner neuen Familie und hat schon über sieben Kommandos "gelernt".
Das finde ich definitiv zu viel.Es wird gerne vergessen, dass ein Hund in dem Alter genug mit sich und seiner Entwicklung zu tun hat.
Leinenführigkeit, Beißhemmung, alleine bleiben, fremde Menschen, verschiedene Gerüche, Umweltreize, andere Hunde, das Erlernen der Hausregeln sind genug "Aufgaben", die den Welpen beschäftigen und dazwischen benötigt er Zeit, um die neuen Eindrücke zu verarbeiten.
Welpen zeigen sich ständig "lernwillig" und voller Eifer, was aber nicht bedeutet, dass es gut für sie ist, so viele Kommandos in so kurzer Zeit antrainiert zu bekommen.Hat der Welpe genug Kontakt zu anderen Welpen?
Das ist wichtiger als "Sitz, Platz, hier, aus, nein, stop, zurück etc."
"Nein, aus und hier" reichen m.E. in den ersten 6 Monaten.LG Themis
-
-
Hey Grinsekatze,
ja. Aber was sollen wir da machen. Treppensteigen ist nun mal nicht. Und unten vor der Treppe schafft sie vielleicht 5 Minuten, dann schleicht sie sich hoch.

Gitter vor die Treppe, dann kann sie zumindest sehen wo ihr hingeht und euch hören.
-
Korrigieren: Ridgebacks übertreiben gern beim spielen. Springt mit Pfoten ins Gesicht oder beisst zu stark mit den Babyzähnen. Wenn sie nach verbalen Bersuchen das nicht lässt gibts nen kräftigen Kneifer in die Seite oder ans Ohr. Dann läufts nach nem doofen Blick wieder geregelter.
Dazu habe ich noch etwas vergessen.
Ein Welpe, der mit Kommandos so überfordert wird, dreht gerne auf.
Abgesehen davon, solltet ihr darauf achten, dass ihr den Welpen beim Spielen nicht so hochpusht, dann "übertreibt er es auch nicht mit dem Spielen", sodass ihr so unfair reagieren müsst.
Kräftige Kneifer in die Seite oder ins Ohr finde ich überzogen, denn in der Regel ist der Mensch schuld, wenn der Hund so "drüber" ist.
Also, überfordert die Kleine nicht, brecht das Spiel vorher ab. -
Eigentlich gehören Dir die Ohrkneifer oder der Puff in die Seite. Das was Du hier vorführst ist Drill auf oberster Stufe. Dein Hund darf nicht einmal Hundekind sein, der muss funktionieren. Und, wenn er es nicht tut, dann wunderst Du Dich!
Armes Tier! Gedrillt, gepufft und gekniffen! Glaubst Du allen ernstes, dass Dein Hund den Sinn darin versteht?
-
Mehr fällt mir gerade nicht dazu ein. Die Kleine ist nichtmal 16 Wochen alt... Sie verbringt die Nacht alleine. Zusätzlich ist sie am Tag noch mehrfach und lange alleine... Und dann wundert man sich, dass sie auf die Couch macht.. Armes Ding. -
Also mein Welpe ist erst etwas über 10 Wochen und kann auch schon relativ viele "Kommandos" bzw. deren Handzeichen... und ich muss ehrlich sagen, dass ich den Eindruck habe, dass es ihm Spaß macht neue Dinge zu erarbeiten - wo es teilweise nur 1-2 Minuten dauert um einen Grundstein zu legen. Kann doch sein, dass es bei hier genau so ist und nicht irgendwelche Kommandos in den Hund reingeprügelt werden?
KEIN Junghund in dem Alter kann auch nur EIN Kommando/Signalwort WIRKLICH.Wenn ihr das nicht glaubt, dann dürft ihr gern mal die Probe auf's Exempel machen - dreht eurem Hund den Rücken zu, sichert notfalls mit Leine ab, damit der Hund nicht vor euch rum kommt, und dann gebt bsp. ein Signal "Sitz" oder "Platz" ... OHNE jegliche Handbewegung, ohne Hilfe eurerseits, ....
Dann legt euch auf den Boden, Hände fest an eurer Seite - Signal Sitz oder Platz ohne jegliche Handbewegung oder Hilfe eurerseits .....
Stellt euch auf ein Bein, Hände ballerinamässig über den Kopf - Signal Sitz oder Platz .....
...... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!