Protest Pipi auf Couch

  • Auch wenn du es nicht so gerne hören magst: Die Leute hier haben mit ihren Gedanken gar nicht so unrecht.

    Ich hab folgende Erfahrung gemacht:
    Lina kam mit 8 Wochen zu mir. Ein süßes kleines Labbi-Kind. Sie hat so schnell alle möglichen Tricks gelernt Sitz und Platz und Pfote geben, unter etwas durch laufen über meine ausgestreckten Beine klettern, Sachen holen. Sie hatte Spaß dran.
    Sie war aber abends oft überdreht hatte ihre dollen 5 Minuten, Leinenbeißen, hochfahren beim Spielen, anspringen, hochdrehen allgemein. Ich dachte halt na ja gut Welpengespinne. Machen sie doch alle.
    Habe dann hier immer mal weiter mitgelesen und für den zweiten Welpen beschlossen mal was anderes zu probieren.
    Für Ylvie habe ich mir überlegt welche Sachen wirklich ganz grundlegend sind: Name, Rückruf, Abbruch. Ansonsten Alltagserziehung: Stubenreinheit, Welt entdecken, langsam Gewöhnung an Geschirr und Leine, Hausregeln.
    Schon ne ganze Menge, wenn es so aufschreibt.
    Das hat völlig gereicht. Faszinierend war für mich, dass Ylvie vielleicht 1-2 x so aufgedreht ist als Welpe, wie Lina eigentlich jeden Abend. Immer an Tagen wo ich viel mit ihr gemacht habe. Sonst war sie abends müde und zufrieden und hat geschlafen.
    Erstaunlich vor dem Hintergrund, dass Ylvie sehr viel temperamentvoller ist als Lina, viel mehr Energie und Bewegungsdrang hat und viel eher ein Hibbelchen ist.

    Mit Knuffen und Kneifen korrigierten würde ich einen Welpen nie.
    Eigentlich macht ein Welpe nichts falsch, er weiß nur noch nicht besser was er darf und was nicht.
    Und ja meine Althündin hat den Welpen korrigiert, ich habe nie Knuffe und Kniffe gesehen, nie nen Schnauzgriff oder ein auf den Rücken drehen. Wenn dann hat Ylvie sich selbst auf den Rücken gerollt und meist hat Lina dann angefangen zu putzen. 99,9% der Zeit reichte ein Lefzen ziehen, ein Blick, ein kurzes Knurren, wenn sie zu frech wurde.
    Meist war es sogar noch eher so, dass ich irgendwann eingeschritten bin, weil mir Ylvies Verhalten Lina gegenüber zu "frech" wurde und ich wollte, dass beide zu Ruhe kommen. Lina hatte unglaublich viel Gelassenheit, Ruhe und Geduld mit dem Purzel. So viel zu hündischem Erziehungs-Verhalten, wie ich es erlebt habe.

  • Nochmal kurz zu deiner Theorie.
    Dein Hund pinkelt auf das Sofa weil es weich ist und somit Flüssigkeit schnell aufsaugt. Hunde bevorzugen solche Plätze für ihre Ausscheidungen. Dein Hund pinkelt genau auf die Stelle die nach Cris riecht weil sie sich dort aufhält um sich in ihrer Einsamkeit zu trösten.
    Der Hund denkt nicht "die blöde Zippe vergnügt sich da oben mit MEINEM Herrchen, da pinkel ich ihr mal schön auf ihren Lieblingsplatz weil das meine Menschen so richtig ärgert". Der Hund ist einsam und sucht die Plätze auf die nach euch riechen.

  • Ich hab ja selbst ein Ridgeback-Mädchen und kann dir nur einen gut gemeinten Tipp geben: Lass das mit dem Kneifer. Irgendwann ist deine Hündin groß und wird sich das, auch von dir, nicht mehr gefallen lassen. Hinzu kommt, dass Ridgebacks recht grob sind und du diese Grobheit mit solchen Methoden unnötig verschärfst. Versuch es mal mit liebevoller Konsequenz, Verständnis und etwas Einfühlungsvermögen anstelle von Schmerzen. Oder kneifst du einem Baby ins Ohr, weil es schreit??
    Und was wunderst du dich, dass sie aufs Sofa macht, wenn sie mehrere Stunden am Tag alleine ist? Ein Hund lernt mit ca. 4 Monaten verlässlich seine Blase zu kontrollieren. Oh man, manchmal könnt ich wirklich....

    Ich kann mich da @Mia2015 nur anschließen!
    Bitte nicht den Welpen kneifen!!! Meine RRs würden das definitiv nicht "lustig" finden - und das irgendwann auch deutlich zeigen. Entweder, indem sie sich zurückziehen und dir nicht mehr vertrauen - oder indem sie dein Verhalten übernehmen. Und du möchtest nicht von einem 35/40kg-RR "gekniffen" werden!

    Du brauchst deinen Hund ja nicht "totquatschen". Spiel abbrechen und gehen reicht vollkommen.
    Euer Hund versteht sehr genau, dass ihr keine Hunde seid!

  • Mama mia,

    - manche Leute hier scheinen definitiv Hund mit Mensch zu verwechseln.
    - Sinnvolle Gehorsamsübungen für 15min von 24h sind dann Haedcore Drill
    - korrigieren darf man nicht mehr auf Hundeniveau, sondern soll den Hund totquatschen? Tolle Artgerechte Erziehung ^^
    - und nein ich knuffe und puffe sie nicht den ganzen Tag. Leute Leute...

    Für alle anderen Tips vielen Dank. Mit dem Gitter hätt ich selbst drauf kommen können ^^

    Du vergisst, dass du einen RR hast. Der wiederum vergisst die Kneifer garantiert nicht. Es werden zig RR abgegeben, weil sie im Junghundalter anfangen zu zwicken oder schnappen eben weil grob mit ihnen umgegangen wurde. Und die Halter fragen sich, ja warum macht er das bloß? Ein RR folgt dir nicht, weil du ihm körperlich überlegene Macht demonstrierst, sondern weil er es im besten Fall will. Und er will nur, wenn er dir vertraut.

    Wenn man sich für so eine Rasse entscheidet, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass man einen Spätentwickler hat, d.h. erst mit drei Jahren geistig ausgereift und erwachsen. Das bedeutet drei Jahre lang erziehen mit liebevoller Konsequenz. Du solltest dich dringend über alternative Erziehungsmethode informieren, denn mit deiner jetzigen Einstellung wirst du nicht weit kommen. Dein Hund wird, wenn er älter wird, noch viele Verhaltensweisen zeigen, die du "korrigieren" musst. Und verabschiede dich von dem Gedanken, dass nur, weil er sich einmal richtig verhalten hat, er das auch zukünftig immer tun wird.

    Diese Rasse ist bestimmt nicht einfach und @Pinky4 weiß genau wovon ich rede. Denk jetzt um, bevor du wirklich Probleme mit deinem Hund bekommst.

  • Naja, Rassebeschreibungen sind so eine Sache und erinnern mich immer ein bisschen an Zeugnisbemerkungen.
    Alles hübsch formuliert und nur zu verstehen, wenn man eh schon weiß, was gemeint ist.
    Wenn ich schon lese "erhaben, selbstständig, sensibel, aber mit hoher Reizschwelle..." :muede:
    Es wird immer nett darauf hingewiesen, dass "der" RR keine Anfängerrasse ist, aber die möglichen Probleme beim Namen nennen will auch (kaum) einer.
    Was es nämlich heißt, einen territorialen, ernsthaften, selbstständigen Spätentwickler mit exorbitantem Jagdtrieb zu halten (und im besten Falle zu einem "netten Begleithund" zu erziehen, womit ich, ehrlich gesagt, selber noch nicht wirklich dienen kann), das erfährt man dann meistens erst am eigenen Leib.

  • Ja das stimmt. Wobei immer darauf hin gewiesen wird, dass der RR (wie eigentlich alle Hunde) keine Härte verträgt. Ich verstehe gar nicht, dass man kneifen oder zwicken als geeignete Erziehungsmethode überhaupt in Erwägung ziehen kann.

    Ich muss gestehen, dass mich am meisten überrascht hat, dass meine Hündin, nur weil sie einmal ein Verhalten gezeigt hat, noch lange nicht bereit ist, das ständig zu tun xD man muss wirklich ständig dran sein und immer ein Auge auf das Hundetier haben...

  • Ja das stimmt. Wobei immer darauf hin gewiesen wird, dass der RR (wie eigentlich alle Hunde) keine Härte verträgt. Ich verstehe gar nicht, dass man kneifen oder zwicken als geeignete Erziehungsmethode überhaupt in Erwägung ziehen kann.


    Das lehren manche Hundeschulen :verzweifelt:

    Ich muss gestehen, dass mich am meisten überrascht hat, dass meine Hündin, nur weil sie einmal ein Verhalten gezeigt hat, noch lange nicht bereit ist, das ständig zu tun xD man muss wirklich ständig dran sein und immer ein Auge auf das Hundetier haben...

  • Ja das stimmt. Wobei immer darauf hin gewiesen wird, dass der RR (wie eigentlich alle Hunde) keine Härte verträgt. Ich verstehe gar nicht, dass man kneifen oder zwicken als geeignete Erziehungsmethode überhaupt in Erwägung ziehen kann.

    Stimmt, wobei natürlich "Härte" auch nochmal Interpretationssache ist.
    Für den einen heißt "Härte", den Hund körperlich zu dominieren, für den anderen ist ein scharfes Wort "zu hart". Frage lieber nicht, was wir z.T. in Hundeschulen erlebt haben... :verzweifelt:
    Dazu immer als "Korrektur" schöngeredet.
    Und bei den Schäferhunden dort hat das anscheinend auch funktioniert.
    Mag sein, dass die im doppelten Sinn ein "dickeres Fell" haben - MEIN Weg wäre das auch nicht, wenn ich eine andere Hunderasse hätte :ka:


    Ich muss gestehen, dass mich am meisten überrascht hat, dass meine Hündin, nur weil sie einmal ein Verhalten gezeigt hat, noch lange nicht bereit ist, das ständig zu tun xD man muss wirklich ständig dran sein und immer ein Auge auf das Hundetier haben...

    :lol: Ja, das kenne ich!
    Vor JEDEM Platz wird erst mal überlegt, ob ich das jetzt ernst meine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!