Züchter mit Besuchsterminen, ist das seriös/üblich?
-
-
An sechs Terminen im Jahr, heißt also er hat sechs mal im Jahr Welpen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm - generell verständlich. Aber ganz ehrlich: 6 Termine im Jahr, das klingt so, als würden sie immer dieselbe Anzahl Würfe haben, sodaß sie 6mal im Jahr auch Welpen zu verkaufen haben. Woher sind die so sicher, wann sie Welpen haben werden... Das würde mich hellhörig werden lassen in dem Sinne, ob die nicht zu viele Hunde zeitgleich haben, wenn sie übers ganze Jahr verteilt Nachwuchs anbieten können. Aber aussagen kann man anhand von dieser einen Sache nicht wirklich was.
Abschrecken würde es mich höchstens, daß Anfragen per Telefon nicht gewünscht sind. Denn meine erste Aktion bei einer Hundesuche wäre es, zum Telefonhörer zu greifen, nachzufragen, ob derzeit oder ab wann wieder Welpen erwartet würden, oder ob überhaupt noch gezüchtet wird (viele Züchter nehmen ihre Sites nicht raus, obwohl sie gar nicht mehr züchterisch aktiv sind, da stehen dann Würfe aus 2005 drin unter "Aktuelles" oder so) und Infos zur Rasse und den Hunden einzuholen und sich erstmal persönlich kennenzulernen. Und darunter verstünde ich einen persönlichen Besuch für MICH alleine, nicht mit 20 anderen Intererssenten, bei dem man auch individuelle und persönliche Fragen unter 4 Augen mit dem Züchter besprechen könnte. Das geht ja bei so Sammelterminen erstmal nicht. Ich denke daher, daß ich mich bei diesem Züchter gar nicht erst gemeldet hätte. Ich persönlich!
Ich würd mir das Ganze lieber komplett anschauen, bevor man sich da ein falsches Bild macht und am Ende vielleicht sogar einen guten Züchter schlechtmacht, ohne, daß der davon weiß..... Ein Bild anhand der kompletten Website, und eines persönlcihen Kontakts. Und dann halt auch das Bauchgefühl mitsprechen lassen...
-
Also ich kenne das so nicht.
Vielleicht besteht an "meiner" Rasse aber auch einfach weniger Nachfrage, als an der deiner Cousine?
Darf ich fragen, um welche Rasse es sich handelt?Was ich gut finde ist, dass es dadurch die Möglichkeit gibt auch den Deckrüden kennenzulernen.
Das ist normalerweise aber auch möglich, indem man mit aufrichtigem Interesse den Deckrüdenbesitzer um ein Kennenlernen bittet.Das manche Züchter nur dann Interessenten empfangen, wenn die Welpen schon geboren sind, habe ich auch schon erlebt. Das kann ich zwar verstehen, weil man ja auch Privatperson ist, einen Job hat und dann nicht noch ständig Besuch haben möchte. Ich selber fand es aber auch schön, unabhängig von einem aktuellen Wurf den Züchter und seine Hunde kennenzulernen.
So, wie es sich bei diesem Züchter gestaltet wirkt es auf mich schon auch recht geschäftstüchtig.
Ich möchte ja vor allem ein persönliches Gespräch, die Möglichkeit, die Hunde gut kennenzulernen.
Mit vielen anderen Interessenten dann quasi "nur" eine Führung zu machen stelle ich mir doof vor.Aber wenn sonst alles passt
Ein Kritikpunkt muss ja nicht automatisch zum Ausschluss des Züchters führen. -
Also an sch find ich die Vorgehensweise gar nicht schlecht!
Kommt natürlich echt drauf an, wie ansonsten für tatsächliche Käufer der sonstige Kontakt so abläuft!
Hab bei meiner Hundesuche es nun auch schon mehrfach gehabt, dass man nach Mailkontakt zum Züchtertreffen als ersten Kontakt eingeladen wurde, damit die Züchter nicht ständig Leute bei sich haben müssen.
Heißt: Ein bis zweimal im Jahr laden die Züchter ihre Welpenkäufer mit allen Nachzuchten ein und Interessenten können sich dann ein Bild von den Hunden machen und Fragen stellen. Hat man dann wirklich Interesse und es passt, kommt man auf die Warteliste und wird benachrichtigt, wenn der passende Welpe dann geboren wurde.
-
Sorry, ich kann es mir einfach nicht verkneifen....
Wie gut dass die TS geschrieben hat, dass es sich um einen Züchter handelt, der im VDH ist...
... somit können es schonmal keine Doodles sein und alles ist auch nur "halb" so schlimm....
....
*****************************************
So jetzt aber zur eigentlich Frage:
Sowas klingt sicherlich auf den ersten Blick komisch und hat vielleicht auch einen kleinen Beigeschmack, aber wie immer im Leben hat alles seine Vor- und Nachteile.
So ein Besuchs- und Infotag kann ja auch für einen erst mal sehr positiv sei. Ich schätze mal, dass da mehrere Interessenten anwesend sein werden, insofern profitiert man vielleicht auch von den Fragen, die andere stellen, auf die man selbst gar nicht gekommen wäre.
Ein "Kennenlerntag" heißt ja nicht automatisch, dass man dann auch dort den Welpen kaufen muss. Wenn einem etwas "spanisch" vorkommt, dann geht man einfach wieder.
-
-
Sorry, aber muss man die Doodles jetzt in jedem Thread mit einbauen? Gibt doch wohl genug Threads zum Thema.
Aber dann wird irgendwelchen Kritikern "Streitlust" vorgeworfenNochmal sorry fürs Offtopic, aber ich finde es ist langsam mal gut.
-
[...] An den Terminen sollen dann die Welpen und Elterntiere besichtigt werden und Gespräche mit Interessenten geführt werden. Dazu muss man sich anmelden.[...] Auch das Abholen der Welpen ist dann auch nur Samstags um 14 Uhr möglich.Das sind die Punkte, die mich persönlich am meisten stören würden.
Dass es für die allgemeinen Infos und Fragen feste Besuchszeiten gibt finde ich völlig in Ordnung.
Diese aber an das Vorhandensein von Welpen zu koppeln finde ich persönlich doof.
Auch, dass man sein neues Familienmitglied ausschließlich zu festen Terminen abholen darf, finde ich seltsam und zugegebenermaßen auch unsympathisch.
Zumindest, wenn klar ist, dass es ein Welpe von diesem Züchter wird und auch der Wurf feststeht, aus dem es einer werden soll, sollte der Züchter sich mMn für jeden "festen" Interessenten auch die Zeit nehmen und diesem die Möglichkeit geben alleine, ohne andere Interessenten die Welpen kennenzulernen, spezifischere Fragen zu stellen usw.
Das Gleiche gilt für die Abholung. Da wird es doch sicherlich möglich sein Absprachen zu treffen, die für beide Seiten angenehm sind.
Zumindest kenne ich es nur so.Diese "Infotage" als solche finde ich also an sich gar nicht schlecht, vielleicht interessant für die, die sich noch gar nicht sicher sind, ob es überhaupt dieser Züchter oder überhaupt diese Rasse werden soll, wenn es dann aber ans "Eingemachte" geht, also um einen speziellen Welpen/Wurf, sollte eine individuelle Betreuung und Beratung durch den Züchter gegeben sein.
-
Ich hatte das bei einem Wurf ganz extrem (Sommerferien
) Dass Leute anriefen, interessiert taten und sich gerne die Welpen anschauen wollten.
Natürlich habe ich allen immer gerne zu gesagt.....
Bei 90% stellte sich im Gespräch bei Kaffee und Kuchen vorm Welpengehege dann heraus, dass sie zumindest zur Zeit gerade gar keinen Welpen suchen oder wollen, aber da man gerade mit den Kindern Urlaub macht in der Gegend, war es einfach mal eine sehr nette Abwechselung, eine Hundezuchtstätte "zu besichtigen"
Ganz ehrlich: so schlecht finde ich die Idee mit den festen Terminen nicht!
-
Es ist ungewöhnlich, aber prinzipiell noch nichts schlechtes.
Dass ich den Welpen nur an Tag X ab Uhrzeit y abholen kann, kann viele Gründe haben.Familie und Beruf wären da die nahe liegendsten.
6 Termine im Jahr klingt auch etwas seltsam, aber ich kenne es von Züchtern, die sehr aktiv sind (Show oder Sport) dass es einen Tag der offenen Tür gibt, an dem man Interessenten zusammenfasst.
Und wer einmal erlebt hat, welche Leute für einen Wurf anrufen... auf jeden ernstzunehmenden Interessenten kommen 20 "krieg ich billiga wenn isch alle Welpan kauf?" "ona papir gibts günstiga?" wird es auch verstehen, dass man irgendwann den Kanal voll hat. Bei manchen Rassen wohl deutlich mehr als bei anderen.Sehr positiv finde ich zB, dass man sich die Mühe macht, zu den Treffen auch die Deckrüden einzuladen. Den Service hat man so gut wie nie.
Dass der Züchter außerhalb der Termine nicht ständig von Fremden kontaktiert werden möchte, heißt auch nicht, dass er für seine Welpenkäufer nicht da ist.
Wäre ich von der Verpaarung überzeugt, würde mich die Handhabung vermutlich nicht abschrecken, wenn das drumherum stimmt.
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein Züchter vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht hat und deshalb nun auf dieses Modell umsteigt.
Meins wärs aber nicht.
Mir ist es schon wichtig, dass man mit dem Züchter auch mal in Ruhe sprechen kann und sich nicht mit 10 anderen darum streiten muss.Aber wenn ansonsten alles passt ist es vielleicht einen Besuch wert. Von vornherein als unseriös würde ich den Züchter deshalb nicht abstempeln
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!