Hund gesucht (Alternative zu Großer Schweizer Sennenhund)

  • Gesundheitlich sind die ja leider sehr angeschlagen :( Deshalb versuche ich auch den Schweizer auszureden. Klar gibt es da auch gesunde Exemplare, aber man sollte dann auch lange genug suchen & recherchieren.
    Glaube auch die Tendenz geht eher zu kürzerem Fell.

    Also weil die Berner krank sind, sollen sie keinen Grossen Schweizer anschaffen? Dir ist schon bewusst, dass das verschiedene Rassen sind?


    Andere Überlegung. Wo war denn ihr verstorbener Berner her? Scheint ja aus einer langlebigen Linie zu stammen - und ja, die gibt es noch heute. Warum nicht aus derselben Linie einen neuen Berner?


    Falls es ein Fellmonster sein darf, könnte ich mir Landseer oder Neufundländer auch vorstellen. Dogge? Deren Lebenserwartung ist halt auch sehr kurz, sind nicht gesünder als durchschnitts-Berner. Optisch und wesensmässig fällt mir keine echte Alternative zum Grossen Schweizer ein, sind schon tolle Hunde.....

  • Eine Alternative zum GGS wäre für mich die englische Bulldogge, die ist ebenfalls faul, dumm, dickköpfig und hat eine geringe Lebenserwartung, bringt aber keine 60cm zustande.

  • Eine Alternative zum GGS wäre für mich die englische Bulldogge, die ist ebenfalls faul, dumm, dickköpfig und hat eine geringe Lebenserwartung, bringt aber keine 60cm zustande.

    Müssen solche zynischen Beiträge sein? Wenn du nichts Produktives beizutragen hast, lass doch einfach stecken.

  • Müssen solche zynischen Beiträge sein? Wenn du nichts Produktives beizutragen hast, lass doch einfach stecken.

    Dem kann ich mich nur anschliessen, ich habe selten einen dümmeren Beitrag gelesen. Wer den Unterschied von GSS und EB nur im Stockmass sehen kann, dem kann wohl echt nicht mehr geholfen werden.

  • Hmmm...also der Berner hatte schon einige gesundheitliche Gebrechen und war zum Ende hin kaum mehr in der Lage zu laufen.
    Ich fände einen sportlicheren Typ Hund eben besser :p (heißt nicht, dass sie den auch haben wollen, aber ich möchte den Vorschlag gerne vorbringen).


    Meine Freundin mag Ridgebacks sehr gerne. Allerdings meint ihr Vater dazu, dass er keine Jagdhunde möchte...
    Kann man denn sagen, dass viele Ridgebacks jagen?
    Sind natürlich keine einfachen Hunde, aber zumindest die sportliche Komponente wäre dabei :-)
    Danke schon mal für die vielen Vorschlägr! :-)

  • Der RR ist gesundheitlich heutzutage auch extrem angeschlagen. Modehund zu werden hat vor allem dieser Rasse echt nicht gut getan.


    Zudem ist er ein Schönwetterhund und für wenig zu begeistern.


    Das Jagdverhalten zeigen fast alle RRs, die ich kenne, zudem teilweise massives Schutzverhalten und teilweise auch Unverträglichkeiten mit anderen Hunden.


    Vor allem das Jagdverhalten ist sehr schwer einschätzbar, weil es sehr oft ohne Vorlauf passiert. Da denkt man noch, der Hund schläft beim Laufen ein und zack - weg ist er.


    Aus meiner Sicht eine recht komplizierte und verhaltenskomplexe Rasse, die man echt mögen muss und damit umgehen können muss.

  • Das Problem ist doch, dieggroßen werden generell nicht so alt ...
    Das der Berner überhaupt 12 geworden ist , ist doch schon genial.


    Ich habehier einen Berner/ Leonberger und der ist zwar stur, aber nicht in dem Sinne schwer zu erziehen.
    Sehr verspielt, lauffreudig, liebt sschwimmen.
    Er ist ungeduldig, dass ist ein Manko.


    Leonberger würde ich aber auch nicht empfehlen, wenn das Tier alt wwerdensoll ... ich bin ja so ffasziniert von meinem , aber die Lebensdauer vom Leonberger soll auch nur 7 Jahre sein ....


    Das ist halt generell so bei den ggroßen hab ich das Gefühl .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!