
Julius K9 Geschirr?
-
Gast87515 -
20. Mai 2016 um 17:38
-
-
Das Safety sitzt nur unter Zug richtig gut, es ist auch nicht verstellbar.
Bei seitlichem Zug rutscht und knickt es.Warum meinst du, das AnnyX wäre schwieriger anzuziehen als das von Blaire oder das Safety?
Du musst da nur den Kopf durch fädeln, die Beine muss der Hund da nirgendwo durchstecken, es hat zwei Verschlüsse am Bauchgurt. Genau wie bei Blaire und Safety.
Du musst allerdings darauf achten, daß es nicht zu weit hinten sitzt, das ist beim AnnyX häufiger der Fall. Mehr als eine knappe Handbreit bei einem großen und zwei bis drei Finger bei einem kleinen Hund sollte es nicht hinter den Ellbogen sitzen.
Auch dir kann ich den Geschirr-Thread empfehlen.Ja, dass das Safety super schnell verrutscht hatte ich auch schon befürchtet.
Ups, du hast natürlich recht. Das Annyx hat auch je eine Schnalle links und rechts.... Ich war irgendwie davon ausgegangen dass man da nur eine Schnalle hat und dann ein Bein durchstecken muss. Aber so ist es ja relativ einfach anzuziehen denke ich. Dann wird es wohl jetzt ein Annyx Geschirr. Aber ich werde auch nochmal im Geschirr-Thread schauen. Vielen Dank. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich werfe noch mal das Camiro in den Raum.
Beim Blaire sind mir die Verschlüsse zu wackelig. -
Gibt sogar einen extra anny-x Thread
-
Auch das Geschirr sitzt nicht gut. Bei der Anatomie deines Hundes würde ich ein anderes Geschirr, z.b. Annyx wählen, den Brustgurt vom K9 passt sich nicht gut an.
Hi,
was kann denn deiner Meinung nach bei diesem Geschirr bzw. bei der Anatomie meines Hundes passieren?
Ich war eigentlich immer der Meinung, das K9 passt sehr gut......nicht perfekt, aber doch so, dass wir beide ( Hund und ich) keine Probleme damit haben. Ashley trägt dieses Geschirr jetzt fast 9 Jahre und ihre Vorgängerin 12 Jahre mit Sattel.
Ich habe ja keinen Hund, der extrem zieht. Es wird also nicht ständig Druck ausgeübt. Es darf auch nicht zu locker anliegen, damit der Hund bei den Spurts nicht irgendwie hängen bleibt. Der Griff ermöglicht mir eine blitzschnelle zusätzliche Korrektur, wenn der Hund mal nicht an der Leine hängt.Photos sind ja auch immer Momentaufnahmen.
Ich habe heute mal drauf geachtet, ob der Verschluss beim Laufen die Schulter berührt. Im normalen Schlendergang tut er das wohl auch, aber es scheuert nix. Jedenfalls stört es den Hund nicht.
Was ist falsch?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt......und da ist noch was: Ashley ist sehr empfindlich, was Berührungen betrifft. Viel Stoff....vorne oder um den Bauch herum stört sie sehr. Im Thunder-Shirt ist sie z.B. furchtbar unglücklich und mag sich nicht bewegen. Ein Geschirr, dass sie zu sehr einengen würde, löst da fast schon eine Depression aus
-
beim blaire finde ich die Verschlüsse auch etwas wackelig, das stimmt. Aber verstellbar ist es, zumindest mein X-Führgeschirr. Locker 10cm. Also bei einem hund in Wachstum reicht das sicher nicht aus, aber für einen ausgewachsenen hund reicht das denke ich. Und K9 haben wir auch da. Mit und ohne Sattel. Benni passen die, aber bei vielen Hunden gibt es da Probleme.
-
-
@Audrey II
Ich find's auf dem Bildausschnitt ehrlich gesagt noch schlimmer.
Wenn dein Hund das Vorderbein bewegt, ist die Schnalle genau hinter der Schulter.
Der Gurt vorne schneidet ja schon im Stehen, das verschärft sich beim Laufen doch bestimmt und drückt in Bewegung von oben auf Schulterblatt und Brust.Was letzten Endes "passieren" kann? Weiß ich auch nicht so genau, abgesehen davon, dass es höllisch unbequem sein muss und der Hund in seiner Bewegung eingeschränkt wird.
Fehlbelastung? Verspannungen? -
@Audrey II
Den Bauchgurt finde ich im Sitz zu weit oben, unten schnürt er ein, dein Hund sieht aus wie eingepackt. Das Julius K9 sitzt, wie ich finde, eigentlich nur gut bei Hunden, mit einer relativ breiten Brust im Verhältnis zum restlichen Körper. Wie bei Sino eben, aber dafür muss es auch die richtige Größe haben und längenmäßig richtig eingestellt sein.Dein Hund ist vorne eher schmal, da würde ich testen, ob ein Y-Geschirr sich besser anpasst. Was passieren kann? Das der Hund sich einfach unwohl fühlt, oder nicht so bewegen kann, wie er vllt. will. Wie fühlst du dich in einer zu engen Hose mit zu engem Oberteil? Sicherlich auch nicht so gut und entspannt wie in passenden Klamotten
-
Das könnte man ja durch eine andere Größe anpassen.
Ich hatte bisher nie den Eindruck, dass das K9 unbequem sein könnte. Das würden sich Hunde ja sonst anmerken lassen. -
@Leinentraeger : das Safety gibt es in vielen Farben.
Nur leider in keiner dezenten. Ich will ja damit nicht im Zirkus auftreten.
-
Das würden sich Hunde ja sonst anmerken lassen.
Nicht unbedingt. Die Physiotherapeutin, bei der ich mit meinem Hundesenior bin, macht auch Gangbildaufnahmen (mit der Videokamera) und erklärt den HH dann, was bei ihrem Hund problematisch ist oder werden könnte. Sie sagt, dass die meisten Hunde mit Norwegergeschirr instinktiv kürzer treten, d.h. nicht so große Schritte machen, weil sie den Gurt quer über die Schulter natürlich spüren, auch wenn da kein Druck drauf ist. Für den Laien sieht der Hund völlig normal aus und läuft auch nicht irgendwie komisch, aber langfristig kann das zu Schonhaltungen, Verspannungen, etc. führen.
Alles nicht lebensbedrohlich, klar, aber wenn man es vermeiden kann, warum nicht ein anderes Geschirr mal ausprobieren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!