"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Eigentlich gehören Brokkolie und Blumenkohl zu den wenig blähenden Kohlsorten, gerade wenn man den Strunk nicht mitfüttert.

    Deshalb sind sie perfekt für den Kohleinstieg geeignet.


    Ansonsten kann man zur Unterstützung noch etwas Kümmel dazu geben, wurde ja schon gesagt. Aber EIGENTLICH sollte das bei Brokkolie kein Thema sein. Aber da ist der Darm auch individuell.


    Hier wandert grundsätzlich das komplette Gemüse in den Napf mit Strunk und Grün, wenn vorhanden. Hund ist aber auch unempfindlich und ich will nix wegschmeißen.


    Skahdi Ich drück die Daumen, kannst ja nach der Nachuntersuchung mal berichten. :nicken: Aktuell scheint es ihr ja sehr gut zu gehen, behalte das im Kopf. Mit dem Alter kommen auch Zipperlein, das ist normal, aber es geht ihr gut, das ist das Wichtigste :herzen1:


    Bei uns hat der Kühlschrank nicht viel hergegeben, das gibt's dann die nächsten Tage, muss mal wieder einkaufen gehen.


    Möhre / Steckrübe / Zucchini / Hack / Salz / Spinat dazu gibt's dann Leinöl


    Diesmal weder angebrannt und die Steckrübe war auch wurmfrei. :mrgreen-dance:

  • Eigentlich gehören Brokkolie und Blumenkohl zu den wenig blähenden Kohlsorten, gerade wenn man den Strunk nicht mitfüttert.

    Deshalb sind sie perfekt für den Kohleinstieg geeignet.


    Ansonsten kann man zur Unterstützung noch etwas Kümmel dazu geben, wurde ja schon gesagt. Aber EIGENTLICH sollte das bei Brokkolie kein Thema sein. Aber da ist der Darm auch individuell.


    Hier wandert grundsätzlich das komplette Gemüse in den Napf mit Strunk und Grün, wenn vorhanden. Hund ist aber auch unempfindlich und ich will nix wegschmeißen.

    Danke :smile: Das hatte ich so nämlich auch gelesen und mich deshalb für Brokkoli entschieden um unser Gemüse-Repertoire zu erweitern :nicken:

    Ich habe nur die Röschen genommen und aktuell vermute ich auch, dass es an was anderem lag aber mal sehen. Versuch macht klug :gut:


    Kürbis wollte ich ggf. auch mal probieren, mal sehen was im Einkaufswagen landet. Fleisch muss ich auch nächste Woche kaufen damit wir über die Feiertage bis in's neue Jahr kommen.

  • Hier ist jetzt die dritte und letzte Charge Rehverschnitt im Bräter. In der gestrigen Charge sind Waldbeeren gelandet, heute einige Tomaten, ne Möhre und ein Rest Sellerie. Bin froh, dass ich endlich fertig bin und entsetzt, dass es im Endeffekt doch nur 10 Portionen waren.


    Brokkoli und Blumenkohl ist bei uns unproblematisch.

  • Ist denke ich auch sehr Hundeabhängig. Hier wird Brokkoli sehr gut vertragen und als Hauptgemüse genommen.

    Bei mir bläht zb Blumenkohl. Aber ich hab blähende Lebensmittel sehr selten als schmerzhaft blähend entfunden. Wo wir wieder bei den Vorteilen des Kochens wären.

    Ausprobieren, beobachten ggf revidieren.

  • Also die letzten zwei Mahlzeiten wurden auch mit Brokkoli gut vertragen, Hund pupst nicht und ich denke es war irgendetwas anderes...


    Füttert jemand von euch hin und wieder Leinsamen?

  • Füttert jemand von euch hin und wieder Leinsamen?

    Ja, als Schleim füttere ich das manchmal. Leinsamen geschrotet in Wasser eingeweicht, dann aufgekocht und geköchelt. Wird furchtbar schleimig. Der Hund liebt es. Als er mal vermutlich Sodbrennen hatte, habe ich ihm das gegeben. Jetzt nur noch selten mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!