"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Noch ganz vergessen.

    Muskulatur ist gut, orthopädisch alles in Ordnung. Meine Stallbesi ist gsd tierphysio, die kann schnell drüber gucken.


    Aber kalt geht mir nicht ausm Kopf.

  • Skahdi liest sich jetzt gar nicht so wenig, aber ich gebe zu, ich habe aktuell keine Zeit das kalorisch durchzurechnen.


    Ist aber ja auch nicht sooo wichtig, sie hat ja bis jetzt ihr Gewicht damit offensichtlich gehalten. Ich würde erstmal positiv denken und die restlichen Ergebnisse abwarten.


    Bin aber auch eher der Typ, der positiv denkt. Sie scheint ja sonst super aufgestellt zu sein!:nicken:


    Das Gewicht macht mir da persönlich weniger Gedanken. Es hat auch einen Grund, warum wir Menschen Kohleintöpfe, fette Braten,... im Winter essen und nicht im Hochsommer. Aber ganz klar, die Leber ist auch für den Fettstoffwechsel,... zuständig und damit maßgeblich auch für die Energiegewinnung.


    Das Trinken kann auch mit den Leberwerten zusammen hängen, da spühlt der Körper bei Niere und Leber gern mal entgiftend durch. Das hat die Natur schon schlau eingerichtet, das das Hirn einem verrät, was der Körper gerade braucht oder womit man die Organe entlasten kann.


    Ich würde jetzt nicht vom Schlimmsten ausgehen. Niere, Herz, Leber,... das Organsystem ist von Natur aus nicht darauf ausgelegt so alt zu werden. Heißt es findet ein Verschleiß statt, das ist im Alter einfach so. Organe verschleißen, Zellen,... Das ist ein langsamer Prozess und da gilt es einfach den Körper zu unterstützen und das tust du ja. :nicken:


    Ich hoffe das klingt jetzt nicht negativ, soll es nämlich nicht. Schau was die Leber entlasten könnte und unterstütze ihren Körper dabei.


    Eventuell hilft da auch ein Ernährungsplan (sorry falls du einen hast, ich schau immer nur unregeläßig hier vorbei und überfliege vieles), ansonsten kann man sich dies Büchlein vielleicht auch zu Weihnachten gönnen:


    Mit der Ernährung kann man da eine Menge machen, wenn Hund mitspielt. Ich drücke die Daumen, das der Befund etwas Positives hervorbringt.

  • SanSu Ach wie furchtbar lieb ❤ vielen Dank ?


    Ja sie ist fit wie immer,glücklicherweise.

    Trinken ist mMn seit dem kochen weniger geworden, es waren 1,5-2liter vorher, trotz Nafu.


    Wie gesagt TA hat Ultraschall und Blutbild gemacht,Homöopathin wurde von mir panisch angerufen ? und bald ist Nachsorge. Was auch immer auf der Leber ist kann aktuell alles sein und ist (Zitat) auch nur minimal mit 1,3cm.

    Danach wird weiter beraten, was am besten ist. Hundehanf habe ich noch dabei und vorher das Gladiator Plus. Das mag die Dame aber nicht.


    Es ist der klassische ungeliebte Gedanke, dass Hund doch Senior wird mit allen Konsequenzen.


    Ich hoffe aber noch auf ganz viele Jahre. Denn wunschgemäß soll ja noch ein "Geschwisterchen" dazu iwann, wenn es noch passt.


    Um nicht ganz themenfremd zu werden:


    Ich hab nochmal Kefir angesetzt.

    Konnte am Stall schon ein paar Kefir Nachzuchten weiter geben ❤

    (Geschickter Übergang, ich Fuchs ?)

  • Heute gibt's das von gestern.


    Morgen und übermorgen


    Rindersuppenfleisch

    Maultaschen

    Butternut Kürbis


    Quark und Ei und einmal Kefir mit Honig


    Habt einen schönen Tag ❤

  • Bei uns gab es heute morgen Wild mit Pastinake, Brokkoli und Reis. Dem Hund war nach einer halben Stunde etwas übel, wir waren dann kurz im Garten und sind einmal auf und ab gelaufen, danach war wieder alles gut.


    Ich muss das mal beobachten. Nicht, dass sie den Brokkoli (den ich wirklich lange gekocht habe) nicht verträgt... :verzweifelt:

  • Bei mir kommen pro Hund immer nur ein paar Röschen ins Futter. Geschätzt vielleicht 1/4 eines durchschnittlichen gekauften Brokkolie, verteilt auf 3 Hunde. Auch bei Blumenkohl, Kohlrabi, Steckrübe, rote Bete bin ich vorsichtig. Es gibt für meine Hunde die Kohlsorten immer mal, aber nur in kleineren Mengen.

  • Bei mir kommen pro Hund immer nur ein paar Röschen ins Futter. Geschätzt vielleicht 1/4 eines durchschnittlichen gekauften Brokkolie, verteilt auf 3 Hunde. Auch bei Blumenkohl, Kohlrabi, Steckrübe, rote Bete bin ich vorsichtig. Es gibt für meine Hunde die Kohlsorten immer mal, aber nur in kleineren Mengen.

    Ich habe auch nicht viel reingemacht... Der Großteil war Pastinake. Ich schaue heute Mittag mal ob es vllt. an etwas anderem lag. Und morgen wird ja auch wieder frisch gekocht :nicken:

  • Brokkoli bläht, ist ja ein Kohl. Schau beim nächsten mal, ob du bissle Kümmel mit ins Futter machst. Mache ich hier grundsätzlich bei Kohlsorten und hat immer gut funktioniert (schau auch mal unter Kümmel in diesem Thread, ich meine, Audrey hat das auch verwendet).


    Bei uns gibt es heute abend Gemüsemix, Risottoreis, Kabeljaufilet, Krabben und Louisiana Flusskrebse. Klingt dekadent, isses aber eigentlich nicht.

  • Brokkoli bläht, ist ja ein Kohl. Schau beim nächsten mal, ob du bissle Kümmel mit ins Futter machst. Mache ich hier grundsätzlich bei Kohlsorten und hat immer gut funktioniert (schau auch mal unter Kümmel in diesem Thread, ich meine, Audrey hat das auch verwendet).


    Bei uns gibt es heute abend Gemüsemix, Risottoreis, Kabeljaufilet, Krabben und Louisiana Flusskrebse. Klingt dekadent, isses aber eigentlich nicht.

    Aber sagt man nicht eigentlich, dass Kohl in gekochter Form nicht mehr so wild ist? :ka:


    Roh ist klar... Es kann eben auch was ganz anderes gewesen sein, nach einmal hin und her laufen war es ja vorbei. Mal sehen... Kümmel probiere ich mal :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!