"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Rehköpfe
Meine Meinung dazu: Widerlich
Allein die Vorstellung, dass im Topf ein Reh-oder Ziegenkopf brodelt, erfüllt mich mit Grausen. Die Vorstellung, das Teil dann weichgekocht auseinander rupfen zu müssen noch mehr. Nein......hier wäre definitiv meine Schmerzgrenze erreicht....auch wenn gekochtes Rehhirn die Lieblingsspeise meines Hundes wäre.Ich bleibe bei meiner kleinen feinen Hundeküche. Filet statt Gruselkabinett.....ja!
Heute also im Topf:
Wildlachs, zartes Gemüse, Pumpernickelbrösel, Kräuter und Gewürze, Kürbiskernöl und mit Kokosmilch abgeschmeckt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute Reste vom Sauerkraut gekocht mit Speck und Käse.
-
zum Rehkopf: Ich stand neulich schon vor einer ganzen Rinderzunge und war mir nicht sicher, ob ich die portionieren möchte...
Hier gab es "Puffer" aus Haferflocken, Quark und Thunfisch mit Gemüserührei.
-
ok, wo sind die Einkoch-Profis?
Ich habe nun 4 Gläser gemacht, 1 großes und 3 kleine.
Gläser und Deckel abgekocht, Futter heiß eingefüllt, die Ränder mit einem Essiglappen abgewischt, fest zugeschraubt und in ein Wasserbad in den Ofen gestellt. Erst 30min bei 170 Grad, dann noch 90min bei 150 Grad. Es hieß man sollte kleine Bläschen in den Gläsern sehen die hoch steigen. Die habe ich aber nur bei dem großen Glas gesehen. Nach den 90min den Ofen ausstellen und Gläser weiterhin drin lassen. Eben nach 2 1/2 Stunden mal auf den Deckel gedrückt, bei den 3 kleineren hat es geploppt wie wenn man so ein Glas öffnet und der kleine Kreis in der Mitte des Deckels hat dabei nachgegeben. Nach erneutem draufdrücken gaben die Deckel aber nicht mehr nach. Ist das nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? -
Zum Einkochen kann ich leider nix sagen...
Ich persönlich finde Zunge schon grenzwertig. Innereien sind irgendwie in welcher Form auch immer kein Problem, Ohren, Füße,... auch nicht. Aber bei Zunge ist mir schon ein bisschen übel geworden.
War mal bei Freunden eingeladen, die das gemacht haben und habe die Reste für den Hund mitgenommen, da wurde mir schon anders, obwohl das Zeug schon gekocht war. -
-
zum Rehkopf: Ich stand neulich schon vor einer ganzen Rinderzunge und war mir nicht sicher, ob ich die portionieren möchte...
Rindszunge habe ich schon mal gekocht: war eine halbe Ewigkeit im Druckkochtopf und ist dann von alleine fast zerfallen- geschmeckt hat sie Linus auch.
-
Moin
Weil dem andalusischen Pelztier auch in der Hauptstadt schon jetzt viel zu warm ist, gabs ein leichtes Hühnerleber-Süppchen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Brot als KH-Quelle ist hier nach wie vor Spitzenreiter. Ob geröstetes Weißbrot, Pumpernickel oder ( eingeweichtes) Chia-Brötchen.....alles wird super vertragen. Und weils grad richtig Spaß macht, wird das nächste selbstgebackene Hundebrot ein Chia-Brot sein.
Klar gibts auch heimische Alternativen ( Leinsamen, Nüsse o.ä.), aber Chia finde ich gerade für den Hund interessant.
"Tatsächlich enthalten die Samen eine Reihe interessanter Inhaltsstoffe, zum Beispiel fünfmal soviel Kalzium wie Milch"
"Zu etwa 30 Prozent bestehen Chia-Samen aus Fett. "Vor allem ist die essenzielle, mehrfach ungesättigte Fettsäure alpha-Linolensäure enthalten. Daraus kann der Körper gewisse Mengen langkettiger Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA bilden, die sonst nur über Fisch aufgenommen werden",
Chia-Samen: Wirklich ein Superfood? | Apotheken Umschaua-Linolensäure ist auch für den Hund essentiell. Der hohe Kalziumgehalt könnte z.B. für Milch-Allergiker interessant sein.
-
@Audrey II
Ach da kann ich dich beruhigender Rehkopf ist noch mit Ohren, Augen und Fell...du musst also gar nix kochen, einfach nur servieren
Hier wären Fellköpfe aber auch die Grenze. Mal ein Kaninchenkopf ok aber keine riesen behaarte RehbirneHeute im Napf:
Rindergulasch
Buchstabennudeln
Kürbis, Spinat, Feldsalat, etwas Banane
Salz, Algenkalk, Weizenkeimöl, Lammfett -
Wo ich mich dann wieder frage, ob das irgendwie untersucht wurde. Nicht, daß sich Hund (oder man selber) sich sonstwas bei wegholt.
Fleisch von BARF-Shops (vor allem aus dem Internet) soll ja sowieso nicht untersucht worden sein, wie ich schon öfter gelesen habe. -
Kann es sein, dass getrocknete Rote Beete und die Schale von Heidelbeeren ziemlich schlecht verdaubar sind? Der Hund hat heute Morgen mal wieder nach der Autofahrt gekötzelt und es kamen die Rote Beete Leckerchen vom Spaziergang gegen 19 Uhr sowie ein Stückchen Heidelbeerschale wieder raus (mit etwas Gras von so 21 Uhr). Aber vom Abendessen von ca. 17 Uhr und dem 20 Uhr Snack (so eine Stange mit getrocknetem Hühnchenfleisch dran) konnte ich nichts erkennen. Ich nehme an das ist normal? Es hat mal jemand das Wort "Magenentleerungsstörung" in den Raum geworfen, deshalb frag ich. Und wenn sich einer mit Verdauungszeiten auskennt, dann seit ihr das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!