"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich habe mich jetzt beim Kalzium-Bedarf ausschließlich für das Micromineral entschieden. Hier gilt die Dosierung: 1,5 ML ( Messlöffel) pro 10kg Körpergewicht. Gibts mal ein Ei mit Schale in einem Menü, wird der Hund nicht gleich überversorgt. So ist es eigentlich recht einfach und praktisch.

    Ja ich im Grunde auch, circa alle 2 Wochen gibt es mal einen Knochen vom Lamm und dann lasse ich das MicroMineral einfach für diesen Tag weg.

    Vielleicht nicht ganz "optimal" aber ich denke ein bisschen Über- Unterversorgung wird nicht gleich zu katastrophalen Schäden führen.

    (Hoffentlich :fear: )

  • Immer diese Fotos von leckeren Bananenkeksen... mir reicht's! Nur weil der Hund grad keine Banane darf, muss ich doch nicht verzichten. Gibt's die halt demnächst für mich. So. Du bist schuld, @Audrey II. xD

    Verdauungstechnisch geht es bei meiner mal bergab, mal bergauf. Heute morgen war der Kot zB super fest und hatte eine gute Größe! Ich freu mich bei sowas ja immer wie doof. :hust: Etwas später war er dann wieder etwas größer und weicher, aber hey, irgendwie scheint sich die Verdauung anpassen zu wollen. Ich bleib also erst mal bei Süßkartoffel/Huhn/Öl.

    Mal eine doofe Frage. Können Hunde die so viel Kartoffeln am Tag bekommen (momentan noch 280g, heute wird frisch gekocht, dann testweise 245g weil sie so schnell an Gewicht zulegt) überhaupt DF haben? Weil Kartoffeln ja auch bei DF eingesetzt werden. Sprich, wenn der Kot bei ihr mit Kartoffeln so richtig weich ist, wäre das bei normalem Futter dann DF? :???:

  • Können Hunde die so viel Kartoffeln am Tag bekommen (momentan noch 280g, heute wird frisch gekocht, dann testweise 245g weil sie so schnell an Gewicht zulegt) überhaupt DF haben?

    Natürlich. Kartoffeln bestehen zu 80% aus Wasser, Süßkartoffeln immer noch zu 70%. Beide enthalten sehr viel Stärke, sind aber keine "Kotfestiger". DF = flüssiger Kot. Alles andere ist kein DF. ;)
    Kartoffeln gegen Durchfall stimmt auch nicht so ganz.
    Kartoffeln werden überwiegend in der Schonkost gefüttert, um einen gereizten Darm zu entlasten. Nicht um den Durchfall als solchen zu stoppen. Bei sehr weichem Kot kann man speziell Pektine füttern. Vorteil: Der Darm wird nicht belastet und die Darmflora erhält eine geeignete Aufbaunahrung. Vor allem fein geriebener roher Apfel versorgt den Körper mit Vitaminen und den Darm mit Pektinen.

    Nun mag nicht jeder Hund große Mengen Äpfel futtern, damit die Pektine wirken. Es gibt Apfelpektin( flocken) auch gesondert im Handel:

    Apfel-Pektin Flocken PHD 200 g

    Nun bin ich ja kein großer Befürworter von extremen Ausschlussdiäten und möchte dich auch gar nicht von deiner erwählten Fütterungsmethode abbringen, aber Infos über diese und jene Möglichkeiten sind ja erlaubt.
    :smile:

  • nach was riecht das MicroMineral eigentlich? Bin immer noch am zögern ob ich mir das hol wenn unsere LL-Eierschalen alle sind. Pepper ist mit Gerüchen nur sehr speziell und im MM ist ja Bierhefe, welche stark riecht? !


    heute gibt's
    Pferdezunge
    Buchstabennudeln
    Zucchini, Topinambur, Apfel
    Salz, Eierschale, Weizenkeimöl, Schmalz


    Wie viel Gemüse bekommen eure Hundis? Hier sind es ca. 50g auf 8kg Hund, wobei ich selten wiege.

  • alles auf Null......ich bin depremiert....

    Dienstag gekocht und eben ein Glas aufgemacht, hat geploppt und unangenehm gerochen. Alle snderen Gläser aufgemacht und bis auf zwei hsbe ich alle Entsorgt, da sie undngenehm und zwei sogar sauer gerochen haben....traurig bin.

    Was ist schief gelaufen?

    Inhalt
    Putenoberkeule, Leber, Möhre, Zucchini, Brokkoli und Dinkelnudeln

    Und

    Putenoberkrule, Möhre, Zucchini und Bssmatireis


    Hsb ich es schon etwähnt? Bin d......

  • Natürlich. Kartoffeln bestehen zu 80% aus Wasser, Süßkartoffeln immer noch zu 70%. Beide enthalten sehr viel Stärke, sind aber keine "Kotfestiger". DF = flüssiger Kot. Alles andere ist kein DF. ;) Kartoffeln gegen Durchfall stimmt auch nicht so ganz.
    Kartoffeln werden überwiegend in der Schonkost gefüttert, um einen gereizten Darm zu entlasten. Nicht um den Durchfall als solchen zu stoppen. Bei sehr weichem Kot kann man speziell Pektine füttern. Vorteil: Der Darm wird nicht belastet und die Darmflora erhält eine geeignete Aufbaunahrung. Vor allem fein geriebener roher Apfel versorgt den Körper mit Vitaminen und den Darm mit Pektinen.

    Nun mag nicht jeder Hund große Mengen Äpfel futtern, damit die Pektine wirken. Es gibt Apfelpektin( flocken) auch gesondert im Handel:

    Apfel-Pektin Flocken PHD 200 g

    Nun bin ich ja kein großer Befürworter von extremen Ausschlussdiäten und möchte dich auch gar nicht von deiner erwählten Fütterungsmethode abbringen, aber Infos über diese und jene Möglichkeiten sind ja erlaubt.
    :smile:

    Wieder was dazu gelernt. Danke! Infos nehme ich immer und gerne an. =) Wobei es bei mir ja keine Ausschlussdiät ist, sondern eine "Darmfloraaufbau, anti-ecoli/Clostridien" Diät.

    Apfel mag die Maus übrigens gerne. Kann man da jede Sorte nehmen?

    Und was ich dich seit Tagen fragen wollte aber immer wieder vergessen habe: Löwenzahn! Was macht man eigentlich wenn der nicht mehr wächst? Im Bioladen um die Ecke konnte ich keinen getrockneten Löwenzahn finden, nur so einen Saft. Kann man den dann nehmen?

  • also von Dienstag würde ich heute noch an den hund ungekühltes verfüttern auch wenn ich es nicht eingekocht hätte. Kann es sein, dass du dir das einbildest, weil du so skeptisch warst??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!