"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
sorry, die doofen Fragen sind schon mit meiner Person besetzt
Ich koche mit Innereien. Hier bei uns Leber
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Audrey II und @oregano Vielen Dank für eure Antworten.
Gut, dann landet natürlich auch soetwas wie Herz und Niere mit im Napf.
Ausschließlich war doof formuliert, ich plane auch einen Tag in der Woche Fisch zu füttern und einen vegetarischen Tag. Milchprodukte würde es auch immer mal dazu geben, mal schauen, was die Hundies so vertragen.
Ich denke ganz exakt wird sowieso bei keinem meiner Hunde die berechnete Menge im Napf landen, da ich natürlich für alle drei zusammen koche und dann eher nach Augenmaß aufteilen werde.Aber dann glaube ich euch mal, dass selber kochen kein Hexenwerk ist und lese weiter in meinem Zentek. Ich will ja nur nicht, dass ich den Hunden im Endeffekt mit der Kocherei eher schde als etwas gutes zu tun.
Nach einiger Zeit pendelt sich das ganze bestimmt auch ein. Bei meiner jetzigen Fütterung messe/wiege ich ja auch nichts mehr ab. -
dann glaube ich euch mal, dass selber kochen kein Hexenwerk ist
"Hihi......heute koch ich, morgen back ich.....übermorgen flieg` ich mit `nem Kochlöffel um den Napf herum"
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ja, für die eher ängstlichen Omnivoren, die sich abmühen herauszufinden, was kluger-und ratsamerweise das Beste für den Hund ist, ist kochen wohl Hexenwerk. Wer ernährt seinen Hund noch mit ganz normalen Nahrungsmitteln, wenn die Kultfiguren der Neuzeit Proteine, Rohasche und RFK heißen. Der Kochtopf wird da schnell als "artfremd" bezeichnet und (.....mit dem Makel der fundamentalen Nährstoffunterversorgung behaftet)....aus dem Club der alles umfassenden Hundeernährung verbannt.
Aber Totgeglaubte leben ja bekanntlich länger. Das "Hexenwerk" ist schon eine Weile zurück aus dem Exilmit der Kocherei eher schade als etwas gutes zu tun.
Der Bedarf des eigenen Hundes sollte nicht nur von allgemeinen wissenschaftlichen Leitlinien bestimmt werden. Auch nicht von post-modernen Barf-Empfehlungen. Das funktioniert oft nicht, so wie man sich das vorstellt.
Im Barfbüchlein wiegt der Beispielhund 30kg und die Tagesration sollte 70-80% "tierische Erzeugnisse" enthalten. im Zentek-Büchlein darf der 30kg Hund täglich 260g Haferflocken fressen. In meinem Futterplan bis zu 400g Kartoffelflocken, dafür nur 150g Geflügelmix.
Keine dieser Empfehlungen trifft auf meinen Hund zu. Damit würde es meinem Hund definitiv nicht gut gehen. "Nicht gut gehen" heißt: Durchfälle, Erbrechen, Blähungen, Bauchweh. Keine empfohlene Fütterungsmethode ist 100%-tig verlässlich. Keine.
Insofern kommt man bei einer selbstverantwortlichen Fütterung wie das Kochen nicht um die "Nutzung des eigenen Verstandes" und gezielter Beobachtung des Hundes herum. Ist man aber erst ein erfahrener Koch, kann man später völlig entspannt mit `nem Kochlöffel "um den Napf reiten". -
ja, das ist auch meine Erfahrung, dass man den hund angucken muss....
Habe ne meeenge eingekocht :) 45 gläser :)
Meine großen gläser sind genau groß genug für eine Mahlzeit und die großen für einen tag :) muss ich noch bei Amazon die ml nachgucken, dannn kann ich es den interessierten sagen.Es landete im kochtopf: rinderleber mit Kartoffe und zucchini mit salz und gartenkresse. Mit eingeweckt habe ich auch öl und algenkalk
Ausserdem rinder muskelfleisch mit kartoffeln, zucchini und fenchel mit salz und gartenkresse, öl und algenkalk
Ausserdem schweinemuskelfleisch mit petersilienwurzel und karotten sowie Kartoffel, gartenkresse, öl, algenkalk.
Morgen mache ich noch einen Schwung mit rinderhack, dinkelnudeln, kürbis, zitronenmelisse und öl
-
ja, das ist auch meine Erfahrung, dass man den hund angucken muss....
Habe ne meeenge eingekocht :) 45 gläser :)
Meine großen gläser sind genau groß genug für eine Mahlzeit und die großen für einen tag :) muss ich noch bei Amazon die ml nachgucken, dannn kann ich es den interessierten sagen.Es landete im kochtopf: rinderleber mit Kartoffe und zucchini mit salz und gartenkresse. Mit eingeweckt habe ich auch öl und algenkalk
Ausserdem rinder muskelfleisch mit kartoffeln, zucchini und fenchel mit salz und gartenkresse, öl und algenkalk
Ausserdem schweinemuskelfleisch mit petersilienwurzel und karotten sowie Kartoffel, gartenkresse, öl, algenkalk.
Morgen mache ich noch einen Schwung mit rinderhack, dinkelnudeln, kürbis, zitronenmelisse und öl
alter Falter.....da war aber jemand fleißig..... braves Kind - übernkoppstreichelundtüschiaufwangegeben-
also......füllst du alle Gläser auf, machst dann Öl und Kalzium dran, verschließt jedes und drehst es auf den Kopp????
drückst und quetscht du eigentlich deine Mahlzeit in das Glas oder packst du es locker rein und gut???hach ja.......muss noch 1 Mio Gläser kaufen - habe ja erst 10 - und weiß nicht, ob ich es bei 340ml lassen soll, für 200gr gekochtest oder ob ich dock kleiner nehmen soll und evtl. drücken
Dankeeeeeeeeeeeee für dein Input
-
-
stell doch bitte mal ein Bild ein von deinen Gläsern.......gaaaanzliebguck
-
Also den Kalzium-Bedarf habe ich mir schon ausrechnen lassen, zB wie viel Knochen bzw. wenn keine Knochen wie viel MicroMineral.
Und den ungefähren Bedarf an Öl und Fett.
Das war mir sonst alles zu unsicher ehrlich gesagt.
Das Öl wurde einmal abgemessen, so wie das Fett und seitdem landet es nach Augenmaß im Napf.
Dasselbe bei KH, Gemüse und Fleisch.Ich weiß um die ungefähre Menge welche sie verträgt, aber wenn es mal eine Banane mehr gibt oder von den Flocken, gehe ich davon aus das das meinen Hund nicht gleich umbringt.
Immerhin, hätte sie die Möglichkeit, würde sie sich noch gern am Bio-Kompost meiner Eltern bedienen und da sind ihr mal Mengenangaben und Vitaminbedarf, ziemlich egalSowie die nächtlichen Rundgänge
Ich habe lange probiert was für uns passt, welche Mengen an Fleisch und Gemüse usw. und ich wäre fast verzweifelt, aber mittlerweile habe ich den Bogen raus und es geht schon sehr entspannt bei uns zu
-
@bootsi
Ja bisher hast du auch alle meine Fragen gestellt, nur manche halt nicht und die stell ich dann selber@roterfindus
Ich koche ja auch für beide zusammen. Frodo bekommt dann halt mehr Fleisch und Finya weniger, sprich er bekommt immer 60% vom gekochten Fleisch und Finya 40%, dafür bekommt er pro Tag meist nur einen Esslöffel mit Gemüse und Finya drei.
Das ergibt sich mit der Zeit dann schon@Srinele
Klappt das mit dem Kartoffeln einkochen gut? Ich hab gelesen, dass die dann so gummiartig werden...? -
das freut mich @oregano ;))
ich glaube meine Gläserfrage hat sich fast schon erledigt. Habe jetzt im Netz schöne 300ml Rundgläser gefunden und wollte schon loslegen mit bestellen und dann viel mir ein, das ich der Meinung bin, irgendwo gelesen zu haben, das noch mind 2cm Platz sein müssen im Glas und das es nicht Randvoll sein darf, wegen dem Vakuum......grrrrrrrrr
ich muss mal gucken, ob ich irgendwo ein kleineres Glas auftreiben kann und dann teste ich......
-
Also den Kalzium-Bedarf habe ich mir schon ausrechnen lassen
Ja, ich auch.....wobei der Kalzium-Bedarf in meinem Wochenplan täglich anders ausfällt. Das ist ja so bei den Rationsberechnungen. Sie sind etwas "pingelig".
Wer also Knochen, Eierschale und Micromineral zur Verfügung hat, müsste theoretisch den Kalzium-Bedarf entsprechend täglich neu berechnen. Werden z.B. 20g Knochen gefüttert, reduziert sich auch die Micromineral-Dosierung. Füttere ich Eierschale statt Knochen kommt wieder ein anderer Wert zustande. Manchmal fällt das Micromineral auch ganz weg.
Ich habe mich jetzt beim Kalzium-Bedarf ausschließlich für das Micromineral entschieden. Hier gilt die Dosierung: 1,5 ML ( Messlöffel) pro 10kg Körpergewicht. Gibts mal ein Ei mit Schale in einem Menü, wird der Hund nicht gleich überversorgt. So ist es eigentlich recht einfach und praktisch.
Heute im Napf:
Lamm, Basmatireis, Zucchini, Apfel, grüne Bohnen ( Dose), getrocknete Mangostreifen, etwas Kümmel, Oregano, Brunnenkresse, Rapsöl + MicromineralExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gebacken wurden: Bananas
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dinkelmehl, Haferflocken, 2 reife Bananen, Ziegenfrischkäse, Kokosmilch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!