"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich lese hier oft von Micromineral. Gebt ihr das weil der eigene Hund Unterstützung braucht oder wird das so gegeben wie zum Beispiel Eierschale für den Calziumbedarf.
    @Michi69 - bei uns gibt es überwiegend Rind. Ich bekomme Rind aus ganzjähriger Freilandhaltung. Lamm gibt es dort auch, aber natürlich deutlich teurer. Also gibt es das eher selten. Zum Glück bekomm ich häufig Aufbruch und Abschnitte vom Wild, auch mal ein Wildkaninchen. Das ist eine heiss begehrte Abwechslung bei meinen Fellnasen.

    LG Gila

  • Ich füttere jede Sorte Fleisch bis auf Ziege (würde ich aber gerne Mal. Komme hier nur so gut wie nicht dran)und die ganzen Exoten (Strauß etc). Im Herbst & Winter endlich wieder viel (Reh-) Wild und Kaninchen (nur von unserem Bekannten dessen Kaninchen das ganze Jahr ein artgerechtes riesen ausengehge haben). Für Rind haben wir hier eine tollen hundemetzger. Blöderweise hat der nur mo-fr offen und das nur bis 17:00. Ohne Auto komme ich da nicht hin und die Öffnungszeiten kollidieren mit mennen Arbeitszeit :/ sonst bekomme ich Rind hier nur sehr teuer / normaler Ladenpreis eben. Ich füttere aber z.B. ausschließlich Kalbsleber.

  • Ich lese hier oft von Micromineral. Gebt ihr das weil der eigene Hund Unterstützung braucht oder wird das so gegeben wie zum Beispiel Eierschale für den Calziumbedarf.

    Ich habe ja 2 Futterpläne hier vom Ernährungsinstitut Berlin und das Micromineral wurde als Kalziumquelle akzeptiert. Eierschale aber auch ;)
    Ashley verträgt keine harten Knochen. Alternativ gabs eine Weile weiche Ziegenrippchen, aber auch das ging nicht lange gut. Roh ist einfach nicht ihr Ding. So bin ich beim Algenkalk geblieben.


    Wie ist das denn nun eigentlich mit Schwein?
    Aus verschiedenen Gründen ja nicht für die Rohfütterung, aber was ist mit gekocht/gebraten?

    Schwein geht prima :smile: Was beim Mensch eher ungesund ist.....nämlich das Fett......ist für den Hund ja ok. Allerdings hat Schweinefleisch jetzt keine soooo optimale Aminosäurenzusammensetzung. Hier gibts mal gekochtes frisches Schweineohr und Leber, Zunge oder Herz.

    Heute im Napf:
    1/2 Schweineherz, Basmatireis, Gemüse, Kräuter/Gewürze, Apfel, Feldsalat, Omega-3-Öl + Micromineral

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier wird ja sehr viel Wert auf den Geruch der Mahlzeit gelegt. Ashley prüft genau, was ihr schmecken könnte....und was nicht.
    Sieht man hier besonders gut:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und erst dann wird gespachtelt :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Was wird hier als Micromineral genommen ??? Das von CD-vet ???

  • Boah, dieses Kontrollieren ... und dann das angewiderte Wegdrehen ... ich mag's einfach nicht mehr sehen ... :-(

    Gestern hat sie mir alle Nudeln fein säuberlich aussortiert und nur das Hühnerfleisch 'rausgelutscht.

    Soll ich jetzt alles zu Brei verarbeiten? Oder wird dann das Ganze nicht mehr gefressen?

    Fein übrigens, dass Schwein auch geht (muss aber nicht 3 Stunden gekocht werden, oder?), dann ist die Auswahl noch einmal größer/einfacher :-)

  • :winken: hallo an alle :)

    ich reihe mich hier nun auch mit ein. Nuki 1,5 Jahre alt, wurde bisher gebarft, hat aber seit längerem beschlossen, ohne Leberwurst fresse ich hier garnix mehr. Das habe ich jetzt eine zeitlang mitgemacht, aber es dann könnte ich auch minderwertiges Fertigfutter nehmen (wg. der Leberwurst...).

    Seit 2 Tagen brate ich ihm sein Barf-Fleisch einfach an oder koche es, Gemüse/Obst, Nudeln... sonstiges dazu und fertig. Da er ein seeeeehr mäkeliger Hund ist, habe ich eine Brühe mit Maggikraut aufgesetzt (was gibt es noch an appetitanreger???) und auch dazu (riecht auch gleich besser, findet er...)

    Nur bin ich noch etwas verunsichert, macht ihr auch Zusätze wie Barfers Best rein? also ins kalte Futter? Bleiben die Vitamine beim kochen/braten alle bestehen? Mit was bratet ihr an (Öl)? Was ist besser, kochen oder braten?

    Super finde ich auch, dass beim kochen Schwein geht. Das macht die Auswahl größer. Der Kleinbär frisst nämlich bisher nur Schaf, Wild und Pferd... und das ist wenig abwechslungsreich... vielleicht versuche ich auch mal wieder Lachs... mochte er sonst nicht.

    Uff... langer Text... sorry, aber ich bin noch verunsichert :ka: xD

  • Was wird hier als Micromineral genommen ??? Das von CD-vet ???

    Ja. Gibts hier im Barfladen in einem großen Sack.


    und dann das angewiderte Wegdrehen

    Natürlich gibts auch Hunde, denen das Gekochte nicht schmeckt. Genauso wie es Hunde gibt, die rohes Fleisch nicht mögen.
    Manchmal liegt es auch am Koch, wenn nix schmeckt :lol:

    Ein Menü ist nicht einfach nur Fleisch, Nudeln und ein paar Erbsen im Topf. Erzähl doch mal genau, was so in den Napf kommt und wie du alles zubereitest ;) Vielleicht finden sich noch ein paar geschmackliche "Verbesserungsvorschläge" ;)


    Fein übrigens, dass Schwein auch geht (muss aber nicht 3 Stunden gekocht werden, oder?),

    Nein....keine 3 Stunden. Das Fleisch muss "well done"......also durchgebraten/gekocht sein. Das geht beim Schweineohr in 10 Minuten und beim dicken Schweineherz in 15-20Minuten.

  • Ehrlich gesagt mache ich keine/kaum Zusätze rein. Aktuell habe ich einfach keine Knochen da also gibt's Knochenmehl dazu. Eierschale Pulver wird nicht gefressen bzw Stella erbricht :ka: ich gucke einfach auf ne schöne Abwechslung bei Fleisch als auch Gemüse/Obst. Hier wird so ziemlich alles gekocht und vertragen, ebenso KH bzw Getreide. Geht bis auf frisch gekochten amaranth und bei Stella Bulgur alles. Ebenso Innereien. Siehste ich könnte den Hunden Mal wieder saure nierchen machen mit Kartoffelpüree :bindafür: das einzige was es neben Knochen ausschließlich roh gibt ist Pansen aber keiner durfte sich bekloppt sein und den kochen oder?
    Jetzt im fellwechsel bekommt Stella wieder Bierhefe Pulver dazu, da schuppt sie nicht so krass bzw beide da Kira echt viel im Wasser war in letzter Zeit und die Haut etwas trocken ist. Mein Fozzy hat deutlich mehr Zusätze bekommen, der war aber auch alt (15 Jahre) da gab es täglich 2x Schilddrüsen Medis, nen Mix aus Vitamin B komplex, ginko, teufelskralle, im Sommer noch Weißdorn, im Winter viel Kräuter zur Immunsystem Unterstützung etc. Kira und Stella sind aber jung, agil und fit. Ich persönlich meine da muss man noch nicht mit zig Pülverchen und Zeug arbeiten. Ach ja und div Öle natürlich. Sowie Nüsse. Die stehen auch auf dem Speiseplan und kommen in die Obst Mahlzeiten.
    Bei sporthunden verstehe ich Gewissen Pulver ebenso aber nicht beim jungen, fitten Familien Hund ohne Probleme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!