"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
Natürlich gibts auch Hunde, denen das Gekochte nicht schmeckt. Genauso wie es Hunde gibt, die rohes Fleisch nicht mögen.Manchmal liegt es auch am Koch, wenn nix schmeckt
Ein Menü ist nicht einfach nur Fleisch, Nudeln und ein paar Erbsen im Topf. Erzähl doch mal genau, was so in den Napf kommt und wie du alles zubereitest
Vielleicht finden sich noch ein paar geschmackliche "Verbesserungsvorschläge"
Das Wegdrehen gibt's inzwischen bei Fertigfutter jeglicher Art & Weise und auch bei immer mehr Leckerlies ...
Koch-/Bratfleisch finde sie (noch!) toll ... die anderen Komponenten eher weniger ...
Also, was mache ich:
Z.B. Hähnchenleber oder Rinderhack in Distelöl angebraten und gekochten Reis & Möhrenmus dazu. Alles sehr kleingehackt (weil große Stücke Leber herumgetragen und gebunkert werden). Das klappte gut.
Gestern dann Nudeln gekocht, dann die zerkleinerte Hähnchenbrust dazu und garziehen lassen. Dann allein kleingeschnipselt, Möhrenmus, Kräutermix & Leinöl dazu. Roch' superlecker (warum kriegt eigentlich nur der Hund sowas?) ... und ... Madame schleckte alles fein ab, fischte das Fleisch 'raus und die Nudeln waren in der ganzen Küche verstreut ...
Ideen, Rat & Lebenshilfe?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei meinem alten Hund habe ich alles an Obst, Gemüse, Milchprodukten, Kohlenhydraten... gemeinsam durch den Mixer gejagt und dann gewolftes Fleisch dazu.
So bin ich zum Kochen gekommen - rohes Gemüse geht da nur bedingt.
Durchgeschreddert wird dann schwierig mit dem Aussortieren.Und ich weiß wovon ich rede.
Er hat jede Erbse einzeln abgeleckt und neben den Napf gelegt.
Oder einfach eine "gute" wechselnde Fertigdose + Babygemüsegläschen.
-
Seit 2 Tagen brate ich ihm sein Barf-Fleisch einfach an oder koche es
Hallo
Das ist aber mutig. Ich falle bei gekochtem Barffleisch ins Koma
habe ich eine Brühe mit Maggikraut aufgesetzt
Hier füttern fast alle Gewürze und geschmacksintensive Kräuter und noch viel mehr. Einfach mal ein paar Seiten zurück blättern.
macht ihr auch Zusätze wie Barfers Best rein?
Jeder hat hier so seine ganz individuellen Zusätze. Wenn man frisch und ausgewogen kocht und den Bedarf des jeweiligen Hundes berücksichtigt, braucht man eigentlich wenig Nahrungsergänzungen. Mit Mineralien kann man optimieren, mit synthetischen Vitaminen eher nicht. Das würde wohl auch dem Konzept der Hundeküche widersprechen. Jedenfalls meiner Hundeküche
Bleiben die Vitamine beim kochen/braten alle bestehen?
Nö.....nicht alle. Es gibt hitzebeständige und hitzeempfindliche Vitamine. Wenn man nicht stundenlang kocht(....und das muss man nicht) hält sich der Vitaminverlust in Grenzen. Weil beim Kochen auch viele Vitamine im Kochwasser verbleiben, wird Kochwasser und Brühe mit verfüttert. Ansonsten dürfen vitaminreiches Obst und Salat auch gerne ungekocht in den Napf
Mit was bratet ihr an (Öl)? Was ist besser, kochen oder braten?
Kommt drauf an
Vom Geruch und Geschmack macht gebraten mehr her. Für Mäkler unter Umständen attraktiver als gekocht.
Mein Hund frisst gerne Eintopf, also gibts bei mir mehr gekocht. Gemüse sollte schon weich sein, damit es besser vom Hund verwertet wird. Auch wenn wir es lieber knackiger mögen, gekocht ist Gemüse bekömmlicher.
Zum Braten kann man ganz "normales" Bratöl verwenden....Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumen- oder Kokosöl. Das Öl mit den essentiellen Fettsäuren erhitze ich nicht. Das kommt als "Zusatz" in den Napf. -
Bei meinem alten Hund habe ich alles an Obst, Gemüse, Milchprodukten, Kohlenhydraten... gemeinsam durch den Mixer gejagt und dann gewolftes Fleisch dazu.
So bin ich zum Kochen gekommen - rohes Gemüse geht da nur bedingt.
Durchgeschreddert wird dann schwierig mit dem Aussortieren.Und ich weiß wovon ich rede.
Er hat jede Erbse einzeln abgeleckt und neben den Napf gelegt.
Oder einfach eine "gute" wechselnde Fertigdose + Babygemüsegläschen.
Ich habe nur Bedenken, dass der "Matsch" dann einfach komplett verweigert wird.
An Fertigdosen/-Würsten, TroFu usw. habe ich eigentlich alles durch ... evtl. wird mal etwas davon gefressen, der Rest (der Dose/Packung) dann aber nicht mehr (weder am nächsten Tag noch eingefroren/aufgetaut).
Ach, und dann habe ich noch aufgeschnappt, dass Gebratenes für Hunde nicht gut sein soll, weil sie die Röststoffe nicht vertragen?
-
Das ist aber mutig. Ich falle bei gekochtem Barffleisch ins Koma
ich habe heute morgen auch festgestellt, dass der Geruch von gebratenem Schaf nicht so ganz mit meinem morgendliechem Wohlbefinden vereinbar ist
Ab jetzt gibts morgens entweder roh oder ich koche/brate am Abend zuvor
Hier füttern fast alle Gewürze und geschmacksintensive Kräuter und noch viel mehr. Einfach mal ein paar Seiten zurück blättern.
ok dann schau ich mal, ich brauche etwas was ihn hungrig macht und gleichzeitig so intensiev riecht, dass es sich lohnt in den Napf zu schauen...
Da Nuki ja eigentlich rohes Futter gewohnt ist, brate oder koche ich nur ganz kurz, das reicht ihm wohl schon, also ich koche auch kein Gemüse oder so tot.
Ach ja, das Kochwasser könnte ich auch auffangen, danke
Danke
-
-
und die Nudeln waren in der ganzen Küche verstreut
Eine boshafte Köchin versucht es vielleicht noch mal mit den winzigen Suppennudeln. Gibt natürlich auch besondere "Künstler", die auch kleine Buchstaben in der Küche verstreuen
Hier schmeckt dem Hund Basmatireis sehr gut. Auch Pellkartoffeln munden. Bratkartoffeln noch mehr.
Gibt ja inzwischen auch Nudeln mit Geschmack. Ich finde die Spirulina-Nudeln ziemlich "bäääh", aber dem Hund schmecken sie
Als KH-Ration kann man aber auch mal geröstetes Vollkornbrot/Pumpernickel ausprobieren. Die meisten Hunde finden die kreative "Crossover-Küche" toll. -
Eine boshafte Köchin versucht es vielleicht noch mal mit den winzigen Suppennudeln. Gibt natürlich auch besondere "Künstler", die auch kleine Buchstaben in der Küche verstreuen
Da kriege ich Angst ... bin sicher, dass sie schreiben kann ... ;-)
Ansonsten, puh, das Ganze ist ja wirklich eine Wissenschaft ... BesserEsser & Kochorgien waren noch nie mein Fall, aber für die Fiffi ... macht Frauchen ja viel :-)
-
Ach, und dann habe ich noch aufgeschnappt, dass Gebratenes für Hunde nicht gut sein soll, weil sie die Röststoffe nicht vertragen?
Huch.....Ashley verträgt gebratene Leber ausgezeichnet. Leckere Bratwurst vom Grill auch
Nur verkohlt sollte nix sein....ist ja klar. Da wir aber nicht mehr ständig als keuleschwingender Urmensch mit dem Hund am Lagerfeuer sitzen, werden sich die verkohlten Haxen in Grenzen halten....zumal Mensch und Hund auch trotz gebräunter Lebensmittel seit tausenden von Jahren bestens überlebt haben
-
Malin ist inzwischen auch unter den Bekochten. Bzw. nicht nur, ich geb auch nach Tagesverfassung und je nach Zutat auch mal roh. Was ich gerne mache, ich sie an meiner Wildkräuterküche teilhaben zu lassen. Ich sammele sehr gerne Wildkräuter für mich und ergänze damit meinen Speiseplan, da macht sie jetzt mit. Gestern gab es anstatt Kulturgemüse frische Beinwellblätter (übrigens extrem proteinreich, auch für Menschen sehr geeignet), die haben sehr gemundet. Heute morgen habe ich frische Brennnesseltriebspitzen in den Joghurt gerührt, und heute nachmittag gibt es für sie (wie auch für uns) Blumenkohlcurry mit Kartoffeln. Wenn die Kröte brav ist gibt's noch einen Plattpfirsich zum Nachtisch.
-
Mal eine Frage
gebt Ihr auch mal einen Brühwürfel in das Kochwasser für Nudeln oder Kartoffeln ?Yukon mochte die dann ganz besonders gerne.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!