"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • plötzlich schwarzer Durchfall

    Lakritzschnecke geklaut? ;)
    Ansonsten geht das mehr in Richtung Blutung....also so was wie "Teerstuhl. Aber wenn sich der Kot wieder normalisiert, war es vielleicht auch "nur" ein geplatztes Äderchen im Dünndarm und das Blut wurde verdaut. Eisentabletten färben den Kot auch schwarz :???:


    Du schickst die Kotprobe mit dem Untersuchungswunsch einfach in ein Labor

    Hier hin:

    Kleines_Kotprofil.html

    Jetzt im Sommer würde ich die Kotprobe aber nicht selber verschicken. Die muss ja gekühlt im Labor ankommen. Ist mit der normalen Post nicht möglich. Die Kuriere haben aber entsprechende Behälter.


    habe ich gelernt meinen Darm zu verstehen


    Ich auch :lol:

    .....aber vor allem verstehe ich jetzt das Ashley-Gedärm. Das will nämlich viel Gemüse, bisschen Fleisch und Fisch, ein paar Buchstabennudeln und seine "Parasiten-Schreck"-Gewürze. Damit ist es zufrieden. Eigentlich ganz einfach....wenn man`s weiß ;)

    So....heute wurde gegen die Gewitter-Angst ein Blech "Trostkekse" gebacken....schön fett mit Cheddar.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich finde es super das du dich ans Kochen getraut hast!!

    Na ja, ich hatte ja schon früher immer mal wieder für ihn gekocht, als er halt sooft Durchfall hatte. Der Trainer hatte mich jedenfalls irritiert, weil der zu mir sagte, kochen sei Quatsch, er braucht ein für ihn geeignetes Futter. Und dem vertraue ich ja heute noch. Und durch das ganze Gesundheitliche was jetzt eben dazu gekommen ist, war ich sehr verunsichert, das ich ihn eben zu einseitig Füttern würde, ohne das er die wichtigen Stoffe erhält die da eben auch im Futter sind.
    Bis jetzt bin ich mit meiner noch Teillösung sehr zufrieden. :D Auch das Straussensteak wurde gut vertragen und ich habe zum ersten mal Tomaten wie geraten, aus der Dose, heute etwas mit zu gegeben. Mal gucken. :applaus:

    Jetzt im Sommer würde ich die Kotprobe aber nicht selber verschicken. Die muss ja gekühlt im Labor ankommen.

    Also doch vom TA dort hinschicken lassen. ok, dankeeeee..und es reicht eine einzige Kotprobe nehm ich stark an. ;-)

  • Lakritzschnecke geklaut? ;) Ansonsten geht das mehr in Richtung Blutung....also so was wie "Teerstuhl. Aber wenn sich der Kot wieder normalisiert, war es vielleicht auch "nur" ein geplatztes Äderchen im Dünndarm und das Blut wurde verdaut. Eisentabletten färben den Kot auch schwarz :???:

    Ach würde ich mich freuen, wenn es eine geklaute Lakritzschnecke wäre oder vielleicht auch paar geklaute Eisentabletten :headbash:
    Wir haben deswegen schon extra noch ein Ultraschall vom Bauchraum gemacht, weil ich Angst hatte, dass etwas mit der Darmnaht ist oder eventuell wieder was im Darm.....aber nichts zu sehen....was mich zwar freut aber es muss ja was sein.
    Eigentlich nur durch eine Endoskopie wirklich zu beantworten....aber das mache ich nicht....er hat ja gerade die heftige DarmOP überlebt....neenee.....
    Er hat ja auch noch immer eine leichte Blutanämie, laut Blutbild....aber der Körper arbeitet selber....mal schauen.

    Was komisch ist, ihm geht es auch nicht schlecht bei dem Durchfall oder das ich sagen würde er müsste ganz dringend raus und dann kommt es.....nee, einfach so mal zwischendurch.

    Bin für jeden Tipp, Idee dankbar....

    Ich überlege gerade ob ich auch mal,ein Kotprofil machen sollte.

    Kennt Ihr die Julia Larissa Back (Kotuntersuchung | THP & Diagnostik Julia Larissa Back | Tierheilpraxis) ? Die bietet auch Kotprofile und noch einiges mehr an. Viele Leute, die einen IBD Hund haben, sind von ihr begeistert....

  • kochen sei Quatsch, er braucht ein für ihn geeignetes Futter

    =)

    Oh je.....ein guter Hundetrainer ist selten ein Ernährungsexperte. Vermutlich verbinden die kernigen Profis schon allein den Begriff "kochen" mit "Hausfrau, Königsberger Klopse und Kittelschürze" :D

    Was empfiehlt denn der gute Mann für deinen Hund? Ordentlich Fleisch? Tüte Happy Dog? Versteh mich nicht falsch. Ich will dein Vertrauen in ihn nicht erschüttern, aber mich interessieren seine Argumente für solche Aussagen. Im Prinzip ist das für mich schon ein Widerspruch in sich.


    zu einseitig Füttern

    Optimal ist für mich z.B. die Zusammenstellung nach dem "Baukasten-Prinzip, also eine Mischung aus unterschiedlichen Futterkomponenten/Nahrungsmittel wie Fleisch/Fisch, KH, Gemüse, tierisches Fett/pflanzliches Öl, ggf. Milchprodukte, Ei, Obst, Kräuter. Für die Magen-sensiblen Hunde (...egal wodurch ausgelöst) oder auch für die Senioren bietet sich da "gekocht" schon einfach aufgrund der besseren Verdaulichkeit an. Selbst wenn das selbstgekochte Futter in seinem Nährstoffgehalt schwankt und nicht täglich ausgewogen ist, macht das ja nix. Es besteht auch keine biologische Notwendigkeit, jeden Tag total grammgenau ausgewogen zu füttern.
    Ausgewogenheit sollte über die Nahrungsvielfalt gewährleistet sein. Das bekommt man in der Hundeküche eigentlich ganz gut hin :smile:

  • Naja wenn man sich anschaut, was die meisten Leute darunter verstehen, den Hund frisch zu füttern, kann ich das Plädoyer für geeignetes Futter gut verstehen. Gesetzt den Fall er kennt sich aus. Wenn nicht ist er natürlich genau wie "die meisten Leute".

  • @Michi69 Ichh hatte auch eine Trainer der über meine Gedanken und die Fütterung dazu nur meinte "das ist vermenschlichung" hau dem ein Trofu in den Napf , das wird schon. Ich höre aber eigentlich immer auf mein Bauchgefühl das mir einfach sagt so wie du das machst passt das schon.
    Ich habe mich fast 1 Jahr ausschließlich mit Futter, dem Bedarf des Hundes und der zusammen Stellung auseinander gesetzt. Mittlerweile habe ich alles im Kopf. Ich weiß wie viel es ungefähr sein sollte und von was. Und so füttere ich. Meine Hündin ist jetzt 4, war noch nie krank (bis auf die hormonell bedingt verstopfte und entzündete analdrüsen) , hat eine tolle Figur und das Fell sieht auch Klasse aus. Die kleine kam aus dem Tierschutz mit ganz miesem Blutbild. 8 Wochen später hatte sich alles wunderbar in den grünen Bereich eingependelt. Sie sieht ebenfalls top aus.
    Hab mich damals genau deshalb im DF angemeldet. Ich lerne heute noch dazu und bin für den Austausch und das wissen, vor allem in dieser Gruppe wirklich dankbar .

    Hör lieber auf dein Bauchgefühl und probiere aus. Der Hund wird nicht dran sterben dass du frisch/Misch Futter ausprobiert hast. Ich verurteilte niemanden für seine Fütterung. Selbst mein Tierarzt ist kein Fan von Barf/Prey oder kochen weil er sagt die wenigsten wissen auf was sie achten müssen bzw machen sich die Mühe es ordentlich zu berechnen und sich schlau zu machen. Da gibt es dann nur näheres Hühnchen mit reis und Möhre. Ohne Zusätze. Das ist alles andere als gesund (bei einem gesunden Hund).

  • Ich auch :lol:

    .....aber vor allem verstehe ich jetzt das Ashley-Gedärm. Das will nämlich viel Gemüse, bisschen Fleisch und Fisch, ein paar Buchstabennudeln und seine "Parasiten-Schreck"-Gewürze. Damit ist es zufrieden. Eigentlich ganz einfach....wenn man`s weiß ;)

    Womit man wieder da wäre, daß jeder Hund (oder auch Mensch) anders ist; jeder Lebensmittel anders verträgt und verwertet.

    Und damit kommt die Frage auf: Kann man eigentlich sagen, was normal ist? In diesem Fall: Kann man eigentlich sagen, welche Darmflora normal ist? Hat nicht jeder vielleicht eine andere Darmflora, ähnlich einem Fingerabdruck, die nur ihm gehört? Nur, daß man an der Darmflora was ändern kann, im Gegensatz zum Fingerabdruck.
    Wenn ja: Welche Erkenntnisse kann man daraus ziehen?
    Könnte man durch bestimmte Zusammensetzungen evtl. Krankheiten erkennen, die derjenige später mal bekommen könnte, und mit entsprechender Ernährung schon frühzeitig entgegenwirken?
    Kann man dann alles auf die Ernährung schieben, wenn es z.B. individuelle, angeborene Darmfloren geben sollte? Wie schon mal geschrieben, wäre es vielleicht hilfreich, bei Neugeborenen die Darmflora untersuchen zu lassen, um herauszufinden, ob es auch schon da Unterschiede gibt.

    Gesetzt den Fall, man würde bei einem ängstlichen Menschen die Darmflora eines Mutigen "einpflanzen" - was ist mit den Verhaltensweisen, die sich schon verselbständigt haben, ähnlich wie beim Schmerzgedächnis?
    Wie bei spät kastrierten Rüden / Hengsten. Das wäre ja dann eine Art Routine, sich so oder so zu verhalten, daß man sich dann auch weiterhin so verhält wie sonst, auch wenn man innerlich vielleicht den Anreiz hat, es zu wagen oder so. Daß alles komplett dadurch weg ist, glaube ich demnach nicht ganz so.

    Umgekehrt beim Mutigen die Darmflora eines Ängstlichen einpflanzen. Kann sein, daß er vielleicht ein paar Probleme bekommt. Aber auch bei ihm ist bestimmtes Verhalten gefestigt. Deshalb denke ich nicht, daß er plötzlich ganz anders sein wird. Jedenfalls kann ich mir das nicht so vorstellen. Daß er ein paar Probleme haben wird, wo er sich fragt, was das auf einmal soll, kann ich mir vorstellen. Aber komplett anderes Verhalten?
    Wenn, dann hätte man ja eine ganz neue Art, Menschen zu manipulieren.

    Abgesehen davon: Wenn die Darmflora so einen Einfluß haben soll bzw. kann - was ist dann mit der Schuldfähigkeit? Heißt es dann im Gerichtsurteil irgendwann, daß jemand schuldunfähig sei aufgrund seiner Darmflora, weil die Zusammensetzung derer an seinem Verhalten manipuliert hat?
    Oder daß man Schwerverbrechern die Darmflora eines lieben, sanftmütigen Menschen einpflanzt, damit er nicht mehr gefährlich ist? (Mein Gott, habe ich eine Phantasie...)


    Boah, jede Antwort, jede Erklärung wirft bei mir 1000 neue Fragen auf. Das ist ja genauso spannend wie ein Krimi.

  • Hat nicht jeder vielleicht eine andere Darmflora, ähnlich einem Fingerabdruck, die nur ihm gehört?

    So ungefähr :smile:
    Schau mal:
    Artenreicher Bakterienmix im Darm gesund | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit


    Gesetzt den Fall, man würde bei einem ängstlichen Menschen die Darmflora eines Mutigen "einpflanzen" - was ist mit den Verhaltensweisen, die sich schon verselbständigt haben, ähnlich wie beim Schmerzgedächnis?

    Das geht schon ein wenig in Richtung "Frankenstein", finde ich. Irgendwie gruselig.
    Allerdings gibt es die Stuhltransplantation tatsächlich schon.....und zwar als therapeutisches Verfahren bei gestörter intestinaler Mikrobiotika (Dysbiose).
    Das nennt sich Fäkale Mikrobiotikatransplantation.... kurz FMT genannt.
    Gib das mal bei Google scholar ein und du wirst fündig.

    m108.pdf


    daß jemand schuldunfähig sei aufgrund seiner Darmflora, weil die Zusammensetzung derer an seinem Verhalten manipuliert hat?

    Nur zu behaupten...."ich wars nicht, sondern meine böse Bakterien haben mich gezwungen" ist nach heutigem Wissenstand wohl noch `ne Lachnummer, aber vielleicht in der Zukunft realistisch. Wer weiß ;)
    Aktuell wird die FMT wegen potentieller Sicherheitsaspekte und Unklarheiten bez. des rechtlichen Status heftig in Fachkreisen diskutiert.

    Ich wäre mir auch nicht sicher, ob bei der Ashley eingepflanzte Schafsköttel ihren Jagdtrieb besänftigen würden :lol:

  • Von FMT habe ich schon mal was gehört. Soll das letzte Mittel bei Clostridien sein, wenn die nicht weniger werden.
    Da war mal eine Frau, die ihr Leben lang dünn war, die Clostridien gehabt hat und so eine FMT bekommen hat von ihrer Tochter, die dick war. Wenig später wurde diese Frau auch dick.
    Da sollte man wohl aufpassen, wer der Spender ist. Obwohl andersherum, wenn ein Dicker die Darmflora eines Dünnen bekommt und davon abnimmt ... Würde so manchen vielleicht helfen.

  • Wenn mans genau nehmen will, ist die Kartoffel eine Speicherknolle und die Batate (Süßkartoffel) eine Speicherwurzel. Die Süßkartoffel ist kein Nachtschattengewächs und kann somit theoretisch auch roh gegessen und verfüttert werden.
    Stärke haben beide. Sie werden ja auch ähnlich gegessen und zubereitet =)


    Finya hat die Woche 3 Tage gefastet. Es war ihr wohl einfach zu warm zum Fressen. Mein Mäkelpudel schaufelt immer noch brav alles in sich rein und hat inzwischen eine ganz annehmbare Figur. Hungerhaken ist er keiner mehr und es gibt auch keine Fettberge mehr :applaus:

    Die nächsten Tage über gibts wohl Schweinegulasch mit Suppengemüse und Fadennudeln.
    Die zwei halten ja nichts von leichter Küche...Gurke, Melone, Milchprodukte, etc. finden sie alles doof xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!