"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
aber so hat sie sich noch nie verhalten, wusste erst gar nicht was los ist.
Je nach Menü und Vorlieben, sind meine Felle auch aufgeregter, die Nasen länger und die Ungeduld höher ... wies Frauchen wenn es Sauerbraten riecht!
Die Hundenasen waren heute Abend gaaanz lang bei Nackensteaks, Nudeln in deren Brühe, Brokkoli und Zucchini mit Gänseschmalz.
Die Nasen folgten mir anschließend ins Wohnzimmer, starrten mich tröpfelnd an und schnorrten mir noch einen Kartoffelpuffer mit Birnenmus ab!LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss bei sowas eben immer auf den Knallkopf aufpassen, er soll ja absolut null Stress haben. Bin froh das da nur die Kleene so aufgegeiert war
Ui, da hatten deine Mäuse ja gleich 2 Gänge Menü
Brokkoli hab ich heute auch mit versucht, Experiment gescheitert, kam nach ner Stunde hinten wieder raus gedüst
Jetzt hab ich mich überwunden mit dem Lamm, aber ich hätte es mir denken können. War eben ein Versuch. Der Kleinen könnt ich alles geben
Na ja, war gut gemeint
-
er soll ja absolut null Stress haben
Tja.....ist leicht gesagt, aber vermutlich ein langer Weg zur Entspannung. Hab weiterhin Geduld
kam nach ner Stunde hinten wieder raus gedüst
Zentek schreibt dazu in seinem Buch:
Zitat
"Hunde, die erregt, ängstlich und unruhig sind, reagieren oft mit einer schlechteren Verdauung (raschere Futterpassage)."
Ernährung des Hundes: Grundlagen - Fütterung - Diätetik ; 20 Übersichten ... - Helmut Meyer, Jürgen Zentek - Google BooksGemüse bleibt ca. 1-2 Stunden im Magen, bis es im Darm weiter verdaut wird. Da muss der arme Brokkoli aber im "Formel 1-Tempo" durchgerauscht sein
Der hatte ja gar keine Zeit, seine gesunden Nähr-und Schutzstoffe abzugeben. Wie schade.
die Nasen länger
Hihi......Ashley fährt voll auf den Duft in Butter gebratener Banane ab
Die gabs heute....zusammen mit Seelachs, Paprika, Zucchini, Apfel, Buchstabennudeln, Messerspitze Galgant, Löwenzahnkraut, Tahin
.....und für die interessierten Berliner:
Am 8. Juli findet der "Tag der offenen Tür" der Uni-Tierklinik Düppel statt.Tag der offenen Tür 2017 • Fachbereich Veterinärmedizin
Letztes Jahr war ja noch das Tierernährungsinstitut mit einem Gewürzstand dabei. Das Institut gibt es nicht mehr. Es wurde an eine langjährige Mitarbeiterin quasi "abgegeben", die es nun "privat" mit eigener Praxis weiterführt.
-
Guten Abend in die Runde,
heute gab es bei dem einen Teil der Wuffs, gebratenes Rinderhackfleisch in Tomatenmark mit Kartoffeln und Möhren, Eierschalenpulver und Hanföl
Der Patientenbub hatte Kartoffel, Möhren und Räuchertofu (alles püriert), Hanföl und V-Complete
Ich habe mal etwas geschaut und informiert über die Vegane Hundeküche...beim selber kochen, wird meistens:
40% Kohlenhydrate: Nudeln, Kartoffeln, Reis, Quiona, Haferlocken, Couscous, Hirse...
30% Protein: Erbsen, Linsen, Kichererbsen, Bohnen...(Soja, Tofu)
27% Gemüse(+ etwas Obst): Karotten, Kürbis, Zucchini, Fenchel, Rote Beete....
3% Öle: Hanföl, Olivenöl, Leinöl, Rapsöl
+ Nahrungsergänzung V-Completeempfohlen.
@Audrey II und natürlich alle anderen gerne auch....was meint ihr dazu?
Ich frage mich im Moment z.B. ob Soja- oder Hanfjoghurt auch eine gute Proteinquelle ist, die leicht verdaulich ist? Ich glaube eine Art Hüttenkäse gibt es vegan ja nicht, oder? Ich glaube Hanfjoghurt hat sehr wenig Protein....
Oh man, worauf lasse ich mich da nur ein
? Aber es ist echt interessant ...hoffe ich komme mit meinem Bub auf den richtigen Weg!
-
Ich finds nicht schlecht, bei Sojajoghurt darauf aufpassen, dass er ungesüßt ist. Der normale Alpro Natur ist mit Zucker, aber es gibt auch nochmal speziell den ungesüßten. Hanfjoghurt wäre mir zu teuer für die Hundeküche, Lupinenjoghurt gibt es auch, aber der ist glaub auch wieder mit Zucker. Ich esse da nur die Sorten mit Geschmack von Luve, aber je nachdem wo du wohnst hast du sicherlich mehr Auswahl.
-
-
Fast völlig OT aber ich muss meine alpro blueberry Muffin yoghurt immer mit Stella teilen. Genauso wie meine banane oder den Almigurt Brombeere aus dem großen schraubglas. Wehe ich tue es nicht dann guckt die mich min Popo nicht mehr an.
Zur veganen Küche kann ich leider 0 beitragen außer dass es auch ein Trofu aus Insekten Protein gibt speziell für Allergiker wie deinen. Obs sinnvoll ist weiß ich leider nicht.
-
was meint ihr dazu?
Meine Erfahrung: Letztlich scheitern sämtliche standardisierte Empfehlungen an der (Un)verträglichkeit des jeweiligen Hundes.
Natürlich wäre eine bedarfsgerechte Ernährung die Königsklasse, aber die kann sich bei einem kranken Hund/Allergiker oder Magen-Darm-sensiblen Hund mitunter völlig anders gestalten als bei einem gesunden Hund. Ich glaube, @Hummel hatte mal geschrieben...."erlaubt ist, was heilt" oder so ä.
Wenn es dann vegan sein soll, dann ist es eben so, wobei ich mich da gar nicht so an die Definition "klammern" würde. Du fütterst eben eine "Spezial-Diät". Erlaubt ist, was vertragen wirdBei der vorgeschlagenen Empfehlung sind KH und Hülsenfrüchte sehr dominant. Ich finde die Kombination von der Menge her etwas problematisch, wenn auch ernährungsphysiologisch sinnvoll. Ich bezweifle, dass das gut geht. Das ist aber meine persönliche "Schwarzmalerei".
Mit Prozentangaben stehe ich (immer noch) auf "Kriegsfuß". Wo ist im Topf der Unterschied zwischen 30% und 27%? 3 Stücke Tofu mehr? 2 Möhren weniger? Und vielleicht verträgt der Hund die umgekehrte Kombinationen viel besser.....und ....huch....was sind 3% Öl?
Zum Glück habe ich ja meinen Futterplan und da steht dann 2EL oder 3EL und damit kann ich auch was anfangen. Wie gesagt....ich bin da eher "praxisorientiert"Wenn die aktuelle Basis aus Kartoffeln, Möhren, Räuchertofu und Hanföl verdauungstechnisch stabil ist, kannst du vorsichtig ergänzen. Löffel für Löffel. Nicht mehr.
1 Löffel weichgekochte (rote) Linsen, 1 Löffel Soja Quark. ein paar frische gehackte Kräuter, Nüsse, Himbeeren usw. Was ist eigentlich mit Rührei?
Aber du wirst vermutlich am besten wissen, was geht und was nicht.Das V-Complete enthält mir persönlich zu viele Zusatzstoffe (technische Hilfsstoffe u.a.)
E 341 - Calciumphosphate: Monocalciumphosphat, Dicalciumphosphat, Tricalciumphosphat - das-ist-drin
Also eigentlich ist das ein Mix aus Kalk und getrockneten Gewürzen. Eukalyptus, Papayablätter, Yucca o.ä. halte ich persönlich für überflüssig. Ich sehe aber ein, dass es bei einer veganen Ernährung ohne entsprechende Nahrungsergänzungen beim Hund schwierig wird. Mir persönlich wäre wohl eine B12-Supplementierung sehr wichtig. B12 ist in den Verdauungsprozess involviert und ein Mangel führt schnell zu einer Störung bei der Nährstoffaufnahme und somit zu einem Gewichtsverlust. Letzteren gilt es bei einem kranken Hund natürlich zu vermeiden.
Hier eine Info über pflanzliche Nährstoffgruppen allgemein:
DGE_Positionspapier_VeganeErnaehrung.pdfVieles davon passt vielleicht auch auf (d)einen Hund, der eine "Spezial-Diät" benötigt
-
Ich koch ja eigentlich nur ein, wodurch es immer irgendwie gleich aussieht, auch wenn nicht das gleiche drin ist.
Heute gibt es Schweine Leber. Gewürzt mit
Ingwer, scharfer und süßer paprika, Salz und Pfeffer, Kümmel, Curry, Majoran, Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin und knoblauchDer GöGa hat probiert und es für lecker befunden.
Hundi schlägt interessanterweise immer noch und konnte deswegen noch nicht probieren.Vorher
Nachher
-
gute Proteinquelle ist, die leicht verdaulich ist?
Was mir noch dazu einfällt......
Empfehlungen für hochwertige pflanzliche Proteine findet man z.B. auch auf den "Mucki-Seiten".....also bei den (veganen) Kraftsportlern.
Hier ein Produkt aus Reisprotein, dass ggf. auch für den Hund in Frage käme. Es eignet sich laut Hersteller für Kleinkinder, Senioren und Erwachsene mit sensibler Verdauung. Die Zusammensetzung eignet sich auch für Allergiker.
Reisprotein Pulver kaufen: Sunwarrior Protein - VitaminExpressIch kenne das Produkt nicht und will hier auch nix empfehlen, aber es ist eine Überlegung wert. Es ist nicht ganz einfach mit den pflanzlichen Proteinen. Dauerhaft Soja-und Erbsenprotein in den Hund zu füllen ist sicher nicht die Lösung. Naja.....die "Popeye`s" schwören drauf
Gewürzt mit
Ingwer, scharfer und süßer paprika, Salz und Pfeffer, Kümmel, Curry, Majoran, Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin und knoblauchDa drehen ja sämtliche Geschmacksknospen total durch
-
wenn mann sagt das es schmeckt, wird es dem Hund doch mit Sicherheit schmecken...
Aber mein GöGa meinte, die Gewürze schmeckt man überhaupt nicht raus. Es würde wohl rein nach Leber schmecken.
Es roch aber extrem gut -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!