"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Oh je.....das klingt ja nach "Aufpäppel-Programm" und Haferschleimsuppe
Alles Gute für deine betagte Bande.
Danke, dass können wir gebrauchen
Ja, es ist alles gerade nicht so leicht.....beim Beaglebub wurde vor paar Wochen, durch ein Zufalssbefund eine Zubildung im Darm gefunden.....bevor er operiert worden ist, ist es geplatzt aber es hat glücklicherweise nur in den Darm geblutet.....er hat Bluttransfusion bekommen und dann wurde das Stück Dünndarm entfernt und die Zubildung eingeschickt.
Es war glücklicherweise kein Tumor, sondern eine Art Zyste durch eine Entzündung im Darm.....
Der Bub war über 4 Tage in der Klinik, weil er eine extreme Blutanämie hatte (immer noch leicht hat) und Bluthochdruck und dort so gut wie nichts fressen wollte. Ich habe ihn dann geholt auf eigene Gefahr und es war richtig so, er hat angefangen zu fressen und hat sich stabilisiert.
Seit dem fängt das Übel an......immer wieder schwarzen Durchfall, nur einmal, danach wieder fest....es geht ihm dabei gut und er frisst gerne und gut. Er wurde vor einer Woche nochmal geschallt, die Darmnaht ist zwar ok aber es sieht noch etwas "dick" aus, evtl leicht entzündet.....ansonsten kleine Veränderungen an der Milz, der Rest alles ok. Blutanämie ist fast ok, sein Körper produziert wieder selber rote Blutkörperchen und der Bluthochdtuck ist auch relativ ok.
Nur jetzt hat er eine Zubildung am Fuß bekommenOk, zurück zur Ernährung.....er ist mein großer Allergiebub ...verträgt eigentlich keine tierische Proteine und hat die letzte zwei Jahre Veganes Trockenfter und Nassfutter bekommen und teilweise dazu gekocht.
Da er immer wieder seid der OP diesen schwarzen Durchfall hat und teilweise Blähungen.....sollte ich jetzt laut TA mal Schonkost geben und doch Hühnchen mal wieder probieren.....eigentlich halte ich davon nichts....aber man probiert ja alles
Nur leider geht es nach hinten los....er fängt schon wieder mit kratzen und Ohrenschmoder an....nach nur 3 Tagen....
Tja, was nun?
Ich dachte mir ich koche ihm mal Haferschleim mit geriebenen Apfel und MöhrchenSuppe.....aber wie lange kann ich das nur so unbedenklich geben.....denn damit fehlen ihm ja Protiene, etc.Was würdet ihr machen ?
Ideen zur einer Magen-Darm verträglichen Veganen Hundefütterung?Ach so, er hat 4 Wochen lang Synbiotic bekommen zum Darmaufbau und bekommt zurzeit noch indische Flohsamenpulver.
Tja und zu den anderen will ich jetzt gar nicht erst auch noch was schreiben.....denn dann würde es noch länger
Danke fürs lesen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@SeniorenRudel das hört sich ja schlimm an.
gute Besserung an deine Senioren, aber insbesondere an den Beaglebub -
@SeniorenRudel das hört sich ja schlimm an.
gute Besserung an deine Senioren, aber insbesondere an den BeaglebubDanke
-
Ach das tut mir leid, @SeniorenRudel. Gute Besserung und Alles Gute!
Heute geht`s wieder dekadent zu.
Bei uns gibt es:
Lachs, Pellkartoffel, Zucchini, Aprikose, Feldsalat, gehackte Pekannüsse, Hüttenkäse, Honig & Dill
-
Ideen zur einer Magen-Darm verträglichen Veganen Hundefütterung?
Uiiiihh.....das ist ja mal `ne ernährungsphysiologische Herausforderung
Die klassische vegane Schonkost ist die Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch.Wahlweise als Kartoffelsuppe oder mit weich gekochten Reisnudeln. Ich würde wohl sehr "sämig" kochen, damit im Dünndarm die zugeführten Nährstoffe auch aufgenommen werden können. Es fehlt ja jetzt ein Stück Dünndarm. Außerdem besteht ein enger Kontakt zur Darmschleimhaut. Die darf natürlich nicht gereizt werden.
Vielleicht verträgt der Bub auch pürierte Babynahrung.....eingerührt in einen glutenfreien Getreidebrei? Meine Ashley hatte auch immer das selbstgebackene (ayurvedische) Maisbrot gut vertragen....z.B. als geröstete Croutons im Süppchen. Beim Bio-Bäcker gibt es auch sogenannte weiche "Mümmelbrötchen" mit Möhren oder weiche Kümmelhörnchen o.ä.
Zur Proteinversorgung bietet sich unter Umständen Hanfprotein-Pulver z.B. von Veganz an. Das lässt sich gut unters NF oder in die Suppe streuen. Ansonsten steht Ausgewogenheit erst mal hinten an
Heute geht`s wieder dekadent zu.
Aber wie
Sieht so appetitlich aus. Das will ich heute auch zum Mittagessen! -
-
@BadlyConfused
Jetzt weiß ich endlich zu wem die Näpfe auf FB immer gehörenHier gabs nach einem anstrengenden Strandtag schnöden Fertigfraß, den haut der Hund schneller rein als mein Gekochtes.
:D:D:D Ja, die erkennt irgendwie jeder
@Audrey II Sie haart vor allem extrem. Nein, an der Fleischmenge wurde nichts geändert, da bekommt sie eh schon nicht zu viel und Kauzeug gibt es hier gar nicht eben wegen dem vielen tierischen Protein. Ich beobachte mal weiter und die nächsten Fleischbestellung enthält mal kein Hähnchen.
-
Jetzt muss ich euch doch noch mal was fragen. Ich koche eben Lamm für Mister, soll ein Test sein ob er es so verträgt. Lamm hat es hier noch nie gegeben, somit das erste mal.
Nun meine Frage: Meine Hündin hat jetzt in der Küche extrem den Kopf oben, riecht die ganze Zeit und bekommt sich nicht mehr ein. Sie ist nervös. Kann das am Geruch von kochenden Lamm sein das sie da so reagiert ? Das hatte sie noch nie gemacht wenn ich koche -
Meine Hündin hat jetzt in der Küche extrem den Kopf oben, riecht die ganze Zeit und bekommt sich nicht mehr ein.
Hunde sind Geruchsfresser und ein "neuer" Geruch muss erst mal als Nahrung erkannt werden. Offensichtlich ist das geschehen
Ich finde, dass Lamm/Schaf, Hirsch oder Ziege auch gekocht einen besonderen Geruch hat. Sehr intensiv nach dem jeweiligen Tier. Lamm, Hirsch und Ziege kaufe ich gewolft im Barfladen. Alles riecht ausgesprochen "wild" im TopfDa kann der Beutegreifer schon mal nervös werden
-
Ich beobachte mal weiter
Ja.
Haut und Haare haben einen besonders hohen Bedarf an Nährstoffen. Also nicht nur geschwefelte Aminosäuren, die für den Aufbau des Proteins Keratin wichtig sind, sondern auch Biotin und Zink...und natürlich die schon erwähnten essentiellen Fettsäuren, wie Linolsäure.
Dann vielleicht auch noch an Wechselwirkungen denken. Also wenn z.B. ein Zuviel an Kalzium einen Zinkmangel auslöst o.ä.Den Fellwechsel kann man mit einem entsprechenden Zinkpräparat unterstützen. Vielleicht macht das hier jemand und kann da ein Produkt empfehlen
-
Geruch muss erst mal als Nahrung erkannt werden. Offensichtlich ist das geschehen
Ich finde, dass Lamm/Schaf, Hirsch oder Ziege auch gekocht einen besonderen Geruch hat.Na ja, sie ist generell sehr fressgeil, aber so hat sie sich noch nie verhalten, wusste erst gar nicht was los ist.
Aber ja, wegen dem speziellen Eigengeruch gab es hier noch nie Lamm, wusste aber gar nicht das da ein Hund so komisch drauf sein kann beiMeien Knallkopf und den Katzen hat das null gejuckt
Ich weiss es war das Lamm, denn nun ist der Zauber vorbei, Wahnsinn
Ja da sagst du was, meine Bine ist wohl der Überflieger bei den Beutegreifern
Zumindest hab ich bei den Experiment was dazu gelernt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!