"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • auf FB in der es darum ging, ob Butter für Hunde ein geeigneter Fettlieferant ist.
    Die andere Person meinte, Butter wäre sogar schädlich für Hunde

    Als ausschließliche Fettquelle würde ich Butter wohl nicht verwenden. Empfohlen wird eher eine ausgewogene Balance zwischen einer tierischen und pflanzlichen Fettquelle, aufgrund der unterschiedlichen (essentiellen) Fettsäuren. Gegen das Stück Butter im Süppchen oder auf der Stulle ist aber nix einzuwenden :smile:
    Wie bei den meisten Zutaten ist bei vielen Hunden eine "angemessene" Menge entscheidend für eine optimale Verdauung und Verträglichkeit. Ernährungsphysiologische "Exzesse" finden ja in der Hundeküche eher selten statt. Hier haut wohl Niemand das 250g Butterpaket in den Topf :D
    An wissenschaftlichen Erkenntnissen In Bezug auf "Schädlichkeit" von Butter bei gesunden Hunden habe ich jetzt nichts gefunden. Butter kommt in den Hundeernährungsratgebern gar nicht vor. Da gehts mehr um die Kombinationen von Fettsäuren und die oben beschriebene Balance.


    Füttert jemand nach TCM? Wir waren bei einer Homöopathin. Sie hat empfohlen, sich daran zu orientieren.

    Ich koche mit ayurvedischen "Einflüssen"......also viele Geschmacksrichtungen in einer Mahlzeit. Viele Kräuter und Gewürze. Nach dem Prinzip Gesundheit und Heilung. Basis ist aber eher die Mediterrane Küche :smile:
    Finde ich aber interessant. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden ja auch viele Heilpflanzen verwendet. Seit uralten Zeiten gibts da auch einen tiermedizinischen Zweig. Was genau hat denn die Homöopathin empfohlen?




    kann ich gefrorene Hühnermägen und -herzen roh füttern? Aufgetaut

    Kann man schon. Ich persönlich finde aber gerade bei rohem Geflügel den hygienischen Aspekt nicht problemlos.
    Mein Hund mag nicht roh. Insofern stellt sich mir die Frage der Rohfütterung nicht, aber bei Hunden mit einem geschwächten Immunsystem oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt haben Bakterien, Parasiten oder Infektionserreger wie Viren eine andere Bedeutung. Ich schließe mich da dem Zentek an und rate zur Vorsicht ;)

  • Danke schonmal für die Antworten. :bindafür:


    Emma ist oft unruhig und sehr schnell auf 360. Deswegen empfiehlt sie uns, kein “heißes“ Fleisch zu füttern und auch kein kaltes (war das wegen ihrer Sensibilität? Ich weiß es nicht mehr). Nur die mittlere Schiene. Laut google also Huhn (maximal, ist nämlich warm), Ente und Kaninchen (zB). Rind gehört auch dazu, das wollen wir aber wegen der Phenylalanine nicht.


    Okay, ich koche die Herzchen und Mägelchen. Sicher ist sicher =)

  • @Audrey II
    Ja, so in etwa habe ich mir das auch gedacht.
    Ich hab dann auch gleich im Zentek und sonstigen Büchern nachgeschlagen, aber gar nichts dazu gefunden :???:
    Also kann ich wohl davon ausgehen, dass Butter wie so vieles andere wie beim Menschen in normalen Mengen nicht schädlich ist. Würde man sie als ausschließliche Fettquelle nutzen, wäre sie ungeeignet...damit kann ich leben :D





    Hier gabs heute zum Frühstück Pancakes. Ich hab den Teig extra mit Dinkelmehl und ohne Zucker gemacht, damit ihn beide vertragen.
    Es gab also für jeden einen halben Pancake mit Butter und Schafjogurt. Fanden sie nach anfänglicher Skepsis super :D

  • Hallo in die Runde,


    möchte mich auch endlich mal wieder melden.....bei meiner SeniorenBande war die letzte Zeit viel los :verzweifelt:
    Aber jetzt endlich kommt etwas Ruhe rein und ich will wieder zum Kochen zurück....obwohl ich da auch erst wieder das Richtige für jeden finden muss. Darum gib es erst mal etwas Magenschonendes.....


    Heute gab es Hühnchen mit Zucchini, Möhren und Reis, Eierschalenpulver und etwas Hanföl:


  • Huhu, ich melde mich auch mal wieder :)
    Uns geht es ganz gut, nur Laska kämpft mit trockenen Lefzen und roten Ohren. Ich hoffe noch auf nen Mangel an Ölen, da ich da etwas zu leger war und nich tmehr abgewogen habe. Eine Unverträglichkeit wäre nicht so toll.










  • Darum gib es erst mal etwas Magenschonendes.....

    Oh je.....das klingt ja nach "Aufpäppel-Programm" und Haferschleimsuppe :ill: Alles Gute für deine betagte Bande.


    Hier gabs eine "Fleischwoche".....um Platz im TK-Fach zu schaffen. Jetzt wird wieder Fisch gekauft.
    In den Näpfen:



    Lamm-Gemüse-Mix




    Schweinezunge, Ei, Gemüse, Basmatireis




    Lammleber/Sprotten-Gemüse-Mix




    Hühnchen, Zucchini, Kohlrabi, Tomate, Sesamsoße (Tahin)




    Schweineohr/Sprotten-Gemüse


    Die kleinen geräucherten Dovgan-Sprotten riechen sehr intensiv und eignen sich gut als "Geschmacksverstärker".....falls mal ein Menü etwas fade ausfällt ;) Und sie liefern natürlich auch die "Extra Portion" Omega-3-FS. Aber auch davon nicht zu viel wegen des hohen Puringehaltes.



    trockenen Lefzen und roten Ohren.

    Ein Mangel an essentiellen Fettsäuren sieht man eher am stumpfen und schuppigen Fell. Rote Ohren gehen ggf. in Richtung Pollen, aber leider auch in Richtung Unverträglichkeit. Gabs viel Fleisch in letzter Zeit? Viele Hunde können große Mengen tierischer Proteine nicht mehr gut vertragen. Fettiges Kauzeugs auch nicht.
    Reduziert man die Menge, verschwinden die roten Ohren wieder. Wäre eine Möglichkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!