"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Was mich neugierig macht ist die Frage , ob ihr euch selber auch so gesund und ausgewogen ernaehrt?

    Gesund und ausgewogen keine Ahnung, aber es wird täglich oder je nach Essen alle 2 Tage gekocht. Für Kami wird auch alle 2 Tage gekocht eben für die nächsten 2 Tage. Früher habe ich täglich für sie gekocht, das schaffe ich aktuell nicht mehr.


    Kami kann sich nicht aussuchen was sie isst, wir uns schon.


    Ob unser Essen immer gesund ist, wage ich zu bezweifeln, aber das entscheide ich ja dann für mich, wenn ich Quiche,... in mich reinstopfe. :D


    Und für mich ist auch der Kostenfaktor nicht zu vernachlässigen. Selber kochen kostet mich 50€ im Monat, würde ich Dosenfutter in der Qualität wie gewünscht kaufen, wäre ich bei 80€+ und hätte weniger Abwechslung und Spaß.


    Zeit kostet es nicht extra, denn ich koche für den Hund, wenn wir für uns kochen, also am Herd steht man dann so oder so.

  • Ich lese hier oft mit und bin ehrlich beeindruckt davon, wie viel Muehe ihr in die Ernaehruung eurer Hunde steckt.


    Was mich neugierig macht ist die Frage , ob ihr euch selber auch so gesund und ausgewogen ernaehrt?

    kochen ist eine meiner größten Leidenschaften. Einkaufen, stöbern, neues probieren genau mein Ding. Dafür kann ich 0 backen. Ich probiere es immer wieder aber naja.
    Die meisten hundemenüs sind von unserem Menschenessen genommen (bis auf das Fleisch ) aber bei 4 und 7 Kilo Hund ists einfach überschaubar :hust: also ja wir ernähren und genauso "gesund" . ich habe "grob" im Kopf wie viel von was es wie oft geben muss /darf und danach kaufe ich ein. Kleines Gefrierfach bedeutet ich kann für 2 Wochen Fleisch kaufen. Das portioniere ich dann immer direkt ab und kann so täglich auftauen.


    Aktuell gibt's Fleisch bei uns roh. Zumindest wenn es sehr heiß ist und das Gemüse gekocht/ gedünstet wie auch immer. Wir freuen uns alle schon wieder auf den Herbst. Ab da gibt's nämlich wieder Sonntagsbraten und Eintöpfe :applaus:

  • @knabbermoehre
    Anfassen tu ich Fleisch gar nicht. Ich hantiere nur mit Messer und Gabel :lol:
    Es ging mir aber eher um den Geruch. An sich kann ich damit umgehen. Ich war auch schon mal in einem Schlachthaus und hab mir angeschaut wie die Schweinehälften zerlegt werden, aber auch da kam nach einer Weile Brechreiz auf und der kommt eben allein wegen dem Geruch :ka:



    Die nächsten Tage gibts Hirschfleisch mit Cottage Cheese, Süßkartoffeln, Brokkoli und Karfiol. Für Frodo mit Hirseflocken und Butter. Für Finya mit Kleie und Salat.



    Sagt mal...es gab letztens eine Diskussion auf FB in der es darum ging, ob Butter für Hunde ein geeigneter Fettlieferant ist.
    Die andere Person meinte, Butter wäre sogar schädlich für Hunde. Leider wurde die Diskussion gelöscht, bevor mir derjenige erklären konnte, was daran so schädlich ist.
    Hat jemand eine Idee? :???:

  • also Kira wäre tödlich beleidigte wenn ihr sonntagsrührei ohne den obligatorischen Klecks zerlassene Butter serviert wird :roll:


    Heute gab es übrigens Lammpansen für Kira fett vom Knochen, Kohlrabi und Möhre mit Leinsamen, Bierhefe und kokosflocken und sternchen- Buchstaben- und Muschelnudeln sowie Brühe.
    Da ich mich überreden hab lassen morgen doch mit auf den Campingplatz zu fahren habe ich noch vorgekocht. Fetten Rinderbraten mit Möhre und Kürbis sowie dem nudelmix von oben und Hühnchen mit karotte,Bohnen, birne und Apfel. Zusätzlich noch ein paar Leinsamen und kokosflocken und reis.
    Frühstück werden morgen rohe Hühner sein und Sonntag gibt's Geschnetzeltes aus putenmägen mit saurer Sahne und Spätzle sowie Möhren |) ach und Donnerstag gegrillte Forelle mit Kartoffelsala. Da sind wir nämlich eingeladen und für die Hunde wurden schon eingekauft xD (o-ton: brauchst nix für die Hunde mitbringen denen haben wir eine Forelle besorgt die kommt dann mit auf den Grill )

  • Wir achten hier auch relativ stark auf unsere Ernährung und essen eigentlich jeden Tag frisch, Ausnahmen gibts natürlich immer mal und gegen Süßigkeiten habe ich auch nichts. :D


    Hier gab es die letzten Tage:
    Pferd, Süßkartoffel, Fenchel, Karotte (das Gemüsetrio war noch eingefroren), dazu Asiasalat und Radieschen in Bioqualität aus unserem eigenen Beet. Ich habe die Woche wieder Getreide ausprobiert, wurde vom Output her vertragen, aber ihr Verhalten war anders und zwar nicht so ganz in die erhoffte Richtung.


    Der Tumor wurde untersucht im Labor: nur eine Fettgeschwulst. Ihre Blutarmut ist auch weg. :) Also beruhigtes weiterkochen.

  • Hallo, ich nochmal ;)


    Füttert jemand nach TCM? Wir waren bei einer Homöopathin. Sie hat empfohlen, sich daran zu orientieren.


    Noch eine Frage: kann ich gefrorene Hühnermägen und -herzen roh füttern? Aufgetaut, ist klarro.

  • @Caro1982 klar kannst du Hühnchen roh verfüttern sofern dein hund es verträgt. Nur schwein würde ich persönlich nie roh füttern aber da ist jeder anders. Ich weiß leider nicht was TCM ist. warum seid ihr denn Bei der Homöopathin gewesen? Falls Probleme vorliegen kann @Audrey II sicher was sagen sie ist meine/unsere Meisterin ;) im Sommer / wenn es heiß ist mögen meine Mädels ihr Fleisch lieber roh, Obst und Gemüse gibt es aber weiterhin gekocht da es nach meiner Erfahrung besser verwertet und vertragen wird. Knochen gibt es ebenfalls ausschließlich roh und da hauptsächlich Geflügel oder Lamm was aber an der Größe meiner Hunde liegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!