"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Bei uns wird auch immer fleißig gekocht und momentan ist gesundheitlich auch Alles bestens, nachdem mein altes Mädchen ihre Bauchspeicheldrüsenentzündung überstanden hat.
Verdauung könnte besser nicht sein!Und es wird auch immer alles gern gefressen...
Und auch wenn ich nicht (mehr) viel schreibe, ich lese immer mit.
Dem Dank von Sabine an @Audrey II kann ich mich nur anschließen. Ich denk mir bei jeder Info über`s Kochen die ich weitergebe immer: " Der Audrey sei Dank!"Denn ohne Sie wüsste ich das Meiste gar nicht.
Also auch von mir vielen lieben Dank dafür, dass Du Dein Wissen mit uns teilst! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hier wird auch noch gekocht und wenn wir am Schiff sind gibt es gute Dose.
Auch ich lese hier noch mit und habe auch von der lieben @Audrey II viel Wissen mitbekommen und hole mir hier durch den Thread immer noch Anregungen und Aha Effekte. Hier finde ich wird gerne und gut geholfen und ich möchte auch @SanSu danke sagen. Auch von ihr habe ich am Anfang wertvolle Hilfe bekommen. Eigentlich hilft hier kreuz und quer und das ist toll.
Also an alle ein ehrliches Dankeschön -
@ all
Vielen Dank für eure Wertschätzung. Klingt ja wie eine "Dankeschön" für mein Lebenswerk. Ich wollte mich noch gar nicht verabschieden
Aber schön, dass hier noch weiterhin Topf und Kochlöffel klappern.
Die Köchin war am WE segeln und die Langnase beim Nachbarn. Damit der keine Arbeit mit dem Futter hat, gabs mal einen Tag lang Trofu. Da wurde die lange Nase noch länger...und der Magen vermutlich auch. Ich musste mich abends noch an den Herd stellen und irgendein Süppchen aus dem Hut zaubern. Ansonsten hätte mich das Biest die ganze Nacht angestarrtSo....kleine Impression vom "hundefreien" Tag. Muss jetzt sein
aber da sich die Hühnersuppe in der Fährte schlecht macht
Ich zerbreche mir immer noch den Kopf, wie du die Fährte legst. Läufst du erst allein durch den Wald und schmierst Kaviarcreme auf den Boden?
Also eine Hühnersuppenfährte wäre was für die Ashley. Mit der Gulaschkanone durch den Wald. Fänden sicher auch die Wildschweine toll. -
Nein nein - ich laufe einfach und ab und an gibts ein Depot an Fährtenwurst. Wenn sie die Gegenstände gut verweist gibts halt den Luxus-Fisch oder auch mal sowas wie Hühnerfüße und Co. Festtags-Essen halt.
Gulaschkanone würde Hilde dennoch gefallen. Ist nur nicht so prüfungskonform
-
mittlerweile ist das zu gut 70-75% durch Leckerchen aus der Backmatte ersetzt.Ha! Ich wurde auch vom Backmattenvirus infiziert
Ansonsten gibt es hier eine gekochte Malzeit pro Tag, die andere wird durch Trofu oder Dose abgedeckt.
Wie schön, dass meine Hunde wirklich alles essen, was ihnen vorgesetzt wird... -
-
Mal eine Frage, kann man die Morosuppe auch bei Erbrechen geben oder ist die nur gegen Durchfall ??
-
Niklas erbricht immer noch, entweder in den frühen Morgenstunden so um 5 Uhr gelbe Flüssigkeit oder neun Stunden später nach Futteraufnahme, 1 EL angedautes Futter.
Immer noch?
Ab und zu Erbrechen kommt schon mal vor, aber wenn der Hund regelmäßig erbricht, muss das auch eine Ursache haben. Gibt es denn noch andere Symptome wie Mattigkeit, Bauchweh, Hecheln, Schmatzen oder Gewichtsverlust?
Dauerhaftes Erbrechen könnte auch mit der Bauchspeicheldrüse zu tun haben. Gerade die Anzeichen einer Pankreatitis sind am Anfang sehr unspezifisch und die Symptome beginnen sehr schleichend. Wenn also über einen längeren Zeitraum erbrochen wird, wäre vielleicht eine gezielte Diagnostik sinnvoll. Ein schnelles Ergebnis liefert da z.B. der Spezifische Canine Pankreaslipase-Schnelltest. Der zeigt zwar keinen Wert, sondern nur ein "Abnorm/Normal"an......womit aber schon der erste Verdacht bestätigt werden kann. Der Test beinhaltet auch den B12 Wert/Folsäure und ist eine Blutuntersuchung.Unter Umständen ist man dann beruhigt und das Erbrechen hat eine andere Ursache.
-
Die Möhrensuppe enthält ja natürliches Antibiotikum- deshalb wirkt sie. Ist das Erbrechen Symptom eines Infekts, hilft sie da auch.
-
Ich würde auch sagen, ab zum Arzt.
Vielleicht hat er auch irgendeinen Fremdkörper geschluckt, der jetzt festsitzt. -
Bei uns wird auch immer noch fleißig gekocht, es gibt Rindfleisch mit Lammfett, Couscous, Karotten, Blumenkohl, Kürbis, Kräutern und Salz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!