"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Wieviel wiegt sie, bzw. wieviel sollte sie im Idealfall wiegen?


    Vielleicht muss die Ration erhöht werden. Würde sie denn Massenmäßig auch mehr fressen oder ist sie da auch eher schwierig und man müsste versuchen mit einer kleinen Menge mehr Energie in sie reinzubekommen?


    Wobei ich auch gerade kein Pferdefettpulver finde, das scheint es nur frisch stückig zu geben.


    Edit: Steht auf der Dose wieviel kcal das Futter hat?

  • Vielen Dank für Eure Antworten! :bindafür: :bussi:


    Jetzt habe ich noch zwei Fragen...


    • Gibt es einen Grund, weshalb man Hähnchenherzen und Hähnchenmägen nicht jeden Tag als Bestandteil des Futters geben dürfte?
      Im Grunde ist das ja nur Muskelfleisch. :ka:
    • Warum geben Viele immer nur eine Fleischsorte in den Napf? Spricht etwas dagegen viele verschiedene Zutaten mischen?
      Also nur mal ein Beispiel an dem, was ich gerade da habe: Hähnchenbrust, Rindersuppenfleisch, Hähnchenherzen und Hähnchenmägen, etwas Blättermagen, Thunfisch und dazu dann verschiedenes Gemüse, Obst und Getreide (Kartoffeln, Reis, Karotten, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Banane)
      Kann ich nicht aus sämtlichen Zutaten ein Menü kochen, das dann portionsweise einfrieren und mehrere Tage verfüttern? :???:

    :winken:

  • Herz ist zB recht purinreich - Innereien jeglicher Art kommen hier nur anteilig in den Napf und Topf.


    Alles mischen ginge sicher - aber da ich ja auch koche, damit es gut schmeckt und ich mir selbst auch nicht Rind mit Huhn und Thunfisch kochen würde (ok, Thunfisch gar nicht, der stirbt aus, aber von der Mischung her halt), gibts hier Menüs wie sie passen.
    Und grünen Pansen kochen: Viel Spaß! :D :D :D

  • Herz ist auch sehr vitaminreich. Hier gibt's 1x pro Woche Herz, ich finde das passt.


    Klar kannst du die ganzen Sorten mixen, wenn am Ende das gesamtverhältnis stimmt. Ich hätte nur Bedenken ob mein Hund diese wilde Kreation überhaupt verträgt?!

  • @granatapfelk
    'Gleiches' Problem hatten wir hier auch. Ilda ist extreme Futtermittelallergikerin (oder was auch immer, sie reagiert auf jeden Fall sehr schnell mit Durchfall und Unwohlsein). Wir sind ein Jahr lang recht gut mit Pferd und Süßkartoffeln gefahren. Wirklich nur das, weil alles andere nicht ging. Das Pferd war eine Fleischdose, wo Mineralien schon zugesetzt waren. Aber Ilda hat auch kein Gramm zugenommen. Bei 37cm waren das nach einer Magen-Darm-Geschichte dann schnell nur noch 5.5kg. Ich kenne die Problematik also gut. Wir hatten das Futter mal gegen Beginn dieser Fütterung extrem hochgeschraubt auf Empfehlung, bzw den Plan von Futtermedicus. Da hat sie glaub fast 400g Futter am Tag bekommen :ugly:
    Abgesehen davon, dass das bei den Komponenten ins Geld ging war es auch einfach enorm viel Futter. Pferdefett wurde hier leider auch nicht vertragen.
    Nach einer ihrer vielen Bauchspeicheldrüsenentzündungen ging auch Pferd und Süßkartoffeln nicht mehr.
    Also sieht es hier ähnlich aus. Tausend Baustellen. Aktuell bekommt Ilda seit ein paar Monaten ein Trockenfutter mit Insekten. Bin kein Fan von aber, toi toi toi, sie ist symptomfrei und hat zugenommen.
    Ich drück euch ganz fest die Daumen!


    Ich hoffe, dass das jetzt nicht zu OT war.

  • Klar kann man die Wochenration auch komplett zusammen mischen und das dann auf alle Tage aufteilen. Ob der Hund einmal in der Woche zB 70g Herz bekommt oder täglich 10g ist ja völlig egal. Ebenso bei den Innereien.


    Ich habe früher auch mehr gemischt, inzwischen eher nicht mehr. Ab und an gibts sowas wie Hühnerfleisch und dazu Hühnerleber oder Rindergulasch mit Rindermilz, etc. Ei und Leber gibts auch gerne zusammen, weil sie das Ei dann mitfressen :D
    Aber alles zusammenmatschen wie beim Barf würde ich nicht machen. Ich glaube meine Minigourmets würden das gar nicht fressen. Sie schätzen die Abwechslung und mir machts dann mehr Spaß :D




    Gestern gabs Hühnerleber, Eierspeis, Kartoffeln und Erbsen mit Butter und Petersilie.
    Heute gibts bisschen Barf - Rinderpansen und Hühnerhälse und dazu Haferflockenmatsch, Walnüsse, geraspelte Karotten und Salat.

  • Warum geben Viele immer nur eine Fleischsorte in den Napf?

    Ich verzichte auch auf wilde Fleischmischungen.
    Ich brauche "Ordnung im Futterbaukasten" :D .....also 1 Tag Putenbrust, 1Tag Hühnerkeule mit Haut, 1 Tag Lammleber, 1 Tag Schweineherz, 1 Tag Fisch usw. Wird auch unterschiedlich zubereitet. Mal gekocht, mal gebacken und mal gebraten.
    Jedes Stück Fleisch hat ja auch ein anderes Nährstoffprofil. Da hätte ich gern den Überblick. Ich koche aber auch jeden Tag und friere nix ein.


    Heute im Napf:
    Gebratene Hähnchen-Medaillons, Linsennudeln, Zucchini, Kohlrabi, Tomate, Apfel, Hauch Ingwer, Brennnesselkraut, Petersilie, Oregano, Rapsöl



    Die Linsennudeln werden hier übrigens sehr gut vertragen :smile:

  • Danke für eure Antworten.
    Febe wiegt 6,5 kg, für einen Mops jetzt nicht extrem wenig, aber man spürt jeden einzelnen Wirbel. Fressen könnte sie immer, Fett verträgt sie nicht so gut.
    Febe neigt auch zum Unrat fressen, gestern hat sie eine Dose mit ihrer Creme für die Tumornarbe gefressen, letzte Woche meinen Lippenpflegestift.
    Ich werde jetzt erstmal ein wenig mehr Futter geben, der Tierarzt hat mich beruhigt und meinte, es wäre noch okay.
    Wir lassen die Wunde jetzt schön heilen, behandeln die Ohrenentzündungen, hoffen am Freitag auf das Ergebnis der Biopsie und des heute abgenommenen Bluts (wegen der Blutarmut), dann kümmern wir uns um Schilddrüse und die Kocherei.

  • Ah Ok,
    der Bedarf liegt bei knapp 400kcal, kann aber auch höher liegen - bis 600kcal.


    Das Futter hat etwa 123kcal je 100g. Keine Ahnung wie groß deine Kartotte und die viertel Süßkartoffel ist, aber das sind vielleicht 120g(?). Da kommst du grob auf nochmal 100kcal.


    Macht also ca. 223kcal. Da ist also noch einen Menge Luft nach oben. Das ist das "Problem" an diesen Geschichten, wenn der Hund Fett nicht gut verträgt, muss man Massenmäßig eine ganze Menge in ihn reinschaufeln, damit er auf den benötigten Energiewert kommt.


    Ich würde also versuchen entweder die "Fetttoleranz" auszuloten, also was geht. Oder die Süßkartoffel / Möhrenkomponente aufstocken und dann mal schauen, was sich am Gewicht macht. Mein Beispiel bezieht sich auf 6,7kg.


    ***


    Ich koche die Fleischzutaten auch nur getrennt, wegen des Geschmacks. Fressen würde sie alles, vertragen wohl auch, aber ich finde es netter, wenn es eben dann immer auch mal anders schmeckt.
    Wenn ich mal wegfahre koche ich ja für viele Tage vor und friere dann ein. Da packe ich alles Gemüse zusammen, davon getrennt wird das komplette Fleisch gekochte, nur die KHs koche ich jede Sorte einzeln.
    Und packe dann wie folgt ab:


    Gemüsemix
    Fleischmix
    Kartoffeln


    Gemüsemix
    Fleischmix
    Reis


    ...


    Das aber aus reiner bequemlichkeit, weil ich nicht tausend mal Fleisch kochen will.


    Dagegen das zusammen zu machen spricht sicher nix, ich trenne wie gesagt nur wegen der geschmacklichen Abwechslung.

  • Ich mach immer für 2 Wochen das Futter auf einmal fertig.
    Da ich nicht mehrfach Fleisch und Gemüse machen möchte, wird unterschiedliches Fleisch in einem Topf gemacht. Genau so unterschiedliches Gemüse.
    So ist für die 14 Tage für genug Abwechslung gesorgt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!