"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Wir lassen die Wunde jetzt schön heilen, behandeln die Ohrenentzündungen, hoffen am Freitag auf das Ergebnis der Biopsie und des heute abgenommenen Bluts (wegen der Blutarmut), dann kümmern wir uns um Schilddrüse und die Kocherei.
Ja....gut so
Wegen Blutarmut und Schilddrüse....ist ja gerade Erdbeerzeit. Frische Erdbeeren darf auch der Hund. Die sind sogar richtig gesund.
Die 50 besten und 50 gefährlichsten Lebensmittel - Sven-David Müller - Google BooksHeut im Napf: Schweinezunge, Linsennudeln, Brokkoli, Apfel, Kohlrabi, Brennnesselkraut, Thymian, Hauch Ingwer, Erdbeeren....abgeschmeckt mit einem Löffel Erdnussbutter
Die Erdbeeren gibts natürlich auch frisch einfach so mal ins Mäulchen
Gestern hat der Hund hier auch rohe, sehr milde Paprika unbedingt probieren wollen. Also bitte sehr. Wurde tatsächlich gefressen. Ich wüßte grade nicht, was die Ashley gar nicht mag...außer rohem Fleisch. Selbst Erdbeeren und Heidelbeeren hatte sie füher ausgespuckt.Dabei fällt mir ein....jetzt ist wieder Zeit für den Eiskong. Da wäre ein leckeres selbstgemachtes Erdbeer-Joghurt-Eis genau richtig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beeren aller Art sind hier auch sehr beliebt.
-
So, wir leben (und kochen
)
auch noch.
Heute gab es Schweineleber und Bauch mit Kartoffeln, Nudeln, Karotten und Postelein mit viel Kümmel.
Hat geschmeckt.Bald bekomme ich die kompletten Innereien von zwei Bio-Rindern, das heißt jetzt wird die Gefriertruhe möglichst ausgeräumt um Platz zu schaffen. Deshalb gibt es die nächste Zeit vermutlich immer mal wieder "Stückelmenüs".
-
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Das sieht so lecker aus! -
Das sieht so lecker aus!
Hihi....ist aber ein wenig geschummelt
Ich präsentiere ja gerne den "Showteller" mit den vielen erlesenen Zutaten(), aber eigentlich kommt das Menü aus `nem ganz normalen Pott.
Heute im Napf:
Lammleber, Basmatireis, Brokkoli, Zucchini, Apfel, Heidelbeeren, Kräuter/Gewürze, KürbiskernölShowteller
Pott
Moin Sabine,
hab gerade gelesen, dass ihr in diesem furchtbaren Stau gesteckt habtIch hatte zum Glück frei und habe mich kein Stück mit dem Auto irgendwo hin bewegt. Hund und ich sind hier gemütlich durch die Straßen geschlendert. War ja abends immer noch Chaos. Habt ihr alle aber toll gemeistert
-
-
Habt ihr alle aber toll gemeistert
Danke!
Tja Audrey, was bleibt einem übrig! Männe wollte unbedingt noch eine Staulücke finden, er wäre auch noch über Tegel oder sonstwo hingefahren, da war es gut das ich die Reißleine gezogen habe und er dann eingesehen hat, das gemütlich abhängen am Park dann doch die bessere Alternative war.
Der Tag hat einfach zu wenig Stunden und so komme ich kaum dazu die Menüs abzulichten aber ein paar Näpfe kann ich präsentieren.
Huhn, Kartoffeln, Gemüse
Seelachs gebrutzelt
Seelachs fertig
Sommerlicher Eintopf
Kalbsherzen
LG Sabine
-
Mein Hund erbricht jeden morgen seit paar tagen, gelbe Flüssigkeit und immer sind noch kleine Stückchen Möhren dabei vom vortag. Ist es besser ihm das alles matschig zu pürieren ??? Verträgt er keine Stückchen mehr ???
-
Mein Hund erbricht jeden morgen seit paar tagen, gelbe Flüssigkeit und immer sind noch kleine Stückchen Möhren dabei vom vortag.
Gelbe Flüssigkeit kommt in der Regel von der Galle. Dort werden ja sehr viele Verdauungssäfte gebildet. Manchmal reicht das aktivierte Verdauungssekret aber nicht aus und der Hund befördert das, was er nicht verdauen kann, wieder heraus.
Klar...du könntest die Möhren ( gekochte?) natürlich weiter aufspalten und somit leicht verdaulicher machen oder du sorgst dafür, dass die Gallensaftproduktion stimuliert wird. Das geht mit entsprechenden scharf-bitteren Kräutern, Gewürzen oder Gemüse....in kleinen Mengen natürlich.
Bei mir kommt z.B. regelmäßig Löwenzahn in den Napf...getrocknet oder jetzt wieder frisch und ich würze auch immer ein wenig scharf
Das Erbrechen von Galle bedeutet auch nicht immer, dass zu viel Galle produziert wird, sondern zu konzentriert. Passiert manchmal. Bedeutet aber selten, dass man die Ernährung jetzt groß umstellen muss. -
Gelbe Flüssigkeit kommt in der Regel von der Galle. Dort werden ja sehr viele Verdauungssäfte gebildet. Manchmal reicht das aktivierte Verdauungssekret aber nicht aus und der Hund befördert das, was er nicht verdauen kann, wieder heraus.Klar...du könntest die Möhren ( gekochte?) natürlich weiter aufspalten und somit leicht verdaulicher machen oder du sorgst dafür, dass die Gallensaftproduktion stimuliert wird. Das geht mit entsprechenden scharf-bitteren Kräutern, Gewürzen oder Gemüse....in kleinen Mengen natürlich.
Bei mir kommt z.B. regelmäßig Löwenzahn in den Napf...getrocknet oder jetzt wieder frisch und ich würze auch immer ein wenig scharf
Das Erbrechen von Galle bedeutet auch nicht immer, dass zu viel Galle produziert wird, sondern zu konzentriert. Passiert manchmal. Bedeutet aber selten, dass man die Ernährung jetzt groß umstellen muss.Danke für die Hilfe, weiss dann jetzt Bescheid, ist also nichts lebensgefährliches. Heute gab es Hühnerbrust mit Gemüse, Buchweizen und Kartoffelflocken, alles matschig püriert und obendrauf zu Zierde gabs frische Erdbeerminze und 1 Blatt Oregano. Hat er alles prima aufgegessen, das war so ein Matsch man konnte nichts erkennen was es war.
-
ist also nichts lebensgefährliches
Nein....wie gesagt....kommt schon mal vor. Wenn der Hund sonst keine weiteren Symptome zeigt, wie Unwohlsein, Bauchweh oder Durchfall würde ich mir keine Sorgen machen
Trotzdem die nächsten Tage mal beobachten, ob sich das Erbrechen wiederholt. Auch ein Blick auf die Kotbeschaffenheit ist sinnvoll. Nahrungsbestandteile weisen darauf hin, dass nicht optimal verdaut wurde.Empfindliche Verdauungssysteme benötigen immer ein bißchen mehr "Fürsorge" als robustes Gedärm. Minimale Fütterungsfehler werden da schnell abgestraft, sind in der Regel aber auch nicht unbedingt bedrohlich. Mit der Zeit lernt man die Zeichen zu deuten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!