"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Kann ich das ohne Wecktopf überhaupt so haltbar machen, dass die Gläser auch ohne Kühlung auskommen?Aber klar doch. Die extra Einkochtöpfe sind praktisch, weil da sehr viele Gläser nebeneinander passen oder mehrere Etagen übereinander. Du kannst in einem normalen mit Wasser gefüllten Topf aber genauso gut einwecken, das Prinzip ist das Gleiche. Sehr wichtig ist, dass die Gläser wirklich sauber sind. Aber sonst braucht man eigentlich nur Wecktöpfe, wenn man ständig riesige Mengen verarbeitet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
SUPERFOODS Special Teil I
Daran kommt auch die trendige Hundeküche nicht vorbei. Auf der Suche nach den optimalen Nahrungsmitteln im Zusammenhang mit gesundheitsbewußter Hundeernährung wird man hier fündig.
Was sind denn eigentlich Superfoods?
Das ist schnell beantwortet. Das sind pflanzliche Nahrungsmittel, in denen wertvolle Nährstoffe in hoher Konzentration stecken, also leicht verdauliches Protein, Vitamine, Mineralien, hochwertige Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe......und natürlich geschmackliche Vielfalt.
Warum also diese "Kraftpakete aus der Natur" nicht auch für den Hund nutzen?
Das Gute daran: Es müssen gar nicht unbedingt exotische Gewächse sein, sondern auch viele Nahrungsmittel aus heimischen Landen dürfen sich Superfoods nennen. Man muss sie nur kennen.Wichtig:
Superfoods sind keine wundersamen Heilmittel. Wenn der Hund sein Leben lang mit Trofu ernährt wird, nützen auch ein paar Gojibeeren nix. Am besten lassen sie sich zusammen in eine frische, möglichst naturbelassene Ernährung integrieren. Für die ( traditionelle) Hundeküche also bestens geeignetWas können Superfoods?
Gezielt eingesetzt erreicht man (.....auf den Hund bezogen):Eine optimale Versorgung mit wertvollen Nährstoffen
Ein starkes Immunsystem
Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Energie/Vitalität
Neue Geschmackserlebnisse
Welche Superfoods eignen sich für den Hund?
Ganz klar: Die heimischen. Dazu gehören:
Grünes Gemüse ( Brokkoli, Spinat, Mangold, Grünkohl, Brunnenkresse)
Blaubeeren, Ingwer, Leinsamen, Walnuss, Bienenprodukte
Sanddorn ( für die Senioren)
Erdmandel, Algen, Hagebutte
Kurkuma
Hanfsamen-Öl
Wildkräuter ( Brennnessel, Löwenzahn, Vogelmiere).....und ein paar "Exoten":
Kokosnuss, Quinoa, Moringa, Chiasamen
Wer sich ausführlich informieren möchte (....auch für die eigene Gesundheit) empfehle ich dieses Büchlein:
Superfoods Special Teil II befasst sich dann ausführlicher mit den einzelnen Superfoods....mit Wirkung, Anwendung und ein paar Rezepten. Fragen werden natürlich bis dahin auch beantwortet.
-
Nachdem es umzugsbedingt für Mensch und Hund die letzten Tage nur Fastfood gab, habe ich endlich mal wieder den Kochlöffel geschwungen
:
Gulasch vom Bio-Schwein
Reis
Karotten
Kohlrabi
Fenchel
Frischkäse
Salz, Hanföl, Kräuterhelden und Micromineral -
Jawoll, ein schönes Bildchen vor dem Schlackermaschüüü muss sein!
Heute mäkelt Herr Hund wieder mal.
Die Luzie allerdings hat mit Wonne den Inhalt ihres Napfes inhaliert.
Somit bleibt Einer auf jeden Fall erstmal hungrig.Rindfleisch mit gelber Zucchini, Apfel und Reis, dazu frische Minze
-
Danke für deine Antwort! Hmm Vitamin E und Zink müssten eigentlich passen, wobei Nüsse und Samen vielleicht doch etwas kurz kamen in letzter Zeit, da tu ich mir irgendwie noch schwer. Was füttert ihr da so? Und wie viel? Bei uns gibt es meistens Kürbiskerne, dann noch bisschen was vom Studentenfutter was sie halt darf und ab und zu Leinsamen. Ist aber immer nicht so fein gemahlen, wie ich das gerne hätte. Das kriege ich mit meinen Geräten leider nicht hin.
An Öl gibt es sonst hauptsächlich noch Hanföl und manchmal (eher selten) Kokosöl, auch selten bisschen Sesamöl.
Als Vitamin E Quelle eignet sich Weizenkeimöl sehr gut. Ich nutze dieses hier: teilentsäuertes Weizenkeimöl
Dieses ist im Geschmack nicht so doll herb wie andere Weizenkeimöle. 15mg enthalten lt. Hersteller bereits 28mg Vit. E. Ein Hund benötgit im Erhaltungsstoffwechsel ca 1mg/kg.Ich hab mal gelesen, dass "hausgemachte" Rationen oft v.a. Mängel an Zink, Jod und Calcium aufweisen.
interessant ist dieser Artikel hier: Mangelsyndrom beim Hund Wenn auch ein ziemlich krasses Beispiel....Ich supplementiere auch Zink, mein Hund hat eine Zeit lang schuppiges Haut gehabt, da habe ich begonnen oben besagtes Öl zu füttern und zusätzlich Zink. Aktuell nutze ich Zinktabletten vorn Verla in einer 10mg Dosis, sonst hatte ich die von Gesundform.
Mein Hund wiegt 8kg und bekommt 1-2 Tabletten pro Woche. Man soll diese zwar extra geben und nicht zu den Mahlzeiten (Calcium hebt die Wirkung auf bzw. schwächt sie ab), aber das verträgt mein Hund nicht. Deswegen gibts die immer gleich nach der Fütterung. -
-
Heute speist der Herr:
Hirsch
Dinkelflocken
Spinat, Tomate, Kürbis
Salz, Eierschale, Weizenkeimöl, Schmalz, Petersilie -
Ich bräuchte mal ein bisschen Hilfestellung bei der Fütterung. Meine Kleine lebt seit ca. sechs Wochen bei uns, und da sie mein erster Hund ist fehlt es mir etwas an Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten.
Sie ist ein drei Jahre alter Zwergschnauzer, wiegt 6,5 kg. Vorher hat sie einmal am Tag 150-200 g Dosenfutter (Haustierkost) bekommen, ich habe das Schritt für schritt umgestellt, sie bekommt bei mir jetzt zweimal täglich je 100g Von dem Dosenfutter plus gekochtes Gemüse, Reis, Hirse, Quark, Obst(roh) etc. Auch jeweils ca 100g in unterschiedlicher Zusammensetzung.
Vertragen tut sie scheinbar alles und mäkelt auch nie, schaut eher 2-3 mal nach ob der Napf wirklich leer ist.Jetzt zu meiner Frage: seit einigen Tagen hat sie die Häufigkeit des Outputs enorm erhöht. Vorher wars so 1-2 mal täglich, jetzt ist sie bei 4-5, heute morgen hat sie allein dreimal gemacht. Die Haufen sind so wohl ok. Nicht bockelhart, auch kein Durchfall, nicht wahnsinnig viel auf einmal ( ungefähr wie von einer Katze). Ist das noch im Rahmen oder mache ich was falsch?
-
Alles was du zusätzlich fütterst, außer der Quark, enthält viele Ballaststoffe. Vielleicht ist die Menge zu hoch angesetzt. Sind ja immer 100g auf einen kleinen Hund.
sind die 100g roh gewogen oder gekocht?
-
danke @Audrey II für die info!
Ich habe gestern mal ein paar Portionen eingeweckt. Hat gut geklappt :) und dabeeeei war u.a. mangold :) -
@Stachelschnecke
Ah sehr gut, danke@Srinele
Was hast du eingekocht? In welchen Mengen? Mit wie viel Wasser? Ganz normal im Topf oder mit Wecktopf?Ich glaube, ich sollte das einfach mal austesten. Mir fällt dann bestimmt noch was ein, was ich verbessern könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!